Julian Vonarb

Julian Vonarb am Rande der Ostthüringen-Tour 2019

Julian Vonarb (* 7. Februar 1972 in Freiburg im Breisgau) ist ein parteiloser deutscher Kommunalpolitiker und seit 2018 Oberbürgermeister von Gera.

Biografie

Vonarb ist der Sohn von Alfred Vonarb[1], der jahrelang Bürgermeister von Breisach war.[2] Vonarb legte 1991 am Deutsch-Französischen Gymnasium in Freiburg das Abitur ab und absolvierte von 1991 bis 1993 eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Anschließend wurde er leitender Mitarbeiter der Commerzbank und war bis 2016 in deren Geraer Niederlassung tätig. 2016 machte er sich mit einer eigenen Unternehmensberatung selbstständig.[3]

Im Dezember 2017 gab Vonarb seine Kandidatur für das Amt des Geraer Oberbürgermeisters bei den Kommunalwahlen 2018 bekannt.[3] Seit 2015 Mitglied der CDU, trat er vor seiner Kandidatur aus der Partei aus, da diese die Amtsinhaberin Viola Hahn unterstützte.[3] Seinen Wahlkampf finanzierte Vonarb nach eigenen Angaben zu 80 % aus eigenen Mitteln.[2] Als zentrale Wahlanliegen nannte er die Wirtschafts- und Tourismusförderung sowie die Ansiedlung einer Technischen Hochschule in Gera.[2] Im ersten Wahlgang am 15. April 2018 erreichte er mit 23,9 % die meisten Stimmen und zog – während Amtsinhaberin Hahn abgewählt wurde – gegen Dieter Laudenbach (AfD) in den zweiten Wahlgang ein. Dort wurde er im April 2018 mit 69,8 % der Stimmen zum Oberbürgermeister gewählt.[4]

2022 entwickelte sich ein Finanzstreit mit dem Stadtrat, auf den Vonarb mangels einer beschlussfähigen Mehrheit im Stadtrat mit einem Alleingang reagierte.[5] 2024 kandidierte Vonarb erneut für das Amt des Oberbürgermeisters in Gera. Er verlor die Stichwahl im Juni 2024, der ein „rauer Ton“ und persönliche Angriffe[6] im Wahlkampf vorausgegangen waren, gegen seinen bisherigen Stellvertreter Kurt Dannenberg (CDU).

Vonarb ist verheiratet, hat vier Kinder und einen Stiefsohn. Er zog mit seiner Familie im Vorfeld der Wahl 2018 aus dem angrenzenden Bad Köstritz nach Gera um.[2]

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Aufsichtsratsmitglied der GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH (seit 12.2016)
  • Vorsitzender des Fördervereins „Freunde der Bergschule Bad Köstritz e.V.“ (seit 10.2013 bis 2018)
  • Sprecher des Arbeitskreises „Investitionen“ im Rahmen GerasNeueMitte (bis 2018)
  • Aufsichtsratsmitglied der Köstritzer Wohnstätten GmbH[7]
  • 1. Stellvertretender Vorsitzender im Aufsichtsrat der Energieversorgung Gera GmbH[8]

Einzelnachweise

  1. Altbürgermeister der Europastadt: Alfred Vonarb aus Breisach. Badische Zeitung, 19. Januar 2013, abgerufen am 29. April 2018. 
  2. a b c d Ilona Berger: Durch Gera muss ein Ruck gehen. Ostthüringer Zeitung, 12. April 2018, abgerufen am 29. April 2018. 
  3. a b c Sylvia Eigenrauch: Julian Vonarb kandidiert für das Amt des Geraer Oberbürgermeisters. Thüringer Allgemeine, 21. Dezember 2017, abgerufen am 29. April 2018. 
  4. Wahl der Landräte und Oberbürgermeister der kreisfreien Städte 2018: Kreisfreie Stadt 052 Stadt Gera. Landeswahlleiter Thüringen, abgerufen am 29. April 2018. 
  5. mdr.de: Oberbürgermeister contra Stadtrat: Darum geht es im Finanzstreit in Gera | MDR.DE. Abgerufen am 15. Mai 2023. 
  6. Andreas Dreißel, MDR THÜRINGEN: Thüringen: Rauer Ton in Gera vor Stichwahl zum Oberbürgermeister. Abgerufen am 19. Juni 2024. 
  7. Julian Vonarb - Kandidatur zum Oberbürgermeister der Stadt Gera. Archiviert vom Original am 1. Mai 2018; abgerufen am 1. Oktober 2020 (Infos zu Funktionen nicht mehr online verfügbar). 
  8. Energieversorgung Gera GmbH - Unser Unternehmen. Abgerufen am 7. August 2023. 
  • Eigene Website
  • Lebenslauf auf den Seiten des MDR

Robert Fürbringer | Wilhelm Weber | Constantin Sorger | Robert Fischer | Kurt Alwin Lade | Ludwig Ernst Huhn | Kurt Herrfurth | Walter Arnold | Walter Kießling | Otto Zinn | Rudolf Paul | Friedrich Giessner (Interim) | Friedrich Bloch | Curt Böhme | Otto Aßmann | Willi Weber | Horst Pohl | Horst Jäger | Michael Galley | Andreas Mitzenheim | Ralf Rauch | Norbert Vornehm | Viola Hahn | Julian Vonarb

Amtierende Landräte und Oberbürgermeister kreisfreier Städte in Thüringen

Uwe Melzer (Altenburger Land) | Werner Henning (Eichsfeld) | Andreas Bausewein (Erfurt) | Julian Vonarb (Gera) | Onno Eckert (Gotha) | Martina Schweinsburg (Greiz) | Thomas Müller (Hildburghausen) | Petra Enders (Ilm-Kreis) | Thomas Nitzsche (Jena) | Antje Hochwind-Schneider (Kyffhäuserkreis) | Matthias Jendricke (Nordhausen) | Andreas Heller (Saale-Holzland-Kreis) | Christian Herrgott (Saale-Orla-Kreis) | Marko Wolfram (Saalfeld-Rudolstadt) | Peggy Greiser (Schmalkalden-Meiningen) | Harald Henning (Sömmerda) | Robert Sesselmann (Sonneberg) | André Knapp (Suhl) | Harald Zanker (Unstrut-Hainich-Kreis) | Reinhard Krebs (Wartburgkreis) | Peter Kleine (Weimar) | Christiane Schmidt-Rose (Weimarer Land)

Normdaten (Person): GND: 116818424X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 3133153895177802410004 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Vonarb, Julian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 7. Februar 1972
GEBURTSORT Freiburg im Breisgau