Karl-Friedrich Binder

Karl-Friedrich Binder (* 24. Dezember 1937 in Esslingen am Neckar; † 25. Januar 2012[1]) war ein deutscher Kommunalpolitiker und von 1974 bis 1996 Oberbürgermeister von Schwäbisch Hall.

Binder war vor seiner Zeit in Schwäbisch Hall ab 1964 Bürgermeister der Gemeinde Nellingen auf den Fildern gewesen. Nachdem er bei der Schwäbisch Haller Oberbürgermeisterwahl 1974 im ersten Wahlgang 30,9 % der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 79,3 % erhalten hatte, gewann der Parteilose im zweiten Wahlgang am 3. März 1974 mit 57 %. Die bürgerlichen Parteien hatten ihre Bewerber im zweiten Wahlgang zurückgezogen, um eine Wahl des „Remstal-Rebellen“ Helmut Palmer zu verhindern, der überraschend im ersten Wahlgang 40,7 % der Stimmen erhalten hatte. 1982 wurde Binder mit 89 % der Stimmen wiedergewählt, 1990 mit über 95 %.

In die Amtszeit Binders fielen die Etablierung einer in den 1970er Jahren noch unüblichen Fußgängerzone und der Bau der Blendstatthalle. Er betrieb den Austausch mit den Partnerstädten von Schwäbisch Hall, insbesondere mit der polnischen zum Weltkulturerbe gehörenden Stadt Zamość, die Binder 1995 zu ihrem Ehrenbürger ernannte. Die in der Schwäbisch Haller Partnerstadt Loughborough ansässige Loughborough University verlieh Binder für seine Bemühungen um die Städtepartnerschaft 1991 die Ehrendoktorwürde.

Nachfolger Binders als Oberbürgermeister wurde 1997 Hermann-Josef Pelgrim.

Literatur

  • Alexandra Kaiser, Jens Wietschorke: Kulturgeschichtliches Stadtlexikon Schwäbisch Hall. Swiridoff, Künzelsau 2006, ISBN 3-89929-079-8, S. 29–30. 

Weblinks

  • Stadtchronik Schwäbisch Hall mit Station der Bürgermeisterkarriere Binders

Einzelnachweise

  1. Alt-OB Karl Friedrich Binder verstorben (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive) Pressemitteilung der Stadt Schwäbisch Hall vom 27. Januar 2012
Stadtschultheißen, Bürgermeister und Oberbürgermeister von Schwäbisch Hall

Georg Karl Haspel (1803–1819) | Johann Friedrich Hezel (1819–1828) | Lorenz Wibel (1829–1848) | Friedrich Heinrich Hager (1848–1881) | Otto Wunderlich (1882–1887) | Friedrich Helber (1888–1899) | Emil Hauber (1899–1926) | Wilhelm Prinzing (1927–1945) | Ernst Hornung (1945–1954) | Theodor Hartmann (1954–1974) | Karl-Friedrich Binder (1974–1996) | Hermann-Josef Pelgrim (1997–2021) | Daniel Bullinger (seit 2021)

Normdaten (Person): GND: 1209789035 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 1610158915862050000002 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Binder, Karl-Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Schwäbisch Hall (1974–1996)
GEBURTSDATUM 24. Dezember 1937
GEBURTSORT Esslingen am Neckar
STERBEDATUM 25. Januar 2012