Learjet 36

Learjet 36
Typ Geschäftsreiseflugzeug
Entwurfsland

Kanada Kanada

Hersteller Bombardier
Stückzahl 60

Bei der Learjet 36 handelt es sich um ein zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung. Das Flugzeug verfügt über ein Zweipersonencockpit und über eine Kabine für bis zu 6 Passagiere, die in der Sitzanordnung 1+1 untergebracht sind.

Der Learjet 36 entspricht dem Learjet 35, ist jedoch zu Lasten der Passagieranzahl für eine höhere Reichweite vorgesehen.

1976 wurde das Modell zum Learjet 35A weiterentwickelt, der über eine etwas höhere maximale Startmasse verfügt und bei dem insbesondere die Langsamflugeigenschaften verbessert worden sind.

Von dem Modell Learjet 36 wurden insgesamt 60 Serienmaschinen gebaut und dann durch den weiterentwickelten Learjet 31 ersetzt. Die Produktion endete 1994. Bis zum Jahre 2003 gingen vom Learjet 36 8 Maschinen durch Unfälle verloren.

Technische Daten

Kenngröße Daten des Learjet 36A
Besatzung 2
Passagiere max. 6
Länge 14,83 m
Spannweite 12,04 m
Höhe 3,73 m
max. Startmasse 8300 kg
Höchstgeschwindigkeit 872 km/h
optimale Reisegeschwindigkeit 774 km/h
Dienstgipfelhöhe 13.715 m
Reichweite 4673 km
Triebwerke zwei AlliedSignal TFE73122B zu je 15,6 kN

Siehe auch

  • Liste von Flugzeugtypen

Weblinks

Commons: Learjet 36 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Liste der Flugzeugtypen des ehemaligen Herstellers Learjet

Learjet 23 • Learjet 24 • Learjet 25 • Learjet 28Learjet 29Learjet 31Learjet 35 • Learjet 36 • Learjet 40Learjet 45Learjet 54/55/56Learjet 60Learjet 85

Zivile Baureihen:
Aktuelle

Challenger 350Challenger 650Global

Ehemalige

Airbus A220BRJXChallenger 300Challenger 600Challenger 800/850CL-44CL-215CL-415CRJ-SerieDHC-8Learjet 31Learjet 35 • Learjet 36 • Learjet 40Learjet 45Learjet 60 • Learjet 70 • Learjet 75 • Learjet 85North Star

Militärische Baureihen:

CL-28CL-41CL-44CL-66CL-84Sentinel R1