Liste von Persönlichkeiten der Stadt Neuss

Wappen der Stadt Neuss
Wappen der Stadt Neuss

Diese Liste enthält die Ehrenbürger von Neuss, in Neuss (bzw. Neuß) geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Neuss gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Neusser Ehrenbürger

Kardinal-Frings-Denkmal in Neuss

Die Stadt Neuss hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen:

  • 1905: Clemens Freiherr von Schorlemer-Lieser, Landrat
  • 1919: Wilhelm Thywissen, Kaufmann
  • 1933: Paul von Hindenburg, deutscher Generalfeldmarschall und Reichspräsident, aberkannt 2022[1]
  • 1933: Adolf Hitler, deutscher Reichskanzler und Diktator, aberkannt 1945[2]
  • 1933: Joseph Goebbels, deutscher Politiker (NSDAP) und Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, aberkannt 1945
  • 1933: Friedrich Florian, deutscher Politiker (NSDAP) und Gauleiter Düsseldorf, aberkannt 1945
  • 1967: Joseph Frings, Kardinal und Erzbischof von Köln
  • 1995: Hermann Wilhelm Thywissen, Oberbürgermeister a. D.
  • 2022: Rita Süssmuth, deutsche Politikerin (CDU) und Präsidentin des Deutschen Bundestages

In Neuss geborene Persönlichkeiten

Bis 1800

  • Hildegunde (1170–1188), Heilige
  • Johann Pennarius (1517–1563), Weihbischof in Köln
  • Hermann Thyraeus SJ (Dorckens, 1532–1591), Jesuitenprovinzial, Domprediger in Trier, Rektor det Jesuitenkollegs in Trier und Mainz
  • Peter Thyraeus SJ (Dorckens, 1546–1601), Jesuit, Professor der Theologie in Würzburg
  • Theodor Riphan (1577–1616), Weihbischof in Köln
  • Heinrich Wolter von Streversdorf (1588–1674), Weihbischof in Köln und Weihbischof in Mainz
  • Joseph Jordans (1771–1833), preußischer Landrat
  • Carl Conrad Loerick (1783–1850), Landrat in Neuß
  • Michael Frings (1795–1872), Kaufmann und Politiker

1801 bis 1850

1851 bis 1900

1901 bis 1950

1951 bis 1975

1976 bis 2000

Ab 2001

Bekannte Neusser Einwohner

Mit Neuss verbunden

Einzelnachweise

  1. Simon Janßen: Neuss: Rat distanziert sich von Ehrung für von Hindenburg. In: rp-online.de. 16. Dezember 2022, abgerufen am 8. Februar 2024. 
  2. https://www.stadtarchiv-neuss.de/preussische-zeit-181415-bis-1945.html?file=tl_files/stadtarchiv_ne/bilder/stadtarchiv/Stadtgeschichte/Beitraege%20zur%20Stadtgeschichte/3_Preussenzeit%201814-1945/Metzdorf_Ehrenbuerger%201933.pdf
  3. Stadt Rheinbach Bürgerinformation … 2019/2020, S. 176, „Ehrenbürger der Stadt Rheinbach“