Kabinett Wekerle I

Sándor Wekerle auf einem Gemälde von Gyula Benczúr.

Das Kabinett Wekerle I war die Regierung des Königreichs Ungarn von 1892 bis 1895. Sie wurde vom ungarischen Ministerpräsidenten Sándor Wekerle am 19. November 1892 gebildet und bestand bis 15. Januar 1895.

Minister

Amt Amtsträger Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
Ministerpräsident, Finanzminister Sándor Wekerle 19. November 1892 15. Januar 1895
Minister am Allerhöchsten Hoflager Lajos Tisza 19. November 1892 10. Juni 1894
Gyula Andrássy d. J. 10. Juni 1894 15. Januar 1895
Minister für Landesverteidigung Géza Fejérváry 19. November 1892 15. Januar 1895
Minister für Cultus und Unterricht Albin Csáky 19. November 1892 10. Juni 1894
Loránd Eötvös 10. Juni 1894 15. Januar 1895
Justizminister Dezső Szilágyi 19. November 1892 15. Januar 1895
Minister für Ackerbau András Bethlen 19. November 1892 10. Juni 1894
Géza Fejérváry (interim) 10. Juni 1894 16. Juni 1894
Andor Festetics 16. Juni 1894 15. Januar 1895
Minister für Handel Béla Lukács 19. November 1892 15. Januar 1895
Minister des Innern Károly Hieronymi 19. November 1892 15. Januar 1895
Kroatisch-slawonisch-dalmatinischer Minister Imre Josipovich 19. November 1892 15. Januar 1895

Literatur

  • István Haeffler (Hrsg.): Országgyűlési Almanach az 1935–40. évi Országgyűlésről. Magyar Távirati Iroda, Budapest 1940, S. 416 ff. (hungaricana.hu). 
Regierungen des Königreichs Ungarn von 1867 bis 1918

Andrássy (1867–1871) | Lónyay (1871–1872) | Szlávy (1872–1874) | Bittó (1874–1875) | Wenckheim (1875) | Kálmán Tisza (1875–1890) | Szapáry (1890–1892) | Wekerle I (1892–1895) | Bánffy (1895–1899) | Széll (1899–1903) | Khuen-Héderváry I (1903) | István Tisza I (1903–1905) | Fejérváry (1905–1906) | Wekerle II (1906–1910) | Khuen-Héderváry II (1910–1912) | Lukács (1912–1913) | István Tisza II (1913–1917) | Esterházy (1917) | Wekerle III (1917–1918)

weitere: 1848–1849 | 1918–1920 | 1920–1946 | 1946–1949 | 1949–1989 | seit 1989