Laerzio Cherubini

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Laerzio Cherubini (* um 1550 in Norcia; † um 1626 in Rom) war ein italienischer Rechtsgelehrter.

Leben

Laerzio Cherubini kam arm nach Rom und machte Karriere als Jurist, war sowohl im päpstlichen Dienst als auch in der städtischen Administration von Rom tätig. 1601 war er Konservator von Rom. Er machte sich einen Namen als Herausgeber der Bullarium, sive Collectio diversarum Constitutionum multorum Pontificum (1586), eine Sammlung päpstlicher Konstitutionen zusammen, die sein Sohn fortsetzte.

Laerzio Cherubini gab den „Marientod“ von Caravaggio in Auftrag.

Werke

  • Bullarium sive Collectio Diversarum Constitutionum multorum Pontificum a Gregorio septimo usque ad S. D. N. Sixtum Quintum Pontificem Opt. Max., hg. von Laerzio Cherubini, Rom 1586.

Literatur

  • Marco Palma: Cherubini, Laerzio. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 24: Cerreto–Chini. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1980.
Normdaten (Person): GND: 124638767 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88071200 | VIAF: 14889382 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Cherubini, Laerzio
KURZBESCHREIBUNG italienischer Rechtsgelehrter
GEBURTSDATUM um 1550
GEBURTSORT Norcia
STERBEDATUM um 1626
STERBEORT Rom