Johan Heinrich Neuman

Porträt Gerhardus Fabius

Johan Heinrich Neuman, auch Johan Hendrik Neuman Gzn (* 7. Januar 1819 in Köln; † 14. April 1898 in Den Haag) war ein in Deutschland geborener niederländischer Porträt- und Miniaturmaler sowie Lithograf.

Neuman wurde als Sohn des Kaufmanns Gerrit Neuman (1785–1859) und Henriette Cornelia Nahuijs (1795–1844) aus Schoonhoven geboren.

Neuman studierte an der Koninklijke Akademie van Beeldende Kunsten in Amsterdam bei Louis Henri de Fontenay, Jan Adam Kruseman und Nicolaas Pieneman.

Er malte Genrebilder und vor allem Porträts, manchmal nach den fotografischen Vorlagen. Er fertigte auch Miniaturen auf Elfenbein und Lithografien an.

Neuman wurde 1849 Mitglied von „Arti et Amicitiae“ und stellte u. a. auf der „Ausstellung der lebenden Meister“ aus, zeigte auch Porträtminiaturen auf der Ausstellung in Rotterdam 1910.

Er heiratete 1850 Aletta Catharina Petronella Elisabeth Theunisz. Aus dieser Ehe wurde die zukünftige Malerin Clasina Carolina Frederika Neuman (1851–1908) geboren.

Literatur

  • Neuman (Neumann), Jan Hendrik. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 25: Moehring–Olivié. E. A. Seemann, Leipzig 1931, S. 27–28 (biblos.pk.edu.pl). 
  • Johan Heinrich Neuman in: Biografisch portaal van Nederland (Digitalisat)
  • Johan Heinrich Neuman in: Pieter A. Scheen: Lexicon Nederlandse Beeldende Kunstenaars 1750–1950 Biografie (Digitalisat)
Commons: Johan Heinrich Neuman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): VIAF: 96207834 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 12. Dezember 2019.
Personendaten
NAME Neuman, Johan Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Neuman, Johan Hendrik Gzn
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Porträt- und Miniaturmaler sowie Lithograf
GEBURTSDATUM 7. Januar 1819
GEBURTSORT Köln
STERBEDATUM 14. April 1898
STERBEORT Den Haag