Liste der Städte in der Republik Dagestan

Dies ist eine Liste der Städte und Siedlungen städtischen Typs in der russischen Republik Dagestan.

Die folgende Tabelle enthält die Städte (Name fett) und Siedlungen städtischen Typs der Republik, ihre russischen Namen, die Verwaltungseinheiten, denen sie angehören (Rajon oder Stadtkreis), ihre Einwohnerzahlen für den 14. Oktober 2010,[1] ihre Wappen und geographischen Koordinaten sowie die Jahreszahlen der Verleihung des Status einer Siedlung städtischen Typs (SsT) und der Stadtrechte, sofern zutreffend. In der Republik gibt es 10 Städte und 18 Siedlungen städtischen Typs (Stand 2019). Fünf Städte gingen aus Siedlungen städtischen Typs hervor.

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Name Russisch Rajon/Stadtkreis Einwohner Wappen Lage SsT Stadt
Alburikent Альбурикент Machatschkala (Stadtkreis) 12.413   42° 58′ N, 47° 28′ O42.97447.471 1992
Atschi-Su Ачи-Су Karabudachkentski 1.679   42° 39′ N, 47° 41′ O42.65247.68 1938
Bawtugai Бавтугай Kisiljurt (Stadtkreis) 4.765   43° 10′ N, 46° 50′ O43.17146.837 1992
Belidschi Белиджи Derbentski 12.236   41° 52′ N, 48° 23′ O41.87148.389 1965
Buinaksk Буйнакск Buinaksk (Stadtkreis) 62.623   42° 49′ N, 47° 7′ O42.81747.117 1866
Chassawjurt Хасавюрт Chassawjurt (Stadtkreis) 131.187   43° 15′ N, 46° 35′ O43.2546.583 1931
Dagestanskije Ogni Дагестанские Огни Dagestanskije Ogni (Stadtkreis) 27.923   42° 7′ N, 48° 12′ O42.11748.2 1938⁠1 1990
Derbent Дербент Derbent (Stadtkreis) 119.200 42° 4′ N, 48° 18′ O42.06948.296 1840
Dubki Дубки Kasbekowski 5.202   43° 1′ N, 46° 50′ O43.02246.837 1974
Isberbasch Избербаш Isberbasch (Stadtkreis) 55.646   42° 34′ N, 47° 52′ O42.56747.867 1938 1949
Juschno-Suchokumsk Южно-Сухокумск Juschno-Suchokumsk (Stadtkreis) 10.035   44° 40′ N, 45° 39′ O44.66745.65 1963 1988
Kaspijsk2 Каспийск Kaspijsk (Stadtkreis) 100.129 42° 53′ N, 47° 38′ O42.88347.633 1936 1947
Kisiljurt Кизилюрт Kisiljurt (Stadtkreis) 32.988   43° 12′ N, 46° 52′ O43.246.867 1960 1963
Kisljar Кизляр Kisiljurt (Stadtkreis) 48.984 43° 51′ N, 46° 43′ O43.8546.717 1785
Kjachulai Кяхулай Machatschkala (Stadtkreis) 6.962   42° 58′ N, 47° 29′ O42.96347.482 1992
Komsomolski Комсомольский Kisljar (Stadtkreis) 2.723   43° 59′ N, 46° 42′ O43.97746.698 1962
Leninkent Ленинкент Machatschkala (Stadtkreis) 15.532   42° 58′ N, 47° 21′ O42.96747.353 1965
Machatschkala Махачкала Machatschkala (Stadtkreis) 572.076 42° 59′ N, 47° 29′ O42.98347.483 1844
Mamedkala Мамедкала Derbentski 11.029   42° 10′ N, 48° 8′ O42.17448.132 1965
Manas Манас Karabudachkentski 5.357   42° 44′ N, 47° 41′ O42.72547.681 1965
Nowy Kjachulai Новый Кяхулай Machatschkala (Stadtkreis) 9.875   42° 56′ N, 47° 31′ O42.93947.519 1994
Nowy Sulak Новый Сулак Kisiljurt (Stadtkreis) 3.423   43° 13′ N, 46° 49′ O43.2146.818 1992
Schamchal Шамхал Machatschkala (Stadtkreis) 11.855   43° 3′ N, 47° 20′ O43.05847.334 1965
Schamilkala Шамилькала Unzukulski 4.886   42° 41′ N, 46° 52′ O42.68846.87 1995
Semender Семендер Machatschkala (Stadtkreis) 13.677   42° 59′ N, 47° 24′ O42.98847.404 1999
Sulak Сулак Machatschkala (Stadtkreis) 8.565   43° 16′ N, 47° 30′ O43.26747.5 1949
Tarki Тарки Machatschkala (Stadtkreis) 15.356   42° 57′ N, 47° 30′ O42.9547.5 1958
Tjube Тюбе Kumtorkalinski 6.496   43° 3′ N, 47° 18′ O43.05147.292 1985
1 
ausgegliedert aus Derbent
2 
Name als Siedlung städtischen Typs Dwigatelstroi (Двигательстрой)

Ehemalige städtische Siedlungen

Folgende Ortschaften besaßen ehemals den Status einer Siedlung städtischen Typs (ausschließlich derer, die später Stadtrecht erhielten und in der obigen Tabelle aufgeführt sind) und sind heute wieder Dörfer (selo), sofern nicht anders angegeben:

Name
(heutiger)
Russisch Rajon/Stadtkreis
(heutige)
Lage Von Bis Bemerkung/
heutiger Status
Druschba Дружба Buinakski 42° 58′ N, 46° 53′ O42.97346.882 1964 1974 war dem Stadtsowjet Kisiljurt unterstellt; überflutet vom Tschirkei-Stausee
Petrowsk-Kawkasski Петровск-Кавказский Machatschkala (Stadtkreis) 43° 0′ N, 47° 28′ O43.0007447.46711 1929 1934 eingemeindet nach Machatschkala, heute Stadtteil (mikrorajon) Machatschkala Perwaja (Machatschkala 1-ja)
Kotschubei Кочубей Tarumowski 44° 23′ N, 46° 34′ O44.3877846.56889 1965 1992  
Kubatschi Кубачи Dachadajewski 42° 5′ N, 47° 36′ O42.0911147.60139 1965 2015  
Lopatin Лопатин Machatschkala (Stadtkreis) 43° 53′ N, 47° 42′ O43.8876347.69604 1947 1965 seit spätestens den 1970er-Jahren nicht mehr existent
Manaskent Манаскент Karabudachkentski 42° 45′ N, 47° 41′ O42.7419447.69028 1965 2005  

Quellen

  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)