Johann Fiechtner

Johann Fiechtner (* im 17. Jahrhundert; † 1692) war ein deutscher Bildhauer.

Fiechtner war Ende des 17. Jahrhunderts in Nürnberg tätig. Dort erhielt er am 6. März 1689 das Bürgerrecht. Er erwarb 1690 ein Haus in der Straße Unter den Hutern (heute: Kaiserstraße 18). Das Totenbuch der Stadt verzeichnet seine Beisetzung am 26. September 1692. Er war seit mit einer Helena Susanna verheiratet, diese überlebte ihn und verkaufte das Haus 1693 wieder.[1]

Literatur

  • Theodor Hampe: Fiechtner, Johann. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 11: Erman–Fiorenzo. E. A. Seemann, Leipzig 1915, S. 537 (Textarchiv – Internet Archive). 

Einzelnachweise

  1. Manfred H. Grieb: Fichtner (Fiechtner), Johann. In: Nürnberger Künstlerlexikon. Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Band 1: A–G. K. G. Saur, München 2007, ISBN 978-3-11-091296-8, S. 387. 
Personendaten
NAME Fiechtner, Johann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 17. Jahrhundert
STERBEDATUM begraben 26. September 1692