Liste der Museen in Essen

Die Liste der Museen in Essen beschreibt die Museen in Essen, die unter anderem Kunst, Industriegeschichte und Heimatgeschichte zum Gegenstand haben.

Liste

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Museum Ortsteil Beschreibung Bild
Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv Stadtkern
51° 27′ 0″ N, 7° 0′ 24″ O51.457.0066666666667
Eröffnet 2011. Träger: Stadt Essen.
Alte Synagoge Stadtkern
51° 27′ 23″ N, 7° 1′ 0″ O51.4563888888897.0166666666667
Haus jüdischer Kultur, eröffnet 2010. Träger: Stadt Essen.
Bergbau- und Heimatmuseum im Paulushof Heisingen Bergbau- und Heimatmuseum; gegründet 1984. Träger: Museumskreis der evangelischen Kirchengemeinde Heisingen.
Deilbachhammer Kupferdreh
51° 22′ 57″ N, 7° 6′ 12″ O51.38257.1033333333333
Industriedenkmal, seit 1998 Außenstelle des Ruhr Museums. Träger: Stiftung Ruhr Museum.
Deutsches Plakatmuseum Südviertel
51° 26′ 30″ N, 7° 0′ 15″ O51.4416666666677.0041666666667
Sammlung von rund 340.000 Plakaten aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und verschiedenen Epochen; gegründet 1974, seit 2010 im Gebäude des Museum Folkwang. Träger: Stadt Essen.
Domschatzkammer Stadtkern
51° 27′ 21″ N, 7° 0′ 51″ O51.4558333333337.0141666666667
Kunstwerke und Kirchenschätze des Essener Damenstiftes, überwiegend aus dem 10. und 11. Jahrhundert. Träger: Bistum Essen.
Museum Folkwang Rüttenscheid
51° 26′ 30″ N, 7° 0′ 15″ O51.4416666666677.0041666666667
Kunstmuseum, Ursprung 1921. Träger: Stadt Essen.
Halbachhammer Fulerum
51° 25′ 43″ N, 6° 58′ 12″ O51.4286111111116.97
Industriedenkmal, seit 1998 Außenstelle des Ruhr Museums. Träger: Stiftung Ruhr Museum.
Kupferhammer Kupferdreh
51° 22′ 52″ N, 7° 5′ 28″ O51.3811111111117.0911111111111
Industriedenkmal, Außenstelle des Ruhr Museums. Träger: Stiftung Ruhr Museum.
Kunsthaus Essen Rellinghausen
51° 25′ 33″ N, 7° 3′ 8″ O51.4258333333337.0522222222222
Kunstmuseum; gegründet 1977. Träger: Kunsthaus Essen.
Markt- und Schaustellermuseum Stadtkern
51° 27′ 5″ N, 7° 0′ 18″ O51.4513888888897.005
Geschichte der Schaustellerei seit Ende des 18. Jahrhunderts, 1998 in der Hachestraße eröffnet, zuvor am Berliner Platz. Wurde 2020 geschlossen und die Sammlung 2023 aufgelöst.
Mineralien-Museum Kupferdreh Kupferdreh
51° 23′ 32″ N, 7° 4′ 58″ O51.3922222222227.0827777777778
Mineralienausstellung mit wechselnden Sonderausstellungen; gegründet 1984, heute Außenstelle des Ruhr Museums. Träger: Stiftung Ruhr Museum.
OKtoRail Rüttenscheid
51° 25′ 54″ N, 6° 59′ 29″ O51.4316666666676.9913888888889
Modelleisenbahnausstellung; eröffnet am 7. Juni 2014 in der Orangerie des Grugaparks.
Phänomania Erfahrungsfeld Katernberg
51° 29′ 21″ N, 7° 3′ 52″ O51.4891666666677.0644444444444
1996 im Fördermaschinenhaus der Zeche Zollverein Schacht 3/7/10 eröffnet. Träger: Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne Gemeinnützige Forschungs- und Bildungsgesellschaft mbH.
Polizeimuseum Rüttenscheid
51° 25′ 13″ N, 6° 59′ 2″ O51.4202777777786.9838888888889
Polizeihistorische Sammlung der International Police Association, gegründet 2010. In den Jahren 2010 bis 2013: 3500 Besucher[1]
Red Dot Design Museum Katernberg
51° 29′ 16″ N, 7° 2′ 42″ O51.4877777777787.045
Designmuseum; gegründet 1997. Jährlich etwa 180.000[2]. Träger: Design Zentrum Nordrhein-Westfalen.
Rotkreuz-Museum Stadtkern
51° 27′ 7″ N, 7° 0′ 30″ O51.4519444444447.0083333333333
Interne Geschichte des Kreisverbandes Essen; gegründet 1990. Träger: Deutsches Rotes Kreuz.
Ruhr Museum Stoppenberg
51° 29′ 10″ N, 7° 2′ 32″ O51.4861111111117.0422222222222
Natur- und kulturhistorisches Museum für das Ruhrgebiet; Ursprung 1904, heute in der Zeche Zollverein beheimatet. Träger: Stiftung Ruhr Museum.
Schatzkammer St. Ludgerus Werden
51° 23′ 16″ N, 7° 0′ 19″ O51.3877777777787.0052777777778
Ausstellung spätantiker, christlicher Kunst und liturgischer Geräte des 19. Jahrhunderts in der St.-Ludgerus-Kirche, der ehemaligen Klosterkirche der Abtei Werden; eröffnet 1979. Träger: Bistum Essen.
Schloss Borbeck Borbeck-Mitte
51° 28′ 6″ N, 6° 56′ 32″ O51.4683333333336.9422222222222
Dauerausstellung Schloss Borbeck und die Fürstäbtissinnen, eröffnet 2006; dazu wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler. Träger: Stadt Essen.
Skulpturen im Grugapark Rüttenscheid
51° 25′ 41″ N, 6° 59′ 13″ O51.4280555555566.9869444444444
Kunstsammlung im Grugapark. Träger: Stadt Essen.
Skulpturenensemble Moltkeplatz Südostviertel
51° 26′ 45″ N, 7° 1′ 27″ O51.4458333333337.0241666666667
Kunstsammlung im Moltkeviertel; seit 1981. Träger: Verein Kunst am Moltkeplatz in Essen (KaM).
Skulpturenpark Zollverein Stoppenberg
51° 29′ 4″ N, 7° 2′ 28″ O51.4844444444447.0411111111111
Kunstsammlung auf Zeche Zollverein mit Werken von Ulrich Rückriem; eröffnet 1991. Träger: Stiftung Zollverein.
Stadtmuseum Kettwig Kettwig
51° 21′ 48″ N, 6° 56′ 23″ O51.3633333333336.9397222222222
Heimatkundemuseum im Rathaus Kettwig; gegründet 1990. Träger: Kettwiger Museums- und Geschichtsfreunde.
Villa Hügel Bredeney
51° 24′ 25″ N, 7° 0′ 30″ O51.4069444444447.0083333333333
Geschichte der Familie und der Firma Friedrich Krupp AG; Historisches Archiv Krupp; Wechselausstellungen der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung – seit 1953 ist die Villa Hügel für Besucher geöffnet. Träger: Kulturstiftung Ruhr.
Historische Sammlung der Ruhrwasserwirtschaft Rellinghausen Wasserwirtschaft in der Ruhrregion
Commons: Museen in Essen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Derwesten.de vom 11. Januar 2014: Polizeimuseum Essen - warum es bei einigen Leichen Schnaps gab
  2. Homepage des red dot design museum

Städteregion Aachen | Bielefeld | Bochum | Bonn | Kreis Borken | Bottrop | Kreis Coesfeld | Dortmund | Duisburg | Kreis Düren | Düsseldorf | Ennepe-Ruhr-Kreis | Essen | Kreis Euskirchen | Gelsenkirchen | Kreis Gütersloh | Hagen | Hamm | Kreis Heinsberg | Kreis Herford | Herne | Hochsauerlandkreis | Kreis Höxter | Kreis Kleve | Köln | Krefeld | Leverkusen | Kreis Lippe | Märkischer Kreis | Kreis Mettmann | Kreis Minden-Lübbecke | Mönchengladbach | Mülheim an der Ruhr | Münster | Oberbergischer Kreis | Oberhausen | Kreis Olpe | Kreis Paderborn | Kreis Recklinghausen | Remscheid | Rhein-Erft-Kreis | Rheinisch-Bergischer Kreis | Rhein-Kreis Neuss | Rhein-Sieg-Kreis | Kreis Siegen-Wittgenstein | Kreis Soest | Solingen | Kreis Steinfurt | Kreis Unna | Kreis Viersen | Kreis Warendorf | Kreis Wesel | Wuppertal