Lojas Renner

Lojas Renner S.A.

Logo
Rechtsform Sociedade Anônima
Aktiengesellschaft (Brasilien)
ISIN BRLRENACNOR1
ISIN: US54146M2026 (ADR)
Gründung 1922
Sitz Porto Alegre, Rio Grande do Sul, Brasilien Brasilien
Leitung Fabio Adegas Faccio (CEO)[1]
Mitarbeiterzahl 25.474
Umsatz 10,57 Mrd. Reais[2]
Branche Textileinzelhandel
Website www.lojasrenner.com.br
Stand: 2021

Lojas Renner (Portugiesisch für Renner Shops) ist das größte brasilianische Einzelhandelskleidungsunternehmen mit Sitz in Porto Alegre – Rio Grande do Sul, Brasilien. Es war das erste brasilianische Unternehmen, das zu 100 % der Anteile an der Börse gehandelt wurde. Es wurde notiert am Novo Mercado, dem höchstrangigen Segment an der São Paulo Stock Exchange. Die wichtigsten Konkurrenten sind C & A, Zara, Forever 21 und Cia. Hering.

Loja Renner Laden in einem Einkaufszentrum in Recife

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1912 von Anthony Jacob Renner unter dem Namen A. J. Renner gegründet. Das Unternehmen verkaufte Kleidung aus reiner Wolle und speziell Männerkleidung, die sowohl für Cowboys als auch für den „Mann in der Stadt“ geeignet war. Die erste Verkaufsstelle von Lojas Renner wurde im Jahre 1922 gegründet. In den 1940er Jahren wurde mit einem breiteren Angebot daraus ein Kaufhaus. Die Renner SA wurde im Jahr 1965 gegründet. Zwei Jahre später folgte der Gang an die Börse. Im Jahr 1991 wurden Lojas Renner ein auf Mode spezialisierter Kaufhauskonzern.

Am 22. Dezember 1998 wurde er vom amerikanischen Konzern JC Penney gekauft, der 97,7 % der Anteile besaß.

Im Juni 2005 verkaufte JC Penney seinen Anteil, Renner-Aktien wurden danach an der Bovespa gehandelt.[3]

Shops

Heute ist Lojas Renner die größte brasilianische Handelskette für Kleidung mit 530 Filialen, wobei 338 unter dem Namen Renner firmieren, 101 unter Camicado und 92 unter Youcom. Sie befinden sich in Einkaufszentren überall in Brasilien. Das Unternehmen betreibt auch Filialen in Uruguay.

Einzelnachweise

  1. LREN3.SA/people. www.reuters.com, abgerufen am 22. Oktober 2019. 
  2. LOJAS-RENNER-S-A-6496311/fundamentals. de.marketscreener.com, abgerufen am 28. April 2022. 
  3. historico. www.lojasrennersa.com.br, abgerufen am 25. September 2019. 
Unternehmen im Bovespa-Index (Stand: 9. August 2020)

Aktuell: Ambev | Azul Linhas Aéreas | B3 Brasil Bolsa Balcão | Banco do Brasil | Banco Bradesco | BB Seguridade | Minerva Foods | BTG Pactual | Bradespar | Petrobras Distribuidora | BRF | Braskem | BRMalls | B2W Digital | CCR Rodoviárias | Cielo S.A. | CEMIG | Cogna Educação | CPFL | Carrefour | Cosan | Companhia Siderúrgica Nacional | CVC Brasil | Cyrela Brazil Realty | EcoRodovias | Engie Brasil | Eletrobrás | Embraer | Energias do Brasil | Energisa | Equatorial Energia | Fleury | Gerdau S.A. | Intermédica | Gerdau Metalúrgica | Gol Linhas Aéreas | Hapvida | Cia. Hering | Hypera Pharma | Iguatema | IRB Brasil RE | Itaúsa | Itaú Unibanco | JBS S. A. | Klabin | Lojas Americanas | Lojas Renner | Magazine Luiza | Marfrig | MRV Engenharia | Multiplan | Natura Cosméticos | GPA | Petrobras | Qualicorp | RaiaDrogasil | Rumo Logística | Localiza | Santander Brasil | Sabesp | SulAmérica | Suzano Papel e Celulose | Taesa | TIM Brasil | TOTVS | Ultrapar | Usiminas | Vale | Telefônica Brasil | Via Varejo | WEG | YDUQS

Ehemalige: Copel | Estácio S.A. | Fibria | GPA | PDG S.A. | Smiles