Meggyeskovácsi

Meggyeskovácsi
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Meggyeskovácsi (Ungarn)
Meggyeskovácsi (Ungarn)
Meggyeskovácsi
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Westtransdanubien
Komitat: Vas
Kleingebiet bis 31.12.2012: Sárvár
Kreis: Sárvár
Koordinaten: 47° 10′ N, 16° 52′ O47.16444444444416.87Koordinaten: 47° 9′ 52″ N, 16° 52′ 12″ O
Fläche: 24,64 km²
Einwohner: 746 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 30 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 95
Postleitzahl: 9757
KSH-kód: 25760
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Tihamér Kondora (parteilos)
Postanschrift: Március 15. tér 1
9757 Meggyeskovácsi
Website:
www.meggyeskovacsi.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Meggyeskovácsi ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Sárvár im Komitat Vas.

Geografische Lage

Meggyeskovácsi liegt 20 Kilometer südöstlich des Komitatssitzes Szombathely und 11 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Sárvár am linken Ufer des Flusses Rába. Nachbargemeinden sind Ikervár, Bejcgyertyános, Kám, Rum, Csempeszkopács, Pecöl und Megyehíd.

Geschichte

Meggyeskovácsi entstand 1970 durch die Zusammenlegung der Orte Balozsameggyes und Rábakovácsi. Balozsamegyes wiederum entstand 1889 aus den Dörfern Balozsa und Megyes und trug seit 1903 den Namen Balozsameggyes.

Söhne und Töchter der Gemeinde

Sehenswürdigkeiten

  • Glockenturm (Harangtorony), erbaut 1813, restauriert 1921
  • Heiligensäule (Kegyoszlop)
  • Kruzifix mit Pietà, erschaffen 1941 von Emil Hudetz
  • Mariensäule Patrona Hungariae, erschaffen 1897
  • Römisch-katholische Kirche Szent Kozma és Damján, erbaut 1730–1740
  • Schloss Batthyány-Arz (Batthyány-Arz kastély)
  • Schloss Bejczy (Bejczy-kastély), im Garten befindet sich die Margit-Kapelle (Margit-kápolna), erbaut um 1880
  • Glockenturm
    Glockenturm
  • Mariensäule Patrona Hungariae
    Mariensäule Patrona Hungariae
  • Römisch-katholische Kirche Szent Kozma és Damján
    Römisch-katholische Kirche Szent Kozma és Damján

Verkehr

Durch Meggyeskovácsi verläuft die Landstraße Nr. 8701. Es bestehen Busverbindungen nach Rum und Sárvár, wo sich der nächstgelegene Bahnhof befindet.

Commons: Meggyeskovácsi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Meggyeskovácsi Község Önkormányzata. Offizielle Webseite. Abgerufen am 7. März 2024 (ungarisch). 
  • Szent Kozma és Damján-templom. In: miserend.hu. Abgerufen am 7. März 2024 (ungarisch). 
Gemeinden im Kreis Sárvár

Bejcgyertyános |  | Bögöt | Bögöte | Chernelházadamonya | Csánig | Csénye | Gérce | Gór | Hegyfalu | Hosszúpereszteg | Ikervár | Jákfa | Káld | Kenéz | Megyehíd | Meggyeskovácsi | Mesterháza | Nagygeresd | Nemesládony | Nick | Nyőgér | Ölbő | Pecöl | Porpác | Pósfa | Rábapaty | Répcelak | Répceszentgyörgy | Sajtoskál | Sárvár | Simaság | Sitke | Sótony | Szeleste | Tompaládony | Uraiújfalu | Vámoscsalád | Vásárosmiske | Vasegerszeg | Vashosszúfalu | Zsédeny