Marcel Mauron

Marcel Mauron
Personalia
Geburtstag 5. März 1929
Geburtsort Schweiz
Sterbedatum 21. Januar 2022
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1948–1951 FC Young Fellows Zürich 60 (14)
1951–1958 FC La Chaux-de-Fonds 167 (84)
1958–1959 Servette FC Genève 26 (17)
1959–1960 Cantonal Neuchâtel (11)
1960–1964 FC Grenchen 95 (20)
1964–1965 FC La Chaux-de-Fonds 14 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1952–1957 Schweiz 9 (2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Marcel Mauron (* 5. März 1929; † 21. Januar 2022[1]) war ein Schweizer Fussballspieler.

Leben

Marcel Mauron wurde in der Saison 1954/55 mit 30 Treffern Torschützenkönig der Nationalliga A.[2] Er gewann mit La Chaux-de-Fonds 1954 und 1955 das Double. Zudem wurde er 1957 zum dritten Mal Cupsieger. Mauron nahm mit der Schweiz an der Weltmeisterschaft 1954 teil, wurde aber nicht eingesetzt. Insgesamt absolvierte er neun Länderspiele, in denen er zwei Tore erzielte.

Mauron galt als schnell, schussstark und sehr torgefährlich. Später war Mauron in der Uhrenindustrie tätig. Am 27. Januar 2022 gab sein früherer Verein FC La Chaux-de-Fonds den Tod Maurons bekannt.[3]

Weblinks

  • Marcel Mauron in der Datenbank von weltfussball.de
  • Marcel Mauron in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. arcinfo.ch: Carnet noir: décès du légendaire footballeur Marcel Mauron (27. Januar 2022), abgerufen am 29. Januar 2022
  2. Torschützenkönige der höchsten Schweizer Liga (Memento vom 7. April 2013 im Webarchiv archive.today), Schweizerischer Fussballverband
  3. Marie-Madeleine: Décès de la légende chaux-de-fonnière Marcel Mauron. Mitteilung auf der Homepage des FC La Chaux-de-Fonds, 27. Januar 2022, abgerufen am 27. Januar 2022 (französisch).
Torschützenkönige der Schweizer Fussballmeisterschaft seit der Saison 1933/34

Nationalliga / Nationalliga A
1934Kielholz | 1935: Bösch | 1936: Jäggi | 1937Frigerio | 1938: Monnard | 1939: Artimovics | 1940: Aeby | 1941Frigerio | 1942Frigerio | 1943Amadò | 1944: Andres | 1945Friedländer | 1946Friedländer | 1947Amadò / Blaser | 1948: Righetti | 1949Fatton | 1950Fatton | 1951Friedländer | 1952Hügi | 1953Hügi / Meier | 1954Hügi | 1955: Mauron | 1956Vukosavljević | 1957: Kauer | 1958Wechselberger | 1959: Meier | 1960: Schneider | 1961Robbiani | 1962Fatton | 1963: von Burg | 1964: Desbiolles | 1965Blättler / Kerkhoffs | 1966Blättler | 1967Blättler / Künzli | 1968Künzli | 1969Peters | 1970Künzli | 1971: Müller | 1972Dimmeler / Dörfel | 1973Hitzfeld / Grahn | 1974Jeandupeux | 1975Katić | 1976Risi | 1977: Cuccinotta | 1978Künzli | 1979Risi | 1980Sulser | 1981Risi | 1982Sulser | 1983Brigger | 1984Bregy | 1985Cina 1986Thychosen | 1987Eriksen | 1988Eriksen | 1989Rummenigge | 1990Zamorano | 1991Zuffi | 1992: Molnar | 1993Anderson | 1994Élber | 1995Aleksandrov | 1996Aleksandrov / Moldovan | 1997Moldovan | 1998Nonda | 1999Rey | 2000Amoah | 2001Chapuisat / Giménez | 2002: Giménez / Núñez

Super League
2003Núñez | 2004Chapuisat | 2005: Giménez | 2006: Keita | 2007Petrić | 2008Yakin | 2009Doumbia | 2010: Doumbia | 2011: Frei | 2012: Frei | 2013: Scarione | 2014: Gashi | 2015: Gashi | 2016: Dabbur | 2017: Doumbia | 2018: Ajeti | 2019: Hoarau | 2020: Nsame | 2021: Nsame | 2022: Siebatcheu | 2023: Nsame

Personendaten
NAME Mauron, Marcel
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Fussballspieler
GEBURTSDATUM 5. März 1929
STERBEDATUM 21. Januar 2022