Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Luzern

Wappen von Luzern
Wappen von Luzern

Diese Liste enthält in Luzern geborene Persönlichkeiten, chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Bis 1700

  • Petermann von Gundoldingen (?–1386), Schultheiss, Teilnehmer an der Schlacht bei Sempach
  • Hans Fründ (um 1400 – 1469), Gerichtsschreiber und Chronist
  • Melchior Russ (um 1450 – 1499), Geschichtsschreiber
  • Oswald Myconius (1488–1552), Reformator
  • Johannes Xylotectus (1490–1526), Reformator und Kirchenlieddichter
  • Johannes Lüthard (um 1490 – 1542), Franziskanerbruder
  • Ludwig Carinus (1496–1569), Humanist
  • Ludwig Pfyffer von Altishofen (1524–1594), Militärführer und Politiker
  • Renward Cysat (1545–1614), Apotheker und Stadtschreiber
  • Jakob Meier (1548–1599), Benediktinermönch, Abt des Klosters Muri in den Freien Ämtern
  • Renward Forer (1577/1578 – nach 1625), Maler
  • Johann Baptist Cysat (1586–1657), Mathematiker und Astronom
  • Ludwig Meyer (1587–1663), Statthalter, Landvogt und Ritter
  • Helena Pfeiffer (1595–1675), Dominikanerin und Priorin des Klosters St. Katharina in Wil
  • Bernhard Keller (1608–1660), Abt von Wettingen
  • Nikolaus Göldlin von Tiefenau (1625–1686), Abt von Tennenbach und Wettingen
  • Constantius von Sonnenberg (1638–1691), Bibliothekar des Klosters St. Gallen
  • Leodegar Bürgisser (1640–1717), Abt von St. Gallen
  • Scholastika Anderallmend (1647–1722), Zisterzienserin und Kunsthandwerkerin

1701 bis 1850

1851 bis 1900

1901 bis 1925

1926 bis 1950

1951 bis 1975

1976 bis 1999

Ab 2000