Liste der Wassertürme in Schleswig-Holstein

Die Liste der Wassertürme in Schleswig-Holstein enthält die Wassertürme im Bundesland Schleswig-Holstein. Sie enthält sowohl stillgelegte Wassertürme als auch solche, die noch in Betrieb sind.

Literatur und Weblinks finden sich in den Hauptartikeln zu den einzelnen Gebäuden.

Liste

Diese Liste ist sortierbar. In der Voreinstellung sind zunächst die kreisfreien Städte aufgeführt, dann die Kreise in etwa nach der geografischen Lage von West nach Ost.

Kreis/
kreisfreie Stadt
Ortschaft / Lage Bild Bezeichnung Baujahr Höhe Behälter-
volumen
Bemerkungen
Stadt Kiel Auf dem Ravensberg Wasserturm auf dem Ravensberg 1896 34 m 1500 m³ stillgelegt,

heute Wohnungen und Tiefgarage

Stadt Kiel Neumühlen-Dietrichsdorf
Masurenring
Wasserturm Dietrichsdorf 1905 20,5 m 200 m³ stillgelegt,
heute zeitweise Ausstellungsräume
Stadt Kiel Kiel-Wik
Rostocker Straße 13
Wasserturm Kiel-Wik 1904 34,2 m 300 m³ stillgelegt,
heute Wohnungen
Stadt Flensburg Flensburg-Friesischer Berg
Mühlenstraße
Alter Wasserturm Flensburg 1901–1902 29,3 m 350 m³ In Betrieb
Stadt Flensburg Flensburg-Mürwik
Kelmstraße
Mürwiker Marine-Wasserturm 1908 ca. 30 m[1] ? m³ stillgelegt,
Umnutzung als Wohnung
Stadt Flensburg Flensburg-Fruerlund
Am Volkspark
Wasserturm Flensburg-Mürwik 1961 35,4 m 1500 m³ In Betrieb,
im Sommer auch Aussichtsturm
Stadt Lübeck St. Jürgen,
Bei der Wasserkunst
Lübecker Wasserkunst 1867, Umbau 1890 29 m 2145 m³ stillgelegt,
aber noch betriebsbereit
Stadt Lübeck Moislinger Allee 222 Wasserturm der Vereinsbrauerei Lübeck 1907 ? stillgelegt, Abbruch 2017
Stadt Neumünster Christianstraße Wasserturm Neumünster 1899/1900 48 m 950 m³ in Betrieb,
Druckausgleich und Löschwasserreservoir
Kreis Nordfriesland Bredstedt
Lornsenstr. 3
Bahnwasserturm Bredstedt 1928 24 m 140 m³ stillgelegt,
ungenutzt
Kreis Nordfriesland Husum
Marktstr. 2
Wasserturm Husum 1902 33 m 350 m³ stillgelegt,
Umnutzung als Büroräume
Kreis Nordfriesland Westerland
Industrieweg 14
Bahnwasserturm Westerland 1927 21,8 m 100 m³ stillgelegt,
Umnutzung als Wohnung
Kreis Dithmarschen Brunsbüttel
Ostermoorer Straße
Wasserturm Brunsbüttel 1911 38 m 300 m³ stillgelegt
Kreis Dithmarschen Heide (Holstein)
Brahmstraße
Wasserturm Heide 1903 45,7 m 225 m³ stillgelegt,
Umnutzung als Büros und Trauzimmer
Kreis Steinburg Glückstadt
Bohnstr. 1
Wasserturm Glückstadt 1891 26,5 m 400 m³ stillgelegt,
Umnutzung als Restaurant
Kreis Steinburg Hohenlockstedt
Am Wasserturm
Wasserturm Hohenlockstedt 1901/02 24,3 m 125 m³ stillgelegt,
Umnutzung als Aussichtsturm
Kreis Steinburg Krempe
Am Mühlenberg
Wasserturm Krempe 1902 35,8 m 200 m³ stillgelegt
ungenutzt
Kreis Steinburg Lägerdorf
Breitenburger Str. 9
Wasserturm Lägerdorf 1939 31,2 m 100 m³ stillgelegt,
im Juli 2011 abgerissen
Kreis Pinneberg Elmshorn
Jahnstraße
Wasserturm Elmshorn 1902 43,5 m 550 m³ stillgelegt,
Umnutzung als Kerzenzieherei
Kreis Pinneberg Pinneberg
Peiner Weg 43
Wasserturm Pinneberg 1912 40,9 m 300 m³ stillgelegt,
Umnutzung als Wohnung
Kreis Pinneberg Uetersen
Birkenallee 28
Wasserturm Uetersen 1926 39,7 m 40 m³ stillgelegt,
ungenutzt
Kreis Pinneberg Wedel
Rosengarten 10
Wasserturm Möller-Wedel 1943 39 m 300 m³ Firmeneigener Wasserturm,
in Betrieb
Kreis Rendsburg-Eckernförde Aukrug
Bökener Straße
Wasserturm Aukrug-Böken 1907 07 m 30 m³ in Betrieb
Kreis Rendsburg-Eckernförde Groß Vollstedt
Am Wasserturm
Wasserturm Groß Vollstedt 1925 10 m 80 m³ außer Betrieb, für Fledermäuse und Eulen genutzt
Kreis Rendsburg-Eckernförde Eckernförde
Bystedtredder
Wasserturm Eckernförde-Bornbrook 1926 17 m 120 m³ in Betrieb
Kreis Rendsburg-Eckernförde Remmels
Hörsten
Wasserturm Remmels 1913 11 m 20 m³ in Betrieb
Kreis Rendsburg-Eckernförde Rendsburg
Blenkinsopstraße
Wasserturm Rendsburg (Saatseewerft) 1914 25,5 m 100 m³ Wasserturm der Saatseewerft, stillgelegt 1991
Kreis Schleswig-Flensburg Schleswig
Mühlenredder
Wasserturm der Fachklinik Schleswig 1904–1906 30,65 m 150 m³ stillgelegt, für Mobilfunkantennen genutzt
Kreis Schleswig-Flensburg Schleswig
Schubystraße
Wasserturm Schleswig-Nord 1909 37,3 m 300 m³ in Betrieb,
1958 umgebaut
ursprüngliche Höhe: 32,6 m
Kreis Segeberg Bad Segeberg
Am Kalkberg 8a
Wasserturm
Bad Segeberg
1907–1910 34,6 m 200 m³ stillgelegt,
Umnutzung als Wohnung
Kreis Stormarn Westerau
Wulmenau
Wasserturm Wulmenau 1912 20 m 50 m³ stillgelegt,
ungenutzt
Kreis Herzogtum Lauenburg Aumühle
Bismarckallee 21
Bismarckturm (Aumühle) 1898/99 27 m 90 m³ stillgelegt,
Umnutzung als Gemeindebücherei und -archiv
Kreis Herzogtum Lauenburg Büchen
Bahngelände
Bahnwasserturm Büchen 1912 14,5 m 100 m³ stillgelegt,
2012 abgerissen
Kreis Herzogtum Lauenburg Geesthacht
Grenzstraße
Bahnwasserturm Geesthacht 1917 23,7 m 30 m³ stillgelegt, Wohnnutzung mit Nebengebäude
Kreis Herzogtum Lauenburg Geesthacht
Nördliche Elbuferstr.
Wasserturm Krümmel 1917 30,7 m 780 m³ stillgelegt, ungenutzt
Kreis Herzogtum Lauenburg Mölln
Auf dem Klüschenberg
Wasserturm Mölln 1911 35,5 m 223 m³ stillgelegt,
Umnutzung als Museum und Aussichtsturm
Kreis Herzogtum Lauenburg Ratzeburg
Hindenburghöhe
Wasserturm Ratzeburg Hindenburghöhe 1904/1935 38 m 226 m³ stillgelegt,
ungenutzt
Kreis Herzogtum Lauenburg Ratzeburg-St. Georgsberg
Klopstockweg
Wasserturm
St. Georgsberg
1927 12,2 m 75 m³ ursprünglich mit Windrad zum Betrieb einer Pumpe
Kreis Plön Plön
Scharweg
Wasserturm Plön 1913 42,5 m 150 m³ stillgelegt,
Umnutzung als Wohnung
Kreis Plön Preetz
Kleine Hufe 3
Wohnwasserturm Preetz 1929 25,2 m 150 m³ stillgelegt,
Umnutzung als Vereins- und Jugendzentrum
Kreis Ostholstein Stockelsdorf
Am Wasserturm 2
Wasserturm Eckhorst 1936/37 24,6 m 250 m³ stillgelegt,
Umnutzung als Wohnhaus
Kreis Ostholstein Ahrensbök
Segeberger Chaussee
Wasserturm Ahrensbök 1976 45 m 900 m³ in Betrieb
Kreis Ostholstein Eutin
Wilhelmstraße 12
Wasserturm Eutin 1909 38 m 250 m³ stillgelegt,
Umnutzung für Ausstellungen und als Aussichtsturm
Kreis Ostholstein Bad Malente
Ringstr.25
Wasserturm Malente 1912 38 m 142 m³ stillgelegt,
ungenutzt
Kreis Ostholstein Bad Schwartau
Berliner Straße
Wasserturm Bad Schwartau 1910 34 m 200 m³ stillgelegt,
Umnutzung als Firmenarchiv
Kreis Ostholstein Neustadt in Holstein
Am Sandberg
? ? ?
Kreis Ostholstein Neustadt in Holstein
Werftstraße
? ? ? stillgelegt

Siehe auch

Commons: Water towers in Schleswig-Holstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Joachim Pohl: Wohnen über der Marineschule. shz.de, 26. November 2010, abgerufen am 19. November 2023. 
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap