Lilla von Bulyovsky

August Weger: Lilla v. Bulyovszky (1855)
Franz Hanfstaengl: Lilla von Bulyovsky
Lilla Bulyovszky in Maria Stuart
Grab von Gyula und Lilla Bulyovszky auf dem Kerepesi temető in Budapest

Lilla von Bulyovsky, ungarische Schreibweise: Bulyovszky; geborene Lilla von Szilagyi (* 25. Mai 1833 in Klausenburg, Kaisertum Österreich; † 17. Dezember 1909 in Graz, Österreich-Ungarn) war eine ungarisch-österreichische Theaterschauspielerin, Tänzerin und Soubrette, die auch literarisch und als Übersetzerin tätig war.

Leben

Lilla von Szilagyi, Tochter des Pester Schauspielers Pál Szilágyi (1790–1874),[1] erhielt ihre erste Ausbildung beim Vater. Von 1847 bis 1849 war sie als Tänzerin und Soubrette in Klausenburg engagiert, danach übernahm sie von 1849 bis 1860 tragische Rollen in Pest. 1849 heiratete sie in Pest Gyula Bulyovszky (1827–1883).[2]

Danach wurde sie von Herzog Ernst II. (Sachsen-Coburg und Gotha) nach Gotha zu einem Versuchsgastspiel ans Gothaer Hoftheater engagiert. Es folgte ein Engagement am Hoftheater in Dresden von 1860 bis 1861.

Gastspielreisen führten sie an das Wiener Burgtheater als „Maria Stuart“ und als „Sappho“,[3] sowie an das Berliner Hoftheater als „Emilia Galotti“.

Von 1867 bis 1871 war sie am Hoftheater in München engagiert, 1874 zog sie sich von der Bühne zurück.

Sie übersetzte mehr als 25 Bühnenstücke ins Deutsche, die sie auch überarbeitete.

Sie suchte 1856 Alexandre Dumas in Paris auf,[4] der 1857 sie bei einer Vorstellungsreise in Deutschland begleitete. Dumas veröffentlichte darüber 1860 den Reisebericht Une aventure d’amour.

Werke (Auswahl)

  • Mein Reisetagebuch. Aus dem Ungarischen der Frau L. Bulyovsky. Pest: Emich, 1858
  • Lilla Szilágyi: Norvégiából uti Emlékek. Pest, 1866.

Literatur

  • Constantin von Wurzbach: Bulyovszky, Lilla. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 2. Theil. Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt (L. C. Zamarski, C. Dittmarsch & Comp.), Wien 1857, S. 202 f. (Digitalisat).
  • Ludwig Eisenberg: Lilla von Bulyovsky. In: Großes biographisches Lexikon der deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Paul List, Leipzig 1903, S. 141 (daten.digitale-sammlungen.de). 
  • Róbert Gragger: Lilla von Bulyovszky und der Münchener Dichterkreis. Duncker & Humblot, München/Leipzig 1914
  • Alexandre Dumas: Une aventure d’amour. 1860
    • Alexandre Dumas: Ein Liebesabenteuer. Aus dem Französischen von Roberto J. Giusti. Nachwort von Romain Leick. Manesse Verlag, Zürich 2014
  • Klaus Reichold; Thomas Endl: Ludwig forever: die phantastische Welt des Märchenkönigs. Hoffmann und Campe, Hamburg 2011.
Commons: Lilla Szilágyi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Werke von Bulyovsky, Lila bei Zeno.org.
  • Lilla Bulyovsky, Biografien, Haus der Bayerischen Geschichte
  • József Szinnyei: Bulyovszky (Gyuláné) Lilla. In: Magyar írók élete és munkái. Hornyánszky, Budapest 1891 (ungarisch)
  • István Takács: Bulyovszkyné Szilágyi Lilla. bei Színészkönyvtár, 2010 (ungarisch)

Einzelnachweise

  1. Szilágyi Pál. In: Magyar írók élete és munkái. Siehe auch: hu:Szilágyi Pál (színművész)
  2. József Szinnyei: Bulyovszky (Gyuláné) Lilla. In: Magyar írók élete és munkái.
  3. Theater und Kunst. In: Wiener Abendpost Nr. 90, 20. April 1893 (Beilage), S. 5 (Web-Ressource).
  4. Un matin de l’automne de 1856. In: Alexandre Dumas: Une Aventure d’amour.
Normdaten (Person): GND: 117155012 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2018072096 | VIAF: 122351814 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bulyovsky, Lilla von
ALTERNATIVNAMEN Bulyovszky, Lilla von; Szilagyi, Lilla von (Geburtsname); Bulyovszky Lilla (ungarisch); Bulyovsky, Lilla
KURZBESCHREIBUNG ungarisch-österreichische Theaterschauspielerin, Tänzerin und Soubrette
GEBURTSDATUM 25. Mai 1833
GEBURTSORT Klausenburg, Kaisertum Österreich
STERBEDATUM 17. Dezember 1909
STERBEORT Graz, Österreich-Ungarn