Maximilian Grüllenbeck

Maximilian Franz Xaver Grüllenbeck (* 12. Mai 1906 in München; † 11. Juli 1990 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Leben

Max Grüllenbeck studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München. Er schloss sich der Künstlervereinigung „Die Zwanzig e. V.“ an. Seine Bilder wurden unter anderen in der Münchner Künstlergenossenschaft, der Neuen Pinakothek München und im Kunstverein München ausgestellt. Viele Bilder wurden nach Kriegsende durch den Kunsthändler Denk nach Amerika verkauft.

Ausstellungen

Dieser Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
  • Zeitschrift Jugend - 50 (1938), S. 804
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 25. Februar 2022.
Personendaten
NAME Grüllenbeck, Maximilian
ALTERNATIVNAMEN Grüllenbeck, Maximilian Franz Xaver (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 12. Mai 1906
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 11. Juli 1990
STERBEORT München