Lungentumor

Klassifikation nach ICD-10
D38.1 Lungentumor
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Ein Lungentumor oder eine Lungengeschwulst ist eine gutartige oder bösartige Geschwulst der Lunge.[1][2] Das Ausgangsgewebe ist Epithel oder Mesenchym.[3]

Gutartige Lungentumoren

Benigne Tumoren sind meist symptomlos, häufig Zufallsbefunde bei einer Röntgenaufnahme mit scharf begrenzter Verschattung meist in den äußeren Lungenabschnitten.[1]

Infrage kommen:

  • Chondrom
  • Fibrom
  • Hamartochondrom (Mischtumor mit Hamartom und Chondrom-Anteilen)
  • Lipom
  • Neurinom
  • Osteom
  • Teratom

Bösartige Lungentumore

Maligne Tumoren sind weitaus häufiger (etwa 80 %)[4]

Folgende Unterscheidung ist gebräuchlich:[3][1]

Einzelnachweise

  1. a b c Willibald Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch, 266., aktualisierte Auflage. De Gruyter, Berlin 2014, ISBN 978-3-11-033997-0, Stichwort Lungentumoren
  2. Joachim Frey: Krankheiten der Atmungsorgane. In: Ludwig Heilmeyer (Hrsg.): Lehrbuch der Inneren Medizin. Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1955; 2. Auflage ebenda 1961, S. 599–746, hier: S. 722 f. (Lungengeschwülste).
  3. a b Eintrag zu Lungentumor im Flexikon, einem Wiki der Firma DocCheck
  4. Krebsgesellschaft
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!