Levi’s Stadium

Levi’s Stadium
The Field of Jeans
Logo
Spiel der 49ers gegen die Denver Broncos am 17. August 2014
Spiel der San Francisco 49ers gegen die Denver Broncos am 17. August 2014
Daten
Ort 4900 Marie P DeBartolo Way
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Santa Clara, Kalifornien 95054
Koordinaten 37° 24′ 10,8″ N, 121° 58′ 12″ W37.403-121.97Koordinaten: 37° 24′ 10,8″ N, 121° 58′ 12″ W
Eigentümer Santa Clara Stadium Authority
Betreiber Santa Clara Stadium Authority
Baubeginn 19. April 2012
Eröffnung 17. Juli 2014
Erstes Spiel 2. August 2014
San Jose Earthquakes – Seattle Sounders FC 1:0
Oberfläche Naturrasen
Kosten 1,2 Mrd. US-Dollar
Architekt HNTB Corporation
Kapazität 68.500 Plätze
(erweiterbar auf 75.000 Plätze)
Heimspielbetrieb
  • San Francisco 49ers (NFL, seit 2014)
Veranstaltungen
  • NCAA PAC-12 Championship (seit 2014)
  • Foster Farms Bowl (seit 2014)
  • NHL Stadium Series 2015
  • WrestleMania 31 (2015)
  • Super Bowl 50 (2016)
  • Copa América Centenario 2016
  • Super Bowl LX (2026)
  • Fußball-Weltmeisterschaft 2026
Lage
Levi’s Stadium (Kalifornien)
Levi’s Stadium (Kalifornien)

Das Levi’s Stadium ist ein American-Football-Stadion in der US-amerikanischen Stadt Santa Clara im Bundesstaat Kalifornien.

Geschichte

Seit der Saison 2014 ist es die Heimat der San Francisco 49ers aus der National Football League (NFL), die zuvor im Candlestick Park beheimatet waren. Das Stadion bietet Platz für 68.500 Zuschauer, kann aber auf 75.000 Plätze erweitert werden.

Der Namenssponsor Levi Strauss & Co. erwarb die Namensrechte an der neuen Heimat der 49ers. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 20 Jahren und ein Volumen von 220,3 Mio. US-Dollar. Levi Strauss & Co. hat die Option, den Vertrag um fünf Jahre zu verlängern, bei noch einmal 75 Mio. US-Dollar.[1]

Im Eröffnungsspiel trafen am 2. August 2014 die beiden MLS-Teams der San Jose Earthquakes gegen den Seattle Sounders FC aufeinander. Den 1:0-Sieg der Earthquakes verfolgten 48.765 Zuschauer.[2] Die erste Partie der 49ers fand am 14. September 2014 gegen die Chicago Bears (20:28) vor 70.799 Zuschauern statt.[3]

Die jährliche Pac-12 Championship im American Football der NCAA wird im Levi’s Stadium ausgetragen.

Seit 2014 ist die Spielstätte Austragungsort des NCAA-Foster-Farms-Bowls.[4] In der NHL Stadium Series 2015 wurde am 21. Februar 2015 ein Spiel der regulären Saison zwischen den San Jose Sharks und den Los Angeles Kings im Levi’s Stadium unter freiem Himmel ausgetragen.[5] Am 29. März 2015 machte die Wrestling-Veranstaltung WrestleMania XXXI der WWE Station im Stadion und stellte mit 76.976 Besuchern einen neuen Stadionrekord auf.[6] Am 7. Februar 2016 war das Levi’s Stadium Schauplatz des 50. Super Bowls.[7] Die Anlage wurde für den Super Bowl LX (2026) als Austragungsort ausgewählt.[8]

Die Spielstätte der San Francisco 49ers wird bis 2043 seinen Namen behalten. Der Vertrag wurde um zehn Jahre verlängert.[9]

Commons: Levi's Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website des Stadions (englisch)
  • Daten zum Stadion (englisch)
  • Stadiongeschichte (englisch)

Einzelnachweise

  1. Levi’s Stadium: 49ers’ new Santa Clara home gets a name in $220 million deal, mercurynews.com (englisch)
  2. Spielbericht San Jose Earthquakes – Seattle Sounders FC, matchcenter.mlssoccer.com (englisch)
  3. Spielbericht San Francisco 49ers – Chicago Bears, pro-football-reference.com (englisch)
  4. Foster Farms to sponsor San Francisco Bowl Game at Levi’s Stadium, pac-12.com vom 12. November 2014 (englisch)
  5. NHL Stadium Series 2015, sharks.nhl.com (englisch)
  6. WrestleMania 31 to take place at Levi’s Stadium in Santa Clara, Calif. on March 29, 2015, wwe.com vom 10. Dezember 2013 (englisch)
  7. San Francisco awarded Super Bowl L; Houston lands LI, nfl.com vom 21. Mai 2013 (englisch)
  8. Matthias Gindorf: Spielort für Super Bowl LX ist offiziell. In: beimfootball.de. 23. Mai 2023, abgerufen am 23. Mai 2023. 
  9. Bradley Rial: Levi Strauss set to extend backing of 49ers stadium until 2043. In: thestadiumbusiness.com. 25. Januar 2024, abgerufen am 27. Januar 2024 (englisch). 
AFC

Acrisure Stadium (Pittsburgh Steelers) | Allegiant Stadium (Las Vegas Raiders) | Empower Field at Mile High (Denver Broncos) | Cleveland Browns Stadium (Cleveland Browns) | EverBank Stadium (Jacksonville Jaguars) | GEHA Field at Arrowhead Stadium (Kansas City Chiefs) | Gillette Stadium (New England Patriots) | Hard Rock Stadium (Miami Dolphins) | Highmark Stadium (Buffalo Bills) | Lucas Oil Stadium (Indianapolis Colts) | MetLife Stadium (New York Jets) | M&T Bank Stadium (Baltimore Ravens) | Nissan Stadium (Tennessee Titans) | NRG Stadium (Houston Texans) | Paycor Stadium (Cincinnati Bengals) | SoFi Stadium (Los Angeles Chargers)

NFC

AT&T Stadium (Dallas Cowboys) | Bank of America Stadium (Carolina Panthers) | Caesars Superdome (New Orleans Saints) | Commanders Field (Washington Commanders) | Ford Field (Detroit Lions) | Lambeau Field (Green Bay Packers) | Levi’s Stadium (San Francisco 49ers) | Lincoln Financial Field (Philadelphia Eagles) | Lumen Field (Seattle Seahawks) | Mercedes-Benz Stadium (Atlanta Falcons) | MetLife Stadium (New York Giants) | Raymond James Stadium (Tampa Bay Buccaneers) | SoFi Stadium (Los Angeles Rams) | Soldier Field (Chicago Bears) | State Farm Stadium (Arizona Cardinals) | U.S. Bank Stadium (Minnesota Vikings)

Sonstige

Allianz Arena / Arena Corinthians / Aztekenstadion / Deutsche Bank Park / Tottenham Hotspur Stadium / Wembley-Stadion (NFL International Series) | Tom Benson Hall of Fame Stadium (Pro Football Hall of Fame Game) | TBA (Pro Bowl)

Endspielstadien des Super Bowls

1967: Los Angeles Memorial Coliseum | 1968: Orange Bowl Stadium | 1969: Orange Bowl Stadium | 1970: Tulane Stadium | 1971: Orange Bowl Stadium | 1972: Tulane Stadium | 1973: Los Angeles Memorial Coliseum | 1974: Rice Stadium | 1975: Tulane Stadium | 1976: Orange Bowl Stadium | 1977: Rose Bowl Stadium | 1978: Louisiana Superdome | 1979: Orange Bowl Stadium | 1980: Rose Bowl Stadium | 1981: Louisiana Superdome | 1982: Pontiac Silverdome | 1983: Rose Bowl Stadium | 1984: Tampa Stadium | 1985: Stanford Stadium | 1986: Louisiana Superdome | 1987: Rose Bowl Stadium | 1988: Jack Murphy Stadium | 1989: Joe Robbie Stadium | 1990: Louisiana Superdome | 1991: Tampa Stadium | 1992: Hubert H. Humphrey Metrodome | 1993: Rose Bowl Stadium | 1994: Georgia Dome | 1995: Joe Robbie Stadium | 1996: Sun Devil Stadium | 1997: Louisiana Superdome | 1998: Qualcomm Stadium | 1999: Pro Player Stadium | 2000: Georgia Dome | 2001: Raymond James Stadium | 2002: Louisiana Superdome | 2003: Qualcomm Stadium | 2004: Reliant Stadium | 2005: ALLTEL Stadium | 2006: Ford Field | 2007: Dolphin Stadium | 2008: University of Phoenix Stadium | 2009: Raymond James Stadium | 2010: Dolphin Stadium | 2011: Cowboys Stadium | 2012: Lucas Oil Stadium | 2013: Mercedes-Benz Superdome | 2014: MetLife Stadium | 2015: University of Phoenix Stadium | 2016: Levi’s Stadium | 2017: NRG Stadium | 2018: U.S. Bank Stadium | 2019: Mercedes-Benz Stadium | 2020: Hard Rock Stadium | 2021: Raymond James Stadium | 2022: SoFi Stadium | 2023: State Farm Stadium | 2024: Allegiant Stadium | 2025: Caesars Superdome | 2026: Levi’s Stadium | 2027: SoFi Stadium