Liste von Waldhufendörfern

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Es fehlen unzählige Waldhufendörfer, ganze Regionen sind nur marginal durch vollkommen willkürlich ausgewählte Orte vertreten oder fehlen ganz (z. B. Polen, Slowakei, Tschechische Republik usw. - sie tragen oft den tschechischen Namen … Lhota)
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Die Liste dient als Kompendium zum Hauptartikel Waldhufendorf und beinhaltet Orte, die ursprünglich als Waldhufendorf angelegt worden sind. Einige (ehemalige) Waldhufendörfer sind:

Deutschland

Baden-Württemberg

Schwarzwald

  • Beinberg, Unterlengenhardt und Maisenbach, Ortsteile von Bad Liebenzell im Landkreis Calw
  • Dobel im Landkreis Calw
  • Engelsbrand im Enzkreis mit den Ortsteilen Grunbach und Salmbach
  • Gaugenwald, ein Ortsteil der Gemeinde Neuweiler, rundes Waldhufendorf
  • Martinsmoos, ein Ortsteil der Gemeinde Neubulach,
  • Meistern, ein Stadtteil der Stadt Bad Wildbad, Landkreis Calw, Rundes Waldhufendorf,
  • Neuweiler im Landkreis Calw sowie alle Ortsteile der Gemeinde
  • Schellbronn im Enzkreis
  • Schmieh im Landkreis Calw
  • Straubenhardt im Enzkreis, Ortsteile Conweiler, Feldrennach, Langenalb, Schwann
  • Waldrennach, ein Teilort der Stadt Neuenbürg im Enzkreis

Bayern

Bayerischer Wald

Unterbayerisches Hügelland

Oberpfälzer Wald

  • Pondorf (Winklarn)

Hessen

Odenwald

Nordrhein-Westfalen

Sachsen

Erzgebirge

Lausitzer Bergland, Sächsische Schweiz und Zittauer Gebirge

Sächsische Schweiz:

Landkreis Görlitz:

Landkreis Bautzen:

Vogtland

Thüringen

  • Oberarnsdorf im Altenburger Land
  • Deubach im Wartburgkreis
  • Kahlenberg im Wartburgkreis
  • Kittelsthal im Wartburgkreis
  • Mosbach im Wartburgkreis
  • Seebach im Wartburgkreis
  • Sondra im Wartburgkreis
  • Walpernhain im Saale-Holzland-Kreis
  • Wolperndorf im Altenburger Land

Slowakei

Tschechische Republik

Böhmerwald

  • Hlásná Lhota
  • Repesin
  • Sviňovice
  • Rohanov

Böhmisch-Mährische Höhe

Österreich

Burgenland

Oberösterreich

Einzelnachweise

  1. Autorenkollektiv: Werte unserer Heimat: Das obere Vogtland. 1. Aufl., 1976, Akademie-Verlag, Berlin, S. 156.
  2. Autorenkollektiv: Werte unserer Heimat: Das obere Vogtland. 1. Aufl., 1976, Akademie-Verlag, Berlin, S. 156.
  3. Geschichte der Besiedlung bei Froebersgruen.info, Abruf am 28. November 2018
  4. Schmeller, Alfred: Das Burgenland. Seine Kunstwerke, Historischen Lebens- und Siedlungsformen. Eisenstadt 1968. Verlag: St. Peter Salzburg
  5. Dimt, Gunter: 1000 Jahre Siedlungstechnik und Siedlungsentwicklung im Mühlviertel, in: Das Mühlviertel, Oberösterreichische Landesausstellung 1988, S. 262
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap