Ludwig Bräuler

Ludwig Bräuler (* 8. Mai 1845 in Darmstadt; † 20. Mai 1928 in Aachen) war ein deutscher Bauingenieur für Eisenbahnhochbau und Rektor der RWTH Aachen.

Leben und Wirken

Nach seinem Studium begann Ludwig Bräuler ab dem Jahr 1870 zunächst als Assistent an der RWTH Aachen, bevor er zwei Jahre später nach seiner Promotion zum Dr. Phil. und seiner Habilitation als Privatdozent für Eisenbahnhochbau übernommen wurde. Am 1. Oktober 1892 übertrug die Hochschule dem mittlerweile zum Eisenbahnbauinspektor und Geheimen Regierungsrat beförderten Bräuler das Ordinariat für Wege- und Eisenbahnbau der Fakultät für Bauingenieurwesen mit dem Hauptarbeits- und Lehrgebiet über bewegliche Brücken und Tunnelbau. Darüber hinaus leitete er von 1901 bis 1904 in der Nachfolge von Hans von Mangoldt die Hochschule als deren Rektor. Schließlich wurde Bräuler im Jahr 1911 emeritiert.

Anschließend übernahm er noch verschiedene praktische Ingenieurstätigkeiten im Eisenbahnbau. „In Würdigung seiner großen Verdienste um die wissenschaftliche Belebung des Eisenbahnwesens und seiner Teilgebiete an der Technischen Hochschule Aachen“ wurde er am 19. Juni 1921, anlässlich des 50. Jahrestages seiner Promotion, noch zum Ehrendoktor der RWTH Aachen ernannt.

Werke (Auswahl)

  • Vorrichtungen und Maschinen zur Herstellung von Tiefbohrlöchern. Bräuler et al. Leipzig, W. Engelmann, 1903
  • Literatur von und über Ludwig Bräuler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • http://www.archiv.rwth-aachen.de/biographischedatenbank/ (Personengruppen – Direktoren und Rektoren)
Rektoren der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

August von Kaven (1869–1880) · Adolf von Gizycki (1880–1883) · Adolf Wüllner (1883–1886) · Ernst Friedrich Dürre (1886–1889) · Gustav Friedrich Herrmann (1889–1892) · Friedrich Heinzerling (1892–1895) · Otto Intze (1895–1898) · Hans von Mangoldt (1898–1901) · Ludwig Bräuler (1901–1904) · Wilhelm Borchers (1904–1909) · August Hertwig (1909–1911) · August Hirsch (1911–1913) · Adolf Wallichs (1913–1915) · August Hertwig (1915–1917) · Friedrich Klockmann (1917–1919) · Adolf Wallichs (1919–1920) · Paul Gast (1920–1922) · August Schwemann (1922–1924) · Hermann Bonin (1924–1926) · Robert Hans Wentzel (1926–1928) · Hubert Hoff (1928–1930) · Felix Rötscher (1930–1932) · Paul Röntgen (1932–1934) · Otto Gruber (1934–1938) · Alfred Buntru (1938–1940) · Hans Ehrenberg (1941–1945) · Paul Röntgen (1945–1948) · Wilhelm Müller (1948–1950) · Wilhelm Fucks (1950–1952) · Robert Schwarz (1952–1954) · Eugen Flegler (1954–1956) · Rudolf Jung (1956–1958) · Herwart Opitz (1958–1959) · Helmut Winterhager (1959–1961) · Martin Schmeißer (1961–1963) · Volker Aschoff (1963–1965) · Erich Kühn (1965–1967) · Herwart Opitz (1967–1969) · Helmut Faissner (1969–1970) · Hans Schwerte (1970–1973) · Bernhard Sann (1973–1977) · Ottmar Knacke (1977–1980) · Günter Urban (1980–1984) · Hans-Dieter Ohlenbusch (1984–1987) · Klaus Habetha (1987–1997) · Roland Walter (1997–1999) · Burkhard Rauhut (1999–2008) · Ernst Schmachtenberg (2008–2018) · Ulrich Rüdiger (seit 2018)

Normdaten (Person): GND: 117623768 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 40160748 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bräuler, Ludwig
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bauingenieur für Eisenbahnhochbau und Tunnelbau sowie Rektor der RWTH Aachen
GEBURTSDATUM 8. Mai 1845
GEBURTSORT Darmstadt
STERBEDATUM 20. Mai 1928
STERBEORT Aachen