Kabine

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Der Begriff Kabine (wie französisch cabine von altfranzösisch cabane ‚Hütte‘) bezeichnet einen umschlossenen Raum zum (vorübergehenden) Aufenthalt von Personen.

Die Verwendung ist unsystematisch, spezielle Kabinen gibt es

  • in Verkehrsmitteln
    • Unterkunftsraum für Passagiere im Flugzeug oder Raumschiff, siehe Druckkabine
    • Räume in Schiffen (Kajüte) oder Verkehrsluftschiffen
    • sogenannte Kabinenroller aus den 1950er Jahren
    • bei PKW spricht man auch von Fahrgastzelle, bei LKW vom Fahrerhaus. Eine spezielle Form ist die Sicherheitsfahrgastzelle.
    • bei Eisenbahnen wird der Begriff Abteil verwendet
  • als Transportgehäuse
    • in Aufzugsanlagen
    • in Seilbahnen
    • in Gondelbahnen, in Peoplemovern und in Kabinentaxis
  • als zweckgebundene kleine Räume wie
    • Duschkabine
    • Toilette
    • Telefonzelle
    • Umkleidekabine
    • Wahlkabine
Commons: Kabinen in Verkehrsflugzeugen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Kabine – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4162963-2 (lobid, OGND, AKS)