Liste der Skigebiete in Südtirol

Übersicht der bestehenden Skigebiete

Name[1] Gemeinden Koordinaten Mitglied im Verbund Seehöhe in m von Seehöhe in m bis Liftanlagen Pisten in km Pisten in km (Detail) Rodelbahnen Gesamt Langlaufloipe Weblink
Skigebiet Alta Badia Abtei, Corvara 46° 33′ 52,8″ N, 11° 54′ 21,8″ O46.56467311.906047 Dolomiti Superski 1324 2778 53[2] 130 70 leicht, 52 mittel, 8 schwer 3[3] 30 km[4] [1]
Skigebiet Carezza – Karersee Welschnofen, Vigo di Fassa (TN) 46° 24′ 29,1″ N, 11° 35′ 30″ O46.40807411.591671 Dolomiti Superski 1620 2337 15[5] 40 23 leicht, 12 mittel, 5 schwer 2[6] 3 Loipen[7] [2]
Skigebiet Drei Zinnen Dolomiten Innichen, Sexten 46° 43′ 1″ N, 12° 21′ 39,7″ O46.71693912.361023 Dolomiti Superski 1130 2200 32[8] 93 38 leicht, 43 mittel, 12 schwer 3[9] 200 km[10] [3]
Skigebiet Gitschberg-Jochtal Mühlbach, Vintl 46° 50′ 6,8″ N, 11° 40′ 9,6″ O46.83522211.669321 Dolomiti Superski 1307 2498 16[11] 51 17 leicht, 25 mittel, 9 schwer 8[12] 4 Loipen[13] [4]
Skigebiet Gröden St. Christina, St. Ulrich, Wolkenstein 46° 33′ 20,3″ N, 11° 46′ 6,4″ O46.55563311.76844 Dolomiti Superski 1550 2518 34[14] 115 34 leicht, 65 mittel, 16 schwer 1[15] 133 km[16] [5]
Skigebiet Jochgrimm Aldein 46° 20′ 48″ N, 11° 27′ 15,3″ O46.34665911.454247 1834 2223 4[17] 7 4 leicht, 2 mittel, 1 schwer 1[18] 3 Loipen[19] [6]
Skigebiet Klausberg Ahrntal 46° 59′ 4,2″ N, 11° 59′ 5,9″ O46.98449811.984968 Skiworld Ahrntal 1050 2510 11[20] 30 14 leicht, 12 mittel, 4 schwer 3[21] 51 km[22] [7]
Skigebiet Kronplatz Bruneck, Enneberg, Olang 46° 44′ 28,4″ N, 11° 57′ 25,1″ O46.74122811.956974 Dolomiti Superski 835 2275 32[23] 119 52 leicht, 42 mittel, 25 schwer 2[24] 4 Loipen[25] [8]
Skigebiet Ladurns Brenner 46° 56′ 35,3″ N, 11° 22′ 37,2″ O46.94313611.376995 Ortler Skiarena 1100 2030 5[26] 15 6 leicht, 8 mittel, 1 schwer 1[27] 2 Loipen[28] [9]
Ski Center Latemar Deutschnofen, Predazzo (TN), Tesero (TN) 46° 21′ 1,1″ N, 11° 32′ 32″ O46.35031911.542211 Dolomiti Superski 1550 2500 18[29] 48 9 leicht, 32 mittel, 7 schwer 2[30] 100 km[31] [10]
Skigebiet Meran 2000 Hafling, Meran, Sarntal 46° 39′ 57,7″ N, 11° 14′ 29″ O46.66601911.24139 Ortler Skiarena 1680 2300 8[32] 40 12 leicht, 25 mittel, 3 schwer 2[33] 1 Loipe[34] [11]
Skigebiet Pfelders Moos in Passeier 46° 47′ 28,3″ N, 11° 5′ 58,9″ O46.79118411.099681 Ortler Skiarena 1601 2502 4[35] 13 3 leicht, 9 mittel, 1 schwer 2[36] 2 Loipen[37] [12]
Skigebiet Plose Brixen 46° 41′ 10,1″ N, 11° 42′ 47,5″ O46.6861511.713207 Dolomiti Superski 1067 2505 7[38] 37 15 leicht, 17 mittel, 5 schwer 3[39] 4 Loipen[40] [13]
Skigebiet Ratschings-Jaufen Ratschings 46° 50′ 52,8″ N, 11° 18′ 13,9″ O46.84801211.303859 1300 2150 8[41] 25 7 leicht, 18 mittel 1[42] 1 Loipe[43] [14]
Skigebiet Reinswald Sarntal 46° 41′ 43,3″ N, 11° 26′ 24,4″ O46.69535711.440108 Ortler Skiarena 1570 2460 4[44] 14 4 leicht, 7 mittel, 3 schwer 2[45] 1 Loipe[46] [15]
Skigebiet Rittner Horn Barbian, Ritten 46° 36′ 9,3″ N, 11° 27′ 23,8″ O46.60259711.456602 Ortler Skiarena 1530 2260 3[47] 15 6,5 leicht, 6 mittel, 2,5 schwer 1[48] 2 Loipen[49] [16]
Skigebiet Rosskopf Ratschings, Sterzing 46° 54′ 45,9″ N, 11° 23′ 51,6″ O46.91276111.397673 Ortler Skiarena 960 2189 3[50] 18 6 leicht, 10,5 mittel, 1 schwer 1[51] 1 Loipe[52] [17]
Skigebiet Schnalstal Schnals 46° 45′ 29,8″ N, 10° 46′ 56,2″ O46.75828810.78227 Ortler Skiarena 2011 3212 12[53] 30 8 leicht, 8 mittel, 14 schwer 1[54] 2 Loipen[55] [18]
Skigebiet Schöneben Graun im Vinschgau 46° 48′ 14,3″ N, 10° 29′ 22,2″ O46.80396710.489497 Ortler Skiarena, Zwei Länder Skiarena 1460 2350 10[56] 65 5 leicht, 5 mittel, 3 schwer 2[57] 30 km[58] [19]
Skigebiet Schwemmalm Ulten 46° 32′ 27,6″ N, 10° 56′ 3″ O46.54098810.93416 Ortler Skiarena 1500 2625 5[59] 23 9 leicht, 12 mittel, 2 schwer 1[60] 1 Loipe[61] [20]
Skigebiet Seiser Alm Kastelruth 46° 32′ 47,5″ N, 11° 38′ 9″ O46.54653511.635833 Dolomiti Superski 1685 2177 21[62] 60 18 leicht, 40 mittel, 2 schwer 11[63] 80 km[64] [21]
Skigebiet Speikboden Sand in Taufers 46° 55′ 33,8″ N, 11° 54′ 15″ O46.92604811.904172 Skiworld Ahrntal 930 2400 8[65] 38 3 leicht, 24 mittel, 11 schwer 2[66] 16 km[67] [22]
Skigebiet Sulden Stilfs 46° 31′ 28,9″ N, 10° 35′ 21,4″ O46.52468510.589282 Ortler Skiarena, Zwei Länder Skiarena 1900 3250 10[68] 44 17 leicht, 13 mittel, 14 schwer 1[69] 8 km [23]
Skigebiet Trafoi Stilfs 46° 34′ 11,3″ N, 10° 30′ 17,2″ O46.56979310.504779 Ortler Skiarena, Zwei Länder Skiarena 1570 2400 4[70] 10 4 leicht, 5 mittel, 1 schwer 1[71] 1 Loipe[72] [24]
Skigebiet Vigiljoch Lana, Marling, Tscherms 46° 38′ 15,2″ N, 11° 5′ 51,2″ O46.637555911.0975533 1490 1814 4[73] 3 1 leicht, 2 mittel 1[74] [25]
Skigebiet Watles Mals 46° 42′ 28,9″ N, 10° 29′ 35,4″ O46.70803110.493173 Ortler Skiarena, Zwei Länder Skiarena 1750 2500 3[75] 18 6 leicht, 12 mittel 1[76] 15 km[77] [26]

Zu den Pisten in Kilometern: Viele Skigebiete geben zu hohe Pistenlängen an. Das hatte schon im Jahr 2013 der deutsche Kartograph und Journalist Christoph Schrahe festgestellt und bemängelt. Er hat eine Methode und ein Gütesiegel entwickelt, dies zu korrigieren und korrekte Pistenlängen anzugeben.[78][79][80]

Sommerskigebiete

Name Gemeinden Koordinaten Mitglied im Verbund Seehöhe in m von Seehöhe in m bis Liftanlagen Pisten in km Pisten in km (Detail) Saison Langlaufloipe Weblink
Skigebiet Stilfser Joch Stilfs, Bormio (SO) 46° 31′ 3,4″ N, 10° 27′ 30″ O46.51760210.45834 2758 3450 6[81] 30 15 leicht, 14 mittel, 1 schwer Mai bis November 3 Loipen[82]

Im Skigebiet Schnalstal fand der letzte Sommerbetrieb 2012 statt.

Ehemalige Skigebiete

  • Das Skigebiet Schneiderwiesen in Kohlern oberhalb von Bozen (46° 27′ 54,7″ N, 11° 22′ 2,9″ O46.465195111.3674801) bestand von 1966 bis 1974.
  • Das 1974 entstandene Skigebiet Hirzer in der Gemeinde Schenna (46° 44′ 22″ N, 11° 15′ 18,9″ O46.739440611.2552518) sperrte 1985 zu.
  • Das 1970 gegründete Skigebiet Katzenburg bei Niederdorf (46° 43′ 45,1″ N, 12° 10′ 41,3″ O46.729185212.1781271) schloss 1985.
  • Von 1948 bis 1986 bestand das Skigebiet Zirog bei Brenner (46° 58′ 21,8″ N, 11° 29′ 57,8″ O46.972719611.4993767).
  • Das Skigebiet Hühnerspiel bei Gossensaß (46° 56′ 31,2″ N, 11° 27′ 55″ O46.941990211.4652644) war von 1964 bis 1991 in Betrieb.
  • Das 1970 gegründete Skigebiet Lachwiesen in der Gemeinde Toblach (46° 44′ 36,4″ N, 12° 15′ 2,7″ O46.743435912.2507486) wurde 1994 aufgelassen.
  • Das Skigebiet Ratsberg bei Toblach (46° 44′ 36,4″ N, 12° 15′ 2,7″ O46.743435912.2507486) hatte von 1962 bis 1994 Bestand.
  • Das Skigebiet Walde in der Gemeinde Welsberg-Taisten (46° 44′ 48,8″ N, 12° 5′ 23,3″ O46.746875212.0898003) wurde ca. 1975 eröffnet und blieb bis 1998 bestehen.
  • Das Skigebiet Maurerberg in der Gemeinde St. Martin in Thurn (46° 41′ 34,6″ N, 11° 49′ 34,3″ O46.692958211.8261911) existierte von 1963 bis 1999.
  • Das 1978 eröffnete Skigebiet Tarscher Alm in der Gemeinde Latsch (46° 34′ 52,6″ N, 10° 53′ 18,6″ O46.58128910.888512) wurde 2007 geschlossen und nach einer kurzen Wiederaufnahme des Betriebs 2010–2012 erneut aufgelassen.
  • Das 1976 gegründete Skigebiet Maseben in Langtaufers (46° 49′ 44,4″ N, 10° 39′ 0″ O46.82910.65) wurde 2014 geschlossen.[83]
  • Das ehemals eigenständige, 1963 eröffnete Skigebiet Haideralm (46° 45′ 40″ N, 10° 30′ 16,3″ O46.76110510.504539) ging 2017 im Skigebiet Schöneben auf.

Einzelnachweise

  1. Skigebiete in Südtirol. Abgerufen am 10. November 2016. 
  2. 9 Umlaufbahnen, 31 Sessellifte, 13 Skilifte
  3. Rodelweg Spëscia-Armentara, 10 km / Trù liösa Foram, 3,5 km / Rodelweg Cherz-Plateau-Jägerweg, 2 km
  4. Langlaufzentrum Alta Badia, 26 km / Corvara - Kolfuschg, 4 km
  5. 2 Umlaufbahnen, 6 Sessellifte, 7 Skilifte
  6. Rodelbahn Hubertus, 1,2 km / Rodelbahn Schwarzsee, 1,5 km
  7. Rundkurs Frin, 5 km / Rundkurs Karersee, 3 km / Loipe Frin-Niger-Frin, 8 km
  8. 5 Umlaufbahnen, 1 Kabinenbahn, 7 Sesselbahnen, 19 Skilifte
  9. Rodelbahn Rotwand, 5 km / Signaue, 2,2 km / Haunold, 2,1 km
  10. Loipennetz in den Sextner Dolomiten
  11. 6 Kabinenbahnen, 4 Sessellifte, 6 Skilifte
  12. Naturrodelbahnen Rodenecker Lüsner Alm, 2 km / Pfunders, 3 km / Schillingpiste Vals, 1 km / Moserhütte, 4,5 km / Mittelstation Gitschberg, 1,8 km / Jochtal Spinges, 3,5 km / Fane Alm, 1 km / Kunsteisstartbahn Meransen, 0,2 km
  13. Loipe Lobenweg-Bacherhütte, 8 km / Rodenecker Lüsner Almloipe, 15 km / Rundloipe Vals, 7 km / Rundloipe Pfunders, 3 km
  14. 5 Umlaufbahnen, 1 Kabinenbahn, 16 Sessellifte, 12 Schlepplifte
  15. Rodelbahn Raschötz, 6 km, ab Bergstation Raschötz
  16. Loipennetz in Gröden
  17. 2 Sessellifte, 2 Schlepplifte
  18. Kinderrodelbahn
  19. Loipe Schmiederalm-Neuhütt-Jochgrimm-Schmiederalm, 27 km / zwei Höhenloipen über 3,5 und 8 km
  20. 1 Umlaufbahn, 2 Kabinenbahnen, 5 Sessellifte, 3 Skilifte
  21. Schienenrodelbahn Klausberg-Flitzer / Rodelbahn Klausberg, 5 km / Rodelbahn Kottersteg-St. Johann, 6,2 km
  22. Loipen im Ahrntal
  23. 20 Umlaufbahnen, 1 Kabinenbahn, 2 Sechser-Sessellifte, 3 Vierer-Sessellifte, 6 Skilifte
  24. Rodelbahn Korer in Reischach, 900 m / Rodelbahn Cianross in St. Vigil, 465 m
  25. Loipe St. Vigil, 11,3 km / Loipe Roda de Börz St. Vigil, 3,4 km / Loipe Reischach, 5,9 km / Sonnenloipe Olang, 1,8 km
  26. 4 Vierer-Sessellifte, 1 Schlepplift
  27. Rodelbahn Ladurns, 6,5 km
  28. Loipe Erl, 5 km / Loipe Silbertal, 9 km
  29. 2 Kabinenbahnen, 13 Sessellifte, 3 Skilifte
  30. Rodelbahn Epircher-Laner-Alm, beleuchtet, 2,5 km / Rodelbahn Absam, 0,7 km
  31. Loipennetz zwischen Eggental und Fleimstal
  32. 1 Umlaufbahn, 1 Kabinenbahn, 5 Sessellifte, 1 Schlepplift
  33. Schienenrodelbahn Alpin Bob, Samstag, Sonntag & Montag von 11.00 – 16.30 Uhr in Betrieb / Naturrodelbahn Meran 2000, 3 km, ab Pfiffinger Köpfl
  34. Loipe Falzeben, 3 km
  35. 1 Kabinenbahn, 1 Vierer-Sessellift, 2 Schlepplifte
  36. Rodelbahn Pfelders, 0,5 km / Rodelbahn Grünboden Almhütte, 3,5 km
  37. Loipe Innerhütt, 5 km / Loipe Lazinser Tal, 12 km
  38. 2 Kabinenbahnen, 4 Sessellifte, 1 Schlepplift
  39. RudiRun, 9 km / Rodelbahn Rossalm, 1,3 km / Rodelbahn Skihütte, 3 km
  40. in Brixen und Umgebung (23,5 km)
  41. 1 8er-Kabinenbahn, 6 Sessellifte, 1 Schlepplift
  42. Rodelbahn Ratschings, 5 km
  43. Höhenloipe Platschjoch, 16 km
  44. 1 Sechser-Kabinenbahn, 1 Vierer-Sessellift, 2 Skilifte
  45. „Reinswalder Wies“n, 4,5 km, Mondscheinrodeln - Rennbahn „Sunnolm“, 0,7 km
  46. Pensertal (19 km)
  47. 1 Kabinenbahn, 2 Schlepplifte
  48. Rittner Naturrodelbahn, 2,5 km
  49. Loipe “Schön”, 5 km, und Höhenloipe “Rittner Horn & Villanderer Alm”, 35 km
  50. 1 Kabinenbahn, 1 4er-Sessellift, 1 3-er Sessellift
  51. Naturrodelbahn (9,6 km, 2x wöchentlich beleuchtet)
  52. Höhenloipe (6,5 km)
  53. 1 Kabinenbahn, 7 Sessellifte, 4 Schlepplifte
  54. Lazaun: 3,3 km
  55. Hochjoch: 5 km und Lazaun: 4,8 km
  56. 4 Kabinenbahnen, 2 6-er Sesselbahnen, 2 Sesselbahnen, 2 Schlepplift
  57. Rodelbahn Reschen; Rodelbahn St. Valentin
  58. in der Umgebung (Reschenpass)
  59. 1 Kabinenbahn, 4 Sessellifte
  60. Rodelpiste “Moscha”, 500 m lang (beleuchtet)
  61. (14 km)
  62. 2 Kabinenbahnen, 16 Sessellifte, 3 Schlepplifte
  63. Icaro-Monte Piz 1,7 km / Puflatsch 1,8 km / Hofer Alpl 4,3 km / Panorama 1,5 km / Spitzbühl 1,4 km / Tuff Alm 2,2 km / Zallinger 2,9 km / Molignon 2,8 km / Haniger Schwaige 3,5 km / Messner Joch-Niger 2 km / Rungun-St. Zyprian 0,8 km
  64. Loipennetz auf der Seiser Alm
  65. 2 Achter-Kabinenbahnen, 3 kuppelbare Vierer-Sessellifte, 3 Förderbänder
  66. 10 km und 8 km, Start: Bergstation Speikboden
  67. in der Umgebung (Rein in Taufers)
  68. 3 Gondelbahnen, 4 Vierer-Sessellifte, 2 Doppel-Sessellifte, 1 Schlepplift
  69. 2 km, 3x wöchentlich beleuchtet
  70. 2 Doppel-Sessellifte, 1 Schlepplift, 1 Übungslift
  71. Bahn (3 km) oder am Kinderübungshang
  72. 6 km, klassisch/Skating
  73. 1 Kabinenbahn, 1 Sessellift, 2 Schlepplifte
  74. Bahn (2 km)
  75. 2 Sessellifte, 1 Schlepplift
  76. Bahn (4 km)
  77. Loipe (mittelschwer), im nahen Langlaufzentrum Schlinig
  78. Stefan Herbke: Skigebiet-Schummel in den Alpen: Pistenlängen auf dem Prüfstand. Spiegel, Hamburg 22. Oktober 2015
  79. Kerem S. Maurer: Mogeln Skigebiete bei der Pistenlänge? Freie Ski-Fahrt auf Hunderten Kilometern Länge: Wie kommen diese Zahlen zustande? Ein deutscher Journalist hatte nachgemessen. Tagesanzeiger, Zürich 12. Januar 2016
  80. Gütesiegel Pistenlängen Christoph Schrahe
  81. 2 Bergbahnen, 4 Skilifte
  82. 3 Loipen mit insgesamt 12 km
  83. Originals vom 4. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vinschgerwind.it

Weblinks

Commons: Skigebiete in Italien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Listen von Skigebieten

Mittel-/Westeuropa: Deutsche Mittelgebirge | Deutsche Alpen | Frankreich | Italien | Österreich | Schweiz | Südtirol

Nordeuropa: Norwegen | Schweden

Ost-/Südosteuropa: Griechenland | Kosovo | Kroatien | Nordmazedonien | Polen | Tschechien

außerhalb Europas: Afrika | Japan | Kanada | Neuseeland | USA