Köllnholz

Lage des gemeindefreien Gebiets Köllnholz und Callenberger Forst-West im Landkreis Coburg
Hirschbrunnen

Das gemeindefreie Gebiet Köllnholz liegt im oberfränkischen Landkreis Coburg. Der Name dieses Gebietes kann auf die mittelalterliche Wüstung Kölln zurückgeführt werden.[1]

Der 0,9 km² große Staatsforst liegt zwischen Callenberger Forst-West, Weitramsdorf, Ummerstadt und Bad Rodach.

Weblinks

Commons: Köllnholz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gemeindefreies Gebiet Callenberger Köllnholz in OpenStreetMap (Abgerufen am 24. August 2017)

Einzelnachweise

  1. August Schumann: Vollständiges Staats-, Post- und Zeitungslexikon von Sachsen, enthaltend eine richtige und ausführliche geographische, topographische und historische Darstellung aller Städte, Flecken, Dörfer, Schlösser, Höfe, Gebirge, Wälder, Seen, Flüsse etc. gesammter Königl. und Fürstl. Sächsischer Lande mit Einschluß des Fürstenthums Schwarzburg, des Erfurtschen Gebietes, so wie der Reußischen und Schönburgischen Besitzungen. Band 4 (insgesamt 13 Bände und 5 Supplementbände). Verlag der Gebrüder Schumann, Zwickau 1817 (830 S., Seite 777, „Köllen, Kölln“ in der Google-Buchsuche). 
Gemeinden im Landkreis Coburg

Ahorn | Bad Rodach | Dörfles-Esbach | Ebersdorf bei Coburg | Großheirath | Grub am Forst | Itzgrund | Lautertal | Meeder | Neustadt bei Coburg | Niederfüllbach | Rödental | Seßlach | Sonnefeld | Untersiemau | Weidhausen bei Coburg | Weitramsdorf

Gemeindefreie Gebiete
Callenberger Forst-West | Gellnhausen | Köllnholz

50.281910.8555Koordinaten: 50° 16′ 54,8″ N, 10° 51′ 19,8″ O