Jana Michailowna Wagner

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Text retundant: Wirken, Werke und Auszeichnungen transportieren i.w. die gleichen Inhalte! angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Jana Michailowna Wagner (2019)

Jana Michailowna Wagner (russisch Яна Михайловна Вагнер; * 8. Oktober 1973 in Moskau) ist eine russische Schriftstellerin.

Leben

Jana Wagner wurde am 8. Oktober 1973 in Moskau geboren[1][2]. Ihre Mutter stammte aus der Tschechoslowakei und kam zum Studium in die Sowjetunion. Ihre Kindheit verbrachte Jana Wagner in Russland und bei ihren Großeltern in der Tschechoslowakei. Im Jahr 1994 schloss Jana Wagner die Russische Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität ab. Anschließend arbeitete sie als Übersetzerin. Außerdem arbeitete sie im Logistikbereich und als Sprecherin für das Radio.[3][2]

Wirken

Die ersten Erzählungen von Jana Wagner erschienen im Jahr 2010 zusammen mit Erzählungen anderer Autorinnen und Autoren im Sammelband „Lisja tschestnost“ (russisch Лисья честность ‚Des Fuches Ehrlichkeit‘)[4]. Im Jahr 2011 erschien ihr erster Roman „Wongosero. Epidemija“ (russisch Вонгозеро. Эпидемия ‚Wongosero. Epidemie‘)[5]. Der Roman war nominiert für die Preise „Nazionali bestseller“ (russisch Национальный бестселлер ‚Nationaler Bestseller‘) und „NOS“ (russisch НОС). Er wurde in mehrere Sprachen übersetzt und 2019 als Serie unter dem Titel „Epidemija“ (russisch Эпидемия ‚Epidemie‘) verfilmt.[6] Auf Deutsch erschien die Serie unter dem Titel „Vongozero – Flucht zum See“ (englisch To the Lake) beim Streaming-Anbieter Netflix.[7]

Die Fortsetzung zu „Wongosero. Epidemija“ erschien 2013 unter dem Titel „Schiwyje ljudi“ (russisch Живые люди ‚Lebendige Menschen‘).[8] Das Buch war ebenfalls für den Preis „Nazionali bestseller“ nominiert.

Zuletzt erschien im Jahr 2017 Wagners Roman „Kto ne sprjatalsja“ (russisch Кто не спрятался ‚Wer sich nicht versteckt hat‘)[9].[3]

Veröffentlichungen

  • Wongosero. Epidemija. Moskau (Eksmo). 2011 (russisch Вонгозеро. Эпидемия ‚Wongosero. Epidemie‘)[5]
    • englisch: To the Lake. Swifft Press. 2021[10]
    • englisch: To the Lake. Deep Vellum. 2023 (übersetzt von Maria Wiltshire)[11]
  • Schiwyje ljudi. Moskau (AST). 2013 (russisch Живые люди ‚Lebendige Menschen‘)[12][8]
  • Kto ne sprjatalsja. Istorija odnoi kompani. Moskau (AST). 2017 (russisch Кто не спрятался ‚Wer sich nicht versteckt hat‘)[9][13]

Verfilmungen

Auszeichnungen

2015 war sie mit Roman Wongosero Finalistin für den Grand Prix des lectrices de Elle, den Prix Bob Morane 2015 (prix littérature fantastique) catégorie meilleur roman étranger und den Prix Russophonie meilleure traduction du russe vers le français.[2]

Weblinks

Commons: Jana Vagner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kurzbiografie, Bibliografie und Liste von Auszeichnungen (russisch) auf der Website des Verlags AST
  • Biografie der Autorin (russisch) auf der E-Book-Plattform Litres
  • Biografie der Autorin (russisch) auf 24SMI

Einzelnachweise

  1. Yana VAGNER - Bibliographie Livres - Biographie - nooSFere. Abgerufen am 11. Februar 2023. 
  2. a b c Вагнер Яна - биография автора, список книг | Издательство АСТ. Abgerufen am 12. Februar 2023 (russisch). 
  3. a b Яна Вагнер. Abgerufen am 12. Februar 2023 (russisch). 
  4. «Лисья Честность» Кетро Марта - описание книги | Кетро(уз/тв)! | Издательство АСТ. Abgerufen am 12. Februar 2023 (russisch). 
  5. a b Книга Вонгозеро Яна Вагнер - купить, читать онлайн отзывы и рецензии. Abgerufen am 11. Februar 2023 (russisch, ISBN 978-5-699-49296-1 | Эксмо). 
  6. a b Эпидемия (сериал, 2 сезона). In: Кинопоиск (Kinopoisk). Abgerufen am 12. Januar 2023 (russisch). 
  7. a b Epidemiya. 1-2-3 Production, IVAN Production, KIT Film Studio, 7. Oktober 2020, abgerufen am 12. Februar 2023. 
  8. a b «Живые люди» Вагнер Яна - описание книги | Кинобестселлеры | Издательство АСТ. Abgerufen am 11. Februar 2023 (russisch). 
  9. a b «Кто не спрятался» Вагнер Яна - описание книги | Классное чтение | Издательство АСТ. Abgerufen am 11. Februar 2023 (russisch). 
  10. Swift Press | To the Lake. Abgerufen am 12. Februar 2023 (britisches Englisch). 
  11. To the Lake. Abgerufen am 12. Februar 2023 (englisch). 
  12. Книга. Abgerufen am 11. Februar 2023 (russisch). 
  13. Книга. Abgerufen am 11. Februar 2023 (russisch). 
Normdaten (Person): GND: 1038746345 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2011173523 | VIAF: 207962225 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wagner, Jana Michailowna
ALTERNATIVNAMEN Вагнер, Яна Михайловна (russisch); Vagner, Jana Michajlovna (wissenschaftliche Tranlisteration); Vagner, Âna Mihajlovna (ISO 9); Vagner, Yana Mikhaylovna (englische Transkription)
KURZBESCHREIBUNG russische Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 8. Oktober 1973
GEBURTSORT Moskau, Sowjetunion