Matthé Pronk

Matthé Pronk (2008)

Matthé Pronk (* 1. Juli 1974 in Warmenhuizen) ist ein niederländischer Radrennfahrer.

Radsport-Karriere

Matthé Pronk wurde 1999 bei dem niederländischen Radsportteam Rabobank Profi. Er fuhr dort bis 2002. Als sein Vertrag nicht verlängert wurde, wechselte er zu dem kleineren Team Bankgiroloterij und war dort auf Anhieb erfolgreich. Er gewann Nokere Koerse und den Druivenkoers. 2003 siegte er bei der Noord-Nederland Tour. Im Jahr darauf wechselte er zum belgischen Professional Continental Team MrBookmaker.com, das später in Unibet.com umbenannt wurde und sich Ende 2007 aus dem Radsport zurückzog. Für das Nachfolgeteam Cycle Collstrop startete Pronk 2008, bevor er 2009 zum Team Vacansoleil wechselte.

Gemeinsam mit dem Schrittmacher Joop Zijlaard stellte Pronk am 18. November 2004 in Alkmaar eine neue Stunden-Weltbestleistung über 66,017 Kilometer auf.[1] Im April 2010 erklärte Pronk seinen Rücktritt aus dem Profi-Radsport, um sich mehr seinem Studium und seiner Familie widmen zu können.[2]

Kurz danach trat Pronk vom Rücktritt zurück. Im Dezember 2010 belegte er mit Schrittmacher Peter Bäuerlein den zweiten Platz bei der niederländischen Stehermeisterschaft hinter Patrick Kos mit Willem Fack. Im Januar 2012 wurde Matté Pronk in Alkmaar niederländischer Meister der Steher 2011/2012 mit Schrittmacher Peter Bäuerlein. Die weiteren Plätze belegten Jos Pronk mit Sam Mooij und Europameister Patrick Kos mit Willem Fack. Im Dezember 2012 verteidigten beide diesen Titel vor Patrick Kos mit Schrittmacher Willem Fack und Raymond Rol mit Christian Dippel.

Privates

Matthé Pronk kommt aus einer Radsport-Familie. Sein Vater, der bereits verstorbene zweimalige Weltmeister der Amateursteher Mattheus, und sein Bruder Jos sind ebenfalls Radsportler. Der ehemalige T-Mobile Fahrer Bas Giling ist sein Neffe.

Erfolge – Straße

1997

  • Ster van Brabant

1998

2003

2004

Erfolge – Bahn

1996
  • NiederlandeNiederlande Niederländischer Meister im Scratch
2003
  • NiederlandeNiederlande Niederländischer Meister im Dernyrennen, Punktefahren und Zweier-Mannschaftsfahren (mit Jos Pronk)
2007
  • Europa Europameister – Derny mit Schrittmacher Joop Zijlaard in Alkmaar
2008
  • Europa Europameister – Derny mit Schrittmacher Joop Zijlaard in Alkmaar
2012
  • NiederlandeNiederlande Niederländischer Meister der Steher 2011/2012 mit Schrittmacher Peter Bäuerlein in Alkmaar
2013
  • NiederlandeNiederlande Niederländischer Meister der Steher 2012/2013 mit Schrittmacher Peter Bäuerlein in Alkmaar

Teams

Einzelnachweise

  1. Dieser Rekord wurde im Juni 2010 von Maas van Beek in Moskau auf 66,288 km verbessert.
  2. Pronk beendet Ende April seine Karriere. radsport-news.com, 10. April 2010, abgerufen am 24. Dezember 2013. 

Weblinks

Commons: Matthé Pronk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Matthé Pronk in der Datenbank von Radsportseiten.net

2000 Jimmi Madsen/Bruno Walrave | 2001, 2002 Matthew Gilmore/Joop Zijlaard | 2003 Bradley Wiggins/Joop Zijlaard | 2005 Alexei Schmidt/Cordiano Dagnoni | 2006 Iljo Keisse/Michel Vaarten | 2007, 2008 Matthé Pronk/Joop Zijlaard | 2009, 2015 Kenny De Ketele/Michel Vaarten | 2011 Peter Schep/Joop Zijlaard | 2012 Davide Viganò/Cordiano Dagnoni | 2013 Elia Viviani/Christian Dagnoni | 2014 Jesper Mørkøv/René Dupont | 2016 Casper von Folsach/Stinus Roslund | 2017, 2019 Achim Burkart/Christian Ertel | 2018 Nick van der Lijke/René Kos

Die Derny-Europameisterschaften 2004 und 2010 fielen aus organisatorischen Gründen aus. Die Europameisterschaften vor 2000 waren keine offiziellen Austragungen.

Niederländische Meister der Steher (Profis/Elite)

1915 Jan van Gent | 1919, 1921, 1924, 1925, 1927, 1928 Jan Snoek | 1920, 1931 Cor Blekemolen | 1922, 1923 Koos Storm | 1926, 1930, 1932 John Schlebaum | 1929, 1934 Frans Leddy | 1933 Albertus de Graaf | 1935 Martinus van der Wulp | 1936 Henk Alkema | 1937 Joop Snoek | 1938, 1939, 1941 Cor Wals | 1940 Adrie Zwartepoorte | 1944 Aad van Amsterdam | 1945, 1947, 1948, 1950–1952, 1954, 1955 Jan Pronk | 1949 Cees Bakker | 1953 Cor de Best | 1956, 1958 Wim van Est | 1957, 1960, 1961 Martin Wierstra | 1959, 1962, 1963 Norbert Koch | 1964 Hennie Marinus/Norbert Koch | 1965, 1967 Jacob Oudkerk | 1966 Jan Legrand | 1968–1970 Piet de Wit | 1971–1974, 1978 Cees Stam | 1975 Nico Been/Albertus de Graaf | 1976, 1979, 1980 Martin Venix | 1977 Fred Rompelberg/Norbert Koch | 1981, 1982, 1984, 1985 René Kos | 1994, 1996, 1998 Ronald Rol | 2000, 2004 Raymond Rol | 2002, 2003 Patrick Kops | 2005, 2006 Reinier Honig/Sam Mooij | 2007 Reinier Honig | 2008 Reinier Honig/Bruno Walrave | 2009–2011, 2013, 2015, 2016 Patrick Kos/Willem Fack | 2012 Matthé Pronk/Peter Bäuerlein | 2017, 2018, 2019, 2020, 2022, 2024 Reinier Honig/Jos Pronk | 2023 Serginho Wilshaus/Richard Konijn

Wenn bekannt, mit Angabe des Schrittmachers

Personendaten
NAME Pronk, Matthé
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 1. Juli 1974
GEBURTSORT Warmenhuizen