Jan Verkolje

Selbstporträt von Jan Verkolje
Der Bote

Johannes Verkolje (* 9. Februar 1650 in Amsterdam; † vor 8. Mai 1693 in Delft) war ein niederländischer Maler und Radierer.

Verkolje war Schüler von Jan Lievens (1607–1674). Er hat Porträts, mythologische und Sittenbilder gemalt, von denen Die musizierende Gesellschaft (im Reichsmuseum zu Amsterdam) und Die Versuchung (in der Dresdener Galerie) die herausragendsten sind.

Sein Sohn und Schüler Nicolaas Verkolje (* 1673 in Delft; † 1746 in Amsterdam) hat ebenfalls mythologische und Genrebilder in der Art des Gabriel Metsu gemalt.

Literatur

  • Hermann Arthur Lier: Verkolje, Johannes. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 39, Duncker & Humblot, Leipzig 1895, S. 622 f.

Weblinks

Commons: Jan Verkolje – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 138807515 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2015136300 | VIAF: 95431515 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Verkolje, Jan
ALTERNATIVNAMEN Verkolje, Johannes
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler
GEBURTSDATUM 9. Februar 1650
GEBURTSORT Amsterdam
STERBEDATUM vor 8. Mai 1693
STERBEORT Delft