Liste der Ramsar-Gebiete in der Türkei

Liste der Ramsar-Gebiete in der Türkei (Türkei)
Liste der Ramsar-Gebiete in der Türkei (Türkei)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Lage der Ramsar-Gebiete in der Türkei

Die Ramsar-Gebiete in der Türkei umfassen insgesamt 14 Feuchtgebiete mit einer Gesamtfläche von 184.487 ha, die unter der Ramsar-Konvention registriert sind (Stand April 2022). Das nach dem Ort des Vertragsschlusses[1], der iranischen Stadt Ramsar, benannte Abkommen ist eines der ältesten internationalen Vertragswerke zum Umweltschutz. In der Türkei trat die Ramsar-Konvention am 13. November 1994 in Kraft.[2]

Zu den Ramsar-Gebieten der Türkei zählen verschiedenste Typen von Feuchtgebieten wie Marschland, Flüsse, Bäche, Süß- und Brackwasserseen, Grundwassersysteme und Süßwasserquellen, Seegraswiesen, Küstenlinien, Wattflächen, Lagunen, Maare, Salzseen, Feuchtwiesen, Inseln und Karstgebiete.

Im Folgenden sind alle Ramsar-Gebiete in der Türkei alphabetisch aufgelistet.

Nr. Name des Gebiets Bild Ramsar-Gebietsnr. Ausweisungs-
datum
Fläche (ha) Höhe (m) Management-
plan
Region Lage
1 Akyatan-Lagune 943 15. Apr. 1998 14700 0–1 Ja Adana 36,62778° N, 35,26028° O36.6277835.26028
2 Gediz-Delta 945 15. Apr. 1998 14900 0–1 Ja Adana 38,51916° N, 26,87633° O38.5191626.87633
3 Göksu-Delta 657 13. Juli 1994 15000 0–5 Ja Mersin 36,29528° N, 33,98833° O36.2952833.98833
4 Kızılırmak-Delta 942 15. Apr. 1998 21700 0–3 Ja Samsun 41,62828° N, 36,0664° O41.6282836.0664
5 Kızören-See 1620 2. Mai 2006 127 970 Ja Konya 38,17278° N, 33,18639° O38.1727833.18639
6 Burdur-See 658 13. Juli 1994 24800 857 Ja Burdur und Isparta 37,74694° N, 30,20556° O37.7469430.20556
7 Manyas-See 660 13. Juli 1994 20400 15 Ja Balıkesir 40,19194° N, 27,97083° O40.1919427.97083
8 Kuyucuk-See

Bild gesucht BW
1890 28. Aug. 2009 416 1627 Ja Kars 40,74648° N, 43,45367° O40.7464843.45367
9 Seyfe-See 659 13. Juli 1994 10700 1110 Ja Kırşehir 39,19722° N, 34,42222° O39.1972234.42222
10 Uluabat-See 944 12. Juni 1998 19900 8 Ja Bursa 40,17111° N, 28,59139° O40.1711128.59139
11 Meke-Maarsee 1618 21. Juli 2005 202 1004–1278 Ja Konya 37,68694° N, 33,64306° O37.6869433.64306
12 Nemrut Dağı 2145 17. Apr. 2013 4589 600–2247 Ja Bitlis 38,6225° N, 42,24306° O38.622542.24306
13 Sultansazlığı-Nationalpark 661 13. Juli 1994 17200 1074 Ja Kayseri 38,31823° N, 35,2589° O38.3182335.2589
14 Yumurtalık-Lagunen 1619 21. Juli 2005 19853 0–3 Ja Adana 36,67417° N, 35,63722° O36.6741735.63722

Weblinks

  • Country profiles > Turkey. ramsar.org, abgerufen am 7. April 2022 (englisch). 
  • Annotated List of Wetlands of International Importance. (PDF) ramsar.org, abgerufen am 7. April 2022 (englisch). 

Einzelnachweise

  1. The text of the Ramsar Convention and other key original documents. ramsar.org, abgerufen am 7. April 2022. 
  2. Country profiles > Turkey. ramsar.org, abgerufen am 7. April 2022 (englisch). 
Ramsar-Gebiete nach Staat in Europa

Albanien | Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Zypern

durchgestrichen … nicht ratifiziert

Ramsar-Gebiete in: Afrika | Asien | Amerika | Europa | Ozeanien/Australien