Kate Roberts

Dieser Artikel behandelt die südafrikanische Triatlethin; die gleichnamige walisische Autorin wird unter Kate Roberts (Autorin) dargestellt.
Triathlon
Triathlon
Sudafrika 0 Kate Roberts
Kate Roberts bei den Olympischen Sommerspielen in Peking (August 2008)
Kate Roberts bei den Olympischen Sommerspielen
in Peking (August 2008)
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 20. Juni 1983 (40 Jahre)
Geburtsort Bloemfontein
Vereine
Erfolge
2006, 2007, 2010, 2011 4 × Afrikanische Meisterin Triathlon Kurzdistanz
Status
zurückgetreten

Kate Roberts (* 20. Juni 1983 in Bloemfontein) ist eine ehemalige südafrikanische Triathletin und zweifache Olympiastarterin (2008, 2012).

Werdegang

Im Alter von 15 Jahren begann Kate Roberts mit Biathlon und zwei Jahre später wechselte sie zum Triathlon.

Olympische Sommerspiele 2008

2001 startete sie bei ihrem ersten Triathlon und 2008 nahm sie in Peking bei den Olympischen Spielen teil, wo sie den 32. Rang belegte.

Sie ist vierfache afrikanische Meisterin auf der Kurzdistanz (2006, 2007, 2010 und 2011).

Olympische Sommerspiele 2012

Neben Gillian Sanders und Richard Murray konnte sie sich 2012 nach 2008 erneut für einen Startplatz bei den Olympischen Spielen qualifizieren, wo sie nach einem Sturz mit dem Rad in London auf dem 22. Rang landete.[1]

Bei den Commonwealth Games 2014 in Glasgow wurde sie im Team Zweite in der Staffel. Seit 2014 tritt Kate Roberts nicht mehr international in Erscheinung.

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2. Nov. 2014 2 Ekurhuleni 5150 Sudafrika Ekurhuleni 02:06:08 African Championships
2. Aug. 2014 2 London Triathlon Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
26. Juli 2014 2 Commonwealth Games 2014 Schottland Glasgow 01:14:13 Gemischte Staffel – zusammen mit Henri Schoeman, Gillian Sanders und Richard Murray
5. Juni 2014 3 ETU Triathlon Premium European Cup NiederlandeNiederlande Rijssen-Holten 02:06:44
4. Aug. 2012 22 Olympische Sommerspiele 2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 02:02:28
21. Juli 2012 5 ITU World Championship Series 2012 Deutschland Hamburg 00:56:40 auf der Sprintdistanz
19. Sep. 2011 15 ITU World Championship Series 2011 JapanJapan Yokohama 02:01:21 Das Ergebnis des Rennens soll schon für die Saison 2012 berücksichtigt werden.
11. Sep. 2011 42 ITU World Championship Series 2011 China Volksrepublik Peking 02:05:04 [2]
3. Juli 2011 1 ATU Triathlon African Championships Mosambik Maputo 02:14:04
21. Aug. 2010 11 ITU Sprint Triathlon World Championships Schweiz Lausanne 00:59:47 bei der Erstaustragung (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen)
14. Aug. 2010 6 ITU World Championship Series 2010 OsterreichÖsterreich Kitzbühel 02:04:41 6. Rennen der Serie
Juli 2010 8 ITU World Championship Series 2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 01:53:04 5. Rennen der Serie
17. Juli 2010 4 ITU World Championship Series 2010 Deutschland Hamburg 01:53:57 4. Rennen der Serie
6. Juni 2010 12 ITU World Championship Series 2010 SpanienSpanien Madrid 02:08:19 3. Rennen der Saison
9. Mai 2010 1 ATU Triathlon African Championships Sudafrika Durban 02:08:52
11. Apr. 2010 6 ITU World Championship Series 2010 AustralienAustralien Sydney 02:04:49 1. Rennen der Saison 2010 – mit einer sehr knapper Entscheidung[3]
2. Aug. 2009 5 London Triathlon Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 01:58:52
10. Aug. 2008 London Triathlon Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London 02:57:46
8. März 2008 2 ATU Triathlon African Championships Tunesien Hammamet 02:07:02
19. Aug. 2008 32 Olympische Sommerspiele 2008 China Volksrepublik Peking 02:05:33,24
31. März 2007 1 ATU Triathlon African Championships Mauritius Le Coco Beach 02:04:50 [4]
9. Apr. 2006 1 ATU Triathlon African Championships Gabun Nyanga 02:28:38
2006 16 Commonwealth Games 2006 AustralienAustralien Melbourne 02:04:47 Triathlon über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
3. Apr. 2005 2 ATU Triathlon African Championships Sudafrika KwaZulu-Natal
28. März 2004 4 ATU Triathlon African Championships Sudafrika Laanbang 02:30:52
22. Juli 2001 12 ITU Triathlon World Championship Junior Women Kanada Edmonton 02:06:44 hinter der Siegerin Nicola Spirig
Marathon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
18. Apr. 2011 Boston-Marathon Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Boston 04:15:52
25. Sep. 2005 Berlin-Marathon Deutschland Berlin 04:34:24

(DNF – Did Not Finish)

Weblinks

  • Homepage Kate Roberts
  • Profil für Kate Roberts beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 20. Mai 2014
  • Profil und Resultate von Kate Roberts in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 9. April 2022 (englisch).
  • Kate Roberts in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Roberts laments crash (5. August 2012)
  2. Sven Riederer in Peking auf dem Podest
  3. Originals vom 13. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/triathlon.competitor.com
  4. Afrika: De Villiers und Roberts siegen
Personendaten
NAME Roberts, Kate
ALTERNATIVNAMEN Roberts, Katie
KURZBESCHREIBUNG südafrikanische Triathletin
GEBURTSDATUM 20. Juni 1983
GEBURTSORT Bloemfontein