Jack Hughes (Eishockeyspieler, 2001)

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Jack Hughes

Geburtsdatum 14. Mai 2001
Geburtsort Orlando, Florida, USA
Größe 179 cm
Gewicht 76 kg

Position Center
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 2019, 1. Runde, 1. Position
New Jersey Devils

Karrierestationen

2014–2015 Toronto Marlboros
2015–2016 Mississauga Rebels
2016–2017 Toronto Marlboros
2017–2019 US National Team Development Program
seit 2019 New Jersey Devils

Jack Hughes (* 14. Mai 2001 in Orlando, Florida) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2019 bei den New Jersey Devils in der National Hockey League unter Vertrag steht. Der Center gilt als großes Talent und wurde im NHL Entry Draft 2019 an erster Position von den Devils ausgewählt.

Karriere

Hughes kam in Orlando im Bundesstaat Florida zur Welt, wo sein Vater Jim zu dieser Zeit als Assistenztrainer bei den Orlando Solar Bears in der International Hockey League tätig war. Durch die Berufswechsel seines Vaters verbrachte er Teile seiner Kindheit in Boston und Manchester (New Hampshire). Seine Jugend verlebte Hughes jedoch in der kanadischen Metropole Toronto. Dort spielte er für mehrere Juniorenteams, darunter – mit Beginn der Saison 2014/15 – die Toronto Marlboros in den verschiedenen Klassen Greater Toronto Hockey League. Es folgte ein Jahr bei den Mississauga Rebels, ehe er wieder nach zu den Marlboros zurückkehrte. Für die Playoffs des Jahres 2017 zog es den Stürmer zu den Georgetown Raiders in die Ontario Junior Hockey League, mit denen er den Ligatitel errang. Hughes selbst steuerte dazu drei Scorerpunkte in neun Einsätzen bei. Des Weiteren erreichte er mit der Mannschaft das Finale um den Dudley Hewitt Cup.

Zur Saison 2017/18 zog es den US-Amerikaner wieder in seine Heimat, wo er sich dem National Team Development Program des US-amerikanischen Eishockeyverbandes USA Hockey anschloss. Er verbrachte den Großteil der Spielzeit mit der Mannschaft in der United States Hockey League. Dort erreichte er in 27 Einsätzen 54 Scorerpunkte. In allen Einsätzen für die U17- und U18-Team des US-Verbands kam er auf 87 Partien und 170 Punkte.

Im Vorfeld des NHL Entry Draft 2019 wurde Hughes nahezu einhellig als voraussichtlicher First Overall Draft Pick gehandelt und in der Folge auch an erster Position von den New Jersey Devils berücksichtigt. Diese statteten ihn im Juli gleichen Jahres mit einem Einstiegsvertrag aus, ehe er sich im Rahmen der Saisonvorbereitung einen Platz im Kader erspielte und somit im Oktober 2019 in der National Hockey League (NHL) debütierte. Seine erste Profisaison beendete er mit 21 Punkten aus 61 Partien, der er im Folgejahr 31 Scorerpunkte in 56 Spielen folgen ließ. Anschließend unterzeichnete er im November 2021 einen neuen Achtjahresvertrag in New Jersey, der ihm mit Beginn der Saison 2022/23 ein durchschnittliches Jahresgehalt von acht Millionen US-Dollar einbringen soll. Anschließend steigerte er seine persönliche Statistik deutlich auf 99 Punkte aus 78 Partien, was einen neuen Franchise-Rekord bei den Devils bedeutete, den zuvor Patrik Eliáš (96 Punkte; 2000/01) innehatte.

International

Auf internationaler Ebene nahm Hughes im Juniorenbereich mit der World U-17 Hockey Challenge 2017 im November 2017 erstmals an einem Turnier teil. Der Mittelstürmer führte das Team dabei als Mannschaftskapitän zum Gewinn der Goldmedaille. Er sammelte insgesamt 15 Scorerpunkte in sechs Turniereinsätzen, darunter fünf Tore. Alleine vier Punkte steuerte er im Finalspiel bei. Zusätzlich zum Gewinn der Goldmedaille war Hughes Topscorer und bester Vorlagengeber des Wettbewerbs. Wenige Monate später nahm Hughes auch an der U18-Weltmeisterschaft 2018 in Russland teil. Wieder war Hughes der herausragende Spieler des Teams, das die Silbermedaille gewann. Darüber hinaus wurde er nach Turnierschluss zum wertvollsten Spieler ernannt, zusätzlich wurde er ins All-Star-Team[1] und zum besten Stürmer des Turniers gewählt.[2] Ebenso führte er die Punktewertung an und teilte sich die des besten Vorbereiters mit dem Slowaken Maxim Čajkovič.

Bei der U20-Weltmeisterschaft 2019 debütierte Hughes für die U20-Nationalmannschaft seines Heimatlandes und gewann dort mit dem Team ebenfalls die Silbermedaille. Im weiteren Verlauf des Jahres nahm er ebenso an der U18-Weltmeisterschaft 2019 teil, bei der er mit den US-Boys eine Bronzemedaille gelang. Hughes wurde Topscorer des Turniers und brach dabei den vom Russen Alexander Owetschkin aufgestellten Punkterekord. Zudem stand Hughes abermals im All-Star-Team. Wenige Tage später debütierte er schließlich in der Vorbereitung auf die Herren-Weltmeisterschaft 2019, für die er als jüngster Spieler der USA nominiert wurde, in der A-Nationalmannschaft.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2017 OJHL-Meister mit den Georgetown Raiders
  • 2022 Teilnahme am NHL All-Star Game
  • 2023 Teilnahme am NHL All-Star Game
  • 2023 NHL-Spieler des Monats Januar
  • 2023 NHL-Spieler des Monats Oktober
  • 2024 Teilnahme am NHL All-Star Game

International

  • 2017 Goldmedaille bei der World U-17 Hockey Challenge
  • 2018 Topscorer der World U-17 Hockey Challenge
  • 2018 Bester Vorlagengeber der World U-17 Hockey Challenge
  • 2018 Silbermedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2018 Topscorer der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2018 Bester Vorlagengeber der U18-Junioren-Weltmeisterschaft (gemeinsam mit Maxim Čajkovič)
  • 2018 Wertvollster Spieler der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2018 Bester Stürmer der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2018 All-Star Team der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2019 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2019 Bronzemedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2019 Topscorer der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2019 Bester Vorlagengeber der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2019 All-Star-Team der der U18-Junioren-Weltmeisterschaft

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2017/18 USA Hockey NTDP USHL 27 21 33 54 10
2018/19 USA Hockey NTDP USHL 24 12 36 48 4
2019/20 New Jersey Devils NHL 61 7 14 21 10
2020/21 New Jersey Devils NHL 56 11 20 31 16
2021/22 New Jersey Devils NHL 49 26 30 56 0
2022/23 New Jersey Devils NHL 78 43 56 99 6 12 6 5 11 2
2023/24 New Jersey Devils NHL 62 27 47 74 12
USHL gesamt 51 33 69 102 14
NHL gesamt 306 114 167 281 44 12 6 5 11 2

International

Vertrat die USA bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2017 USA U17-WHC 1. Platz, Gold 6 5 10 15 2
2018 USA U18-WM 2. Platz, Silber 7 5 7 12 2
2019 USA U20-WM 2. Platz, Silber 4 0 4 4 0
2019 USA U18-WM 3. Platz, Bronze 7 9 11 20 8
2019 USA WM 7. Platz 7 0 3 3 0
Junioren gesamt 24 19 32 51 12
Herren gesamt 7 0 3 3 0

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Familie

Hughes entstammt einer Familie von Eishockeyspielern. Sein Vater Jim Hughes war Mannschaftskapitän für das Eishockeyteam des Providence College. Er war auch Assistenztrainer bei den Boston Bruins in der NHL. Seine Mutter Ellen Weinberg spielte für die University of New Hampshire und die Frauen-Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten, mit der sie die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft im Jahr 1992 gewann. Sein älterer Bruder Quinn ist bei den Vancouver Canucks aktiv, während sein jüngerer Bruder Luke ebenfalls bei den New Jersey Devils spielt.

Commons: Jack Hughes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Report IIHF – All Star. Abgerufen am 1. Oktober 2018. 
  2. Report IIHF – Best Player. Abgerufen am 1. Oktober 2018. 
Logo der New Jersey Devils

Torhüter: Jake Allen | Nico Daws | Kaapo Kähkönen | Jacob Markström 
Verteidiger: Dougie Hamilton | Luke Hughes | John Marino | Šimon Nemec | Jonas Siegenthaler | Brendan Smith 
Angreifer: Nathan Bastian | Jesper Bratt | Erik Haula | Nico Hischier (C) | Alexander Holtz | Jack Hughes (A) | Curtis Lazar | Kurtis MacDermid | Michael McLeod | Timo Meier | Dawson Mercer | Tomáš Nosek | Ondřej Palát (A) | Chris Tierney 
Cheftrainer: Sheldon Keefe   Assistenztrainer: Sergei Brylin | Ryan McGill | Chris Taylor   General Manager: Tom Fitzgerald

First-Overall-Draft-Picks der National Hockey League

NHL Amateur Draft: 1963 Monahan | 1964 Gauthier | 1965 Veilleux | 1966 Gibbs | 1967 Pagnutti | 1968 Plasse | 1969 Houle | 1970 Perreault | 1971 Lafleur | 1972 Harris | 1973 Potvin | 1974 Joly | 1975 Bridgman | 1976 Green | 1977 McCourt | 1978 Smith

NHL Entry Draft: 1979 Ramage | 1980 Wickenheiser | 1981 Hawerchuk | 1982 Kluzak | 1983 Lawton | 1984 Lemieux | 1985 Clark | 1986 Murphy | 1987 Turgeon | 1988 Modano | 1989 Sundin | 1990 Nolan | 1991 Lindros | 1992 Hamrlík | 1993 Daigle | 1994 Jovanovski | 1995 Berard | 1996 Phillips | 1997 Thornton | 1998 Lecavalier | 1999 Štefan | 2000 DiPietro | 2001 Kowaltschuk | 2002 Nash | 2003 Fleury | 2004 Owetschkin | 2005 Crosby | 2006 Johnson | 2007 Kane | 2008 Stamkos | 2009 Tavares | 2010 Hall | 2011 Nugent-Hopkins | 2012 Jakupow | 2013 MacKinnon | 2014 Ekblad | 2015 McDavid | 2016 Matthews | 2017 Hischier | 2018 Dahlin | 2019 Hughes | 2020 Lafrenière | 2021 Power | 2022 Slafkovský | 2023 Bedard

NHL Supplemental Draft: 1986 Olson | 1987 Jeffrey | 1988 McHugh | 1989 DePinto | 1990 McKee | 1991 McLean | 1992 Cross | 1993 Flinton | 1994 McCann

Alle Gesamtersten im NHL Amateur/Entry Draft | Alle Gesamtersten im NHL Supplemental Draft

Personendaten
NAME Hughes, Jack
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 14. Mai 2001
GEBURTSORT Orlando, Florida, USA