Kınalıada

Kınalıada
Fähre im Hafen von Kınalıada
Fähre im Hafen von Kınalıada
Gewässer Marmarameer
Inselgruppe Prinzeninseln
Geographische Lage 40° 54′ 47″ N, 29° 3′ 0″ O40.91305555555629.05115Koordinaten: 40° 54′ 47″ N, 29° 3′ 0″ O
Kınalıada (Türkei)
Kınalıada (Türkei)
Länge 1,6 km
Breite 1,5 km
Fläche 1,3 km²
Höchste Erhebung Çınartepe
115 m
Einwohner 3318
2552 Einw./km²
Hauptort Kınalı
Kınalıada ist die nördlichste der Prinzeninseln
Kınalıada ist die nördlichste der Prinzeninseln

Kınalıada (griechisch Πρώτη Proti) ist die nördlichste und die am dichtesten besiedelte der Prinzeninseln im Marmarameer bei Istanbul und gehört zum Stadtbezirk Adalar. Die 1,3 km² große, waldarme Insel liegt 5,7 km vom asiatischen Festland entfernt.[1]

Die Bezeichnung stammt von der roten Erde, die für das Eiland typisch ist. In der Vergangenheit wurden auf Kınalıada Kupfer und Eisen gewonnen, wodurch sich das Erdreich rot färbte, und ist damit die am wenigsten bewaldete Insel.[1]

Die Insel war Rückzugsort und Exil byzantinischer Herrscher, unter anderem Romanos IV.[1]

Die mit nur zwölf Kilometer dem europäischen Zentrum Istanbuls nächstliegende der Prinzeninseln ist in 25–40 Minuten mit der Fähre zu erreichen.[1]

Persönlichkeiten

Commons: Kınalıada – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Innenstadt, Kınalıada, 2012
  • Bilder von Kınalıada

Einzelnachweise

  1. a b c d Princes’ Islands. istanbulvisions.com, 2007; abgerufen am 9. Januar 2016.
Inseln der Prinzeninseln (Istanbul)

Burgazada | Büyükada | Heybeliada | Kaşık Adası | Kınalıada | Sedef Adası | Sivriada | Tavşan Adası | Yassıada