Liste der österreichischen Botschafter in Dänemark

Dies ist eine Liste der österreichischen Gesandten und (seit 1961) Botschafter im Königreich Dänemark.[1][2]

Missionschefs

Habsburgische Gesandte (bis 1804)

1691: Aufnahme diplomatischer Beziehungen

...

  • 1713–1720: Ignaz Schmid
  • 1720–1734: Johann von Harding (Geschäftsträger)
  • 1734–1737: Johann Joseph von Khevenhüller-Metsch (1706–1776)
  • 1737–1750: Johann von Harding (Geschäftsträger)
  • 1750–1756: Franz Xaver Wolfgang von Orsini-Rosenberg (1723–1796)
  • 1756–1756: Philipp von Lauterburg (Geschäftsträger)
  • 1756–1763: Carl Johann von Dietrichstein-Proskau-Leslie (1728–1808)
  • 1763–1764: Anton Binder von Krieglstein (–1791) (Geschäftsträger)
  • 1764–1765: Franz Joseph von Wurmbrand-Stuppach (1737–1806)
  • 1765–1766: Alois von Locella (1733–1800) (Geschäftsträger)
  • 1766–1769: Philipp Welsperg von Primör und Raitenau (1735–1806)
  • 1770–1774: Johann von Mercier (Geschäftsträger)
  • 1774–1775: Franz Leopold von Metzburg (1746–1789) (Geschäftsträger)
  • 1775–1777: Johann Ludwig von Cobenzl (1753–1809)
  • 1777–1779: Ludwig d’Yves
  • 1779–1782: Johann Friedrich von Kageneck (1741–1800)
  • 1782–1785: Leonhard von Collenbach
  • 1785–1786: Josef von Preindl (Geschäftsträger)
  • 1786–1787: Heinrich von Schlick
  • 1787–1789: Maximilian von Mertz (Geschäftsträger)
  • 1789–1795: Josef Ludwig Nepomuk von Breuner-Enkevoirth (1765–1813)
  • 1795–1801: Carl Wilhelm von Ludolf (1754–1803)
  • 1801–1804: Aloys von Kaunitz-Rietberg (1774–1848)

k.k. Österreichische Gesandte

Rudolf v. Lützow (1840)
Heinrich v. Haymerle (1878)

1864: Unterbrechung der Beziehungen vom 18.1 bis 8.12. infolge der dänischen Novemberverfassung

  • 1864–1866: Heinrich Karl von Haymerle (1828–1881) (Geschäftsträger)
  • 1866–1866: Felix von Wimpffen (1827–1882)
  • 1866–1866: Karl von und zu Franckenstein (1831–1898) (Geschäftsträger)

k.u.k. Österreichisch-ungarische Gesandte

  • 1866–1869: Ludwig von Paar
  • 1869–1872: Karl von Eder
  • 1872–1873: Ludwig von Paar
  • 1873–1874: Emanuel von Salzberg (Geschäftsträger)
  • 1874–1879: Gustav Kálnoky von Köröspatak (1832–1898)
  • 1880–1888: Karl von und zu Franckenstein (1831–1898)
  • 1888–1888: Maximilian von Gagern (1810–1889) (Geschäftsträger)
  • 1888–1889: Konstantin von Trauttenberg (1841–1914)
  • 1889–1907: Christoph von Wydenbruck (1856–1917)
  • 1907–1908: Ivan von Rubido-Zichy (1908–1995) (Geschäftsträger)
  • 1908–1917: Dionys Széchényi (1866–1936)
  • 1917–1918: Otto von Franz (1871–1930) (Geschäftsträger)
  • 1918: unbesetzt vom 19.7. bis 11.11.

Österreichische Botschafter (seit 1919)

Österreichische Botschaft im Kopenhagener Stadtbezirk Østerbro (2013)

...

...

  • 1975–1980: Hedwig Wolfram
  • 1980–1981: Erich Pichler

...

...

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Erwin Matsch: Der Auswärtige Dienst von Österreich(-Ungarn) 1720-1920. Böhlau Verlag, Wien 1986, S. 116 f. (online). 
  2. Rudolf Agstner: Österreichs Spitzendiplomaten zwischen Kaiser und Kreisky: Biographisches Handbuch der Diplomaten des Höheren Auswärtigen Dienstes 1918 bis 1959. Fassbaender, Wien 2009. 
  • Seite der Österreichischen Botschaft in Kopenhagen

Afrika

Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Côte d'Ivoire/Elfenbeinküste | Dschibuti | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Dem.Rep. | Kongo, Rep. | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Mauretanien | Mauritius | Marokko | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

Asien und
Ozeanien

Afghanistan | Armenien | Aserbaidschan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei Darussalam | China, Volksrep. | Fidschi | Georgien | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Kiribati | Korea, Dem.Rep./Nordkorea | Korea, Rep./Südkorea | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Marshallinseln | Mikronesien, Föd.St. | Mongolei | Myanmar | Nauru | Nepal | Neuseeland | Oman | Pakistan | Palau | Papua-Neuguinea | Philippinen | Salomonen | Samoa | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Timor-Leste/Osttimor | Tonga | Turkmenistan | Türkei | Tuvalu | Usbekistan | Vanuatu | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Europa

Albanien | Andorra | Belarus (Weißrussland) | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Nordmazedonien | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Polen | Portugal | Rumänien | Russische Föderation | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechische Republik | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern, Republik

Nord- und
Südamerika

Antigua und Barbuda | Argentinien | Bahamas | Barbados | Belize | Bolivien | Brasilien | Chile | Costa Rica | Dominica | Dominikanische Republik | Ecuador | El Salvador | Grenada | Guatemala | Guyana | Haiti | Honduras | Jamaika | Kanada | Kolumbien | Kuba | Mexiko | Nicaragua | Panama | Paraguay | Peru | St. Kitts und Nevis | St. Lucia | St. Vincent und die Grenadinen | Suriname | Trinidad und Tobago | Uruguay | Venezuela | Vereinigte Staaten

Weitere
Vertreter

bei anderen Völkerrechtssubjekten: Heiliger Stuhl | Malteser Ritterorden • bei internationalen Organisationen: AU | CARICOM | CTBTO | EU | Europarat | FAO | HABITAT | IAEO | OECD | OPCW | OSZE | NATO | UNO | UNEP | UNESCO | UNIDO | UNRWA | UNWTO | WEU • und: Außenwirtschaftsdelegierte | Verteidigungsattachés

Außenpolitik Österreichs: BMEIA (Auswärtiger Dienst) • Vertretungen: Österreichs | in Österreich • Botschafter/ständige Vertreter: Österreichs | in Österreich Stand 2016