Jeon Da-hye

Jeon Da-hye
Nation Korea Sud Südkorea
Geburtstag 23. November 1983 (40 Jahre)
Geburtsort Daegu, Korea Sud Südkorea
Größe 170 cm
Gewicht 63 kg
Karriere
Verein Korea National Sport University (KNSU)[1]
Gangneung City Hall[2]
Jeonbuk Provincial Office[3]
Trainer (National) Jeon Myeong-gyu[4]
Yoon Jae-myung[5],PARK Sae-Woo[6]
Chun jae soo[7][8]
PARK Sae-Woo[9]
Lee Jun-hwan (Gangneung)[2]
Lee Seung-jae (Jeonbuk)[10]
Nationalkader seit 1999[11]
Status zurückgetreten
Karriereende 2013[12]
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Teamweltmeisterschaften 2 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Universiade-Medaillen 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Junioren-Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold 2006 Turin 3000-m-Staffel
 Shorttrack-Weltmeisterschaften
Silber 2001 Jeonju 3000-m-Staffel
TeamweltmeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Silber 2000 Den Haag Team
Silber 2001 Minamimaki Team
Gold 2005 Chuncheon Team
Gold 2006 Montreal Team
 Universiade
Gold 2003 Tarvis 3000-m-Staffel
Bronze 2003 Tarvis 500 m
Gold 2005 Innsbruck 3000-m-Staffel
 Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaften
Gold 1999 Montreal 2000 m Staffel[13]
Bronze 1999 Montreal 1000 m[14]
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup
 Debüt im Weltcup 1. Oktober 2005
 Weltcupsiege 2
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Staffel/Team 2 1 1
letzte Änderung: 2022-09-15
Koreanische Schreibweise
Hangeul 전다혜
Hanja 全多慧
Revidierte
Romanisierung
Jeon Da-hye
Siehe auch: Koreanischer Name

Jeon Da-hye (kor. 전다혜; * 23. November 1983 in Pohang) ist eine südkoreanische Shorttrackerin.

Karriere

Jeon gewann bei den Teamweltmeisterschaften 2000 in Den Haag und im Folgejahr in Minamimaki Silber. Bei den Weltmeisterschaften 2001 in Jeonju gewann sie ebenfalls Silber mit der 3000-m-Staffel. Mit dem Team wurde sie schließlich 2005 in Chuncheon und 2006 in Montreal Weltmeisterin. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin wurde sie mit der Staffel Olympiasiegerin. Sie gewann Gold mit der Staffel bei der Winter-Universiade 2003 in Tarvis und 2005 in Innsbruck. In Travis gewann sie zudem Bronze über 500 m.

Ehrungen

  • Medaille „Fierce Tiger“ der Republik Korea.

Weblinks

  • Jeon Da-hye in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Jeon Da-hye in der Datenbank von ShorttrackOnLine.info (englisch)
  • Jeon Da-hye auf der Seite der ISU

Einzelnachweise

  1. Jeon Da-Hye Biographical information. olympedia.org, abgerufen am 27. August 2022 (englisch). 
  2. a b “2018 평창 유치 위해 열심히 뛸래요”. Kang WonIlbo, 29. April 2009, abgerufen am 15. September 2022 (koreanisch). 
  3. 전북, 동계체전 첫날 종합 5위. Newsis, 15. Februar 2011, abgerufen am 15. September 2022 (koreanisch). 
  4. 동계올림픽 출전 쇼트트랙 국가대표 확정. Yonhap, abgerufen am 14. September 2022 (koreanisch). 
  5. 쇼트트랙 폭행 방조 전 코치, 국가대표 감독 재선임-안현수-최은경 "감독 안바꾸면 올림픽 불참". Chosun Ilbo, 15. Juli 2005, abgerufen am 9. September 2022 (koreanisch). 
  6. 동계U대회 : 女쇼트트랙 박세우 코치, 지도자 성공 데뷔. Yonhap, 23. Januar 2005, abgerufen am 14. September 2022 (koreanisch). 
  7. 바람 잘날 없는 쇼트트랙. YTN, 15. Juli 2005, abgerufen am 14. September 2022 (koreanisch). 
  8. 쇼트트랙 대표선수 일부, 전지훈련 불참. SBS, 29. Juli 2005, abgerufen am 14. September 2022 (koreanisch). 
  9. 동계올림픽 : 여자 쇼트트랙 계주 金 원동력은 '변칙작전'. Sports Chosun, 23. Februar 2006, abgerufen am 14. September 2022 (koreanisch). 
  10. 쇼트트랙 국가대표, 건양대병원서 희망 선물. Kukmin Ilbo, 24. Juli 2011, abgerufen am 15. September 2022 (koreanisch). 
  11. 빙상연맹, 쇼트트랙 국가대표 선발. Yonhap, 3. Mai 1999, abgerufen am 20. September 2022 (koreanisch). 
  12. 국내종합경기대회 메달집계. National Competition - Medal Count. Korean Sport & Olympic Committee, archiviert vom Original am 19. November 2023; abgerufen am 18. September 2022 (koreanisch). 
  13. Jeon Da-Hye Biographies. ISU, abgerufen am 28. August 2022 (englisch). 
  14. Biographical data for: JEON Da-Hye. shorttrackonline.info, abgerufen am 28. August 2022 (englisch). 
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Jeon ist hier somit der Familienname, Da-hye ist der Vorname.
Olympiasiegerinnen in der 3000-m-Staffel im Shorttrack

1992: Kanada Cutrone, Daigle, Lambert, Perreault | 1994: Korea Sud Chun, Kim, Kim, Won | 1998: Korea Sud Chun, Won, An, Kim | 2002: Korea Sud Choi, Choi, Joo, Park | 2006: Korea Sud Byun, Choi, Jeon, Jin, Kang | 2010: China Volksrepublik Sun, Wang, Zhang, Zhou | 2014: Korea Sud Shim, Park, Kong, Cho, Kim | 2018: Korea Sud Choi, Kim, Kim, Lee, Shim | 2022: NiederlandeNiederlande van Kerkhof, Poutsma, Schulting, Velzeboer

Personendaten
NAME Jeon, Da-hye
ALTERNATIVNAMEN 전다혜 (koreanisch, Hangeul); 全多慧 (koreanisch, Hanja)
KURZBESCHREIBUNG südkoreanische Shorttrackerin
GEBURTSDATUM 23. November 1983
GEBURTSORT Pohang, Südkorea