Karel Bořivoj Presl

Karel Bořivoj Presl
Grabstein der Brüder Jan Svatopluk und Karl Bořiwog Presl.

Karel Bořivoj Presl (* 17. Februar 1794 in Prag; † 8. Oktober 1852 ebenda) war ein böhmischer, k. k. österreichischer Botaniker. Sein erster Vorname wird auch Carl oder Carel bzw. Carolus geschrieben, sein zweiter Vorname kommt auch in der Schreibweise Bořiwog, Boriwog, Boriwag vor. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „C.Presl“; früher war auch das Kürzel „K.B. Presl“ in Gebrauch.

Leben

Presl war Professor der Naturgeschichte und Technologie an der Universität Prag. Sein Bruder Jan Svatopluk Presl (1791–1849) war Professor der Zoologie und Mineralogie. Seine Mutter war Maria Theresia Anna Presl, geb. Straka. C. Presl ehrte sie mit den Namen der Pflanzengattung Strakaea C.Presl aus der Familie der Osterluzeigewächse (Aristolochiaceae).[1] Maria Theresia Anna Presl hatte zwei Söhne und vier Töchter.[1]

Ehrungen

Ihm und seinem Bruder Jan Svatopluk Presl zu Ehren wurde die Gattung Preslia Opiz der Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae) und die Gattung Preslianthus Iltis & Cornejo aus der Familie der Kaperngewächse (Capparaceae) benannt.[1]

Auch die seit 1914 erscheinende Zeitschrift Preslia ist nach den beiden Brüdern benannt.

1837 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.[2] Seit 1838 war Presl korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften.

Schriften

  • mit Jan Svatopluk Presl: Flora Čechica. Prag 1819 (Digitalisat)
  • Reliquiae Haenkeanae… (1825–1835). 
  • Karl Bořiwog Presl: Flora sicula, exhibens plantas vasculosas in Sicilia… 1826. 
  • Symbolae botanicae… (1830–1858). 
  • Prodromus monographiae Lobeliacearum… 1836. 
  • Tentamen pteridographiae. 1836 (Suppl. 1845). 
  • Hymenophyllaceae. 1843. 
  • Epimeliae botanicae. 1851. 

Literatur

  • Constantin von Wurzbach: Prešl, Karl Borsiwoj. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 23. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1872, S. 275–279 (Digitalisat).
  • Ernst Wunschmann: Presl, Karl. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 26, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 569–572.
  • Eva Hoffmannová: Jan Svatopluk Presl, Karel Bořivoj Presl. Melantrich, Prag 1973 (Odkazy pokrokových osobností naší minulosti. 34, ZDB-ID 1147274-1).
  • H. Riedl: Presl Karel Bořivoj. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 8, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1983, ISBN 3-7001-0187-2, S. 267 f. (Direktlinks auf S. 267, S. 268).
  • Robert Zander: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5. 

Weblinks

Commons: Karel Bořivoj Presl – Album mit Bildern
  • Autoreintrag für Karel Bořivoj Presl beim IPNI

Einzelnachweise

  1. a b c Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
  2. Mitgliedseintrag von Karel Presl bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 21. August 2022.
Normdaten (Person): GND: 116282622 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nb2008000873 | VIAF: 7517927 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Presl, Karel Bořivoj
ALTERNATIVNAMEN Presl, Karl Bořivog
KURZBESCHREIBUNG böhmischer Botaniker
GEBURTSDATUM 17. Februar 1794
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM 8. Oktober 1852
STERBEORT Prag