Meister der Oertel-Madonna

Die Oertel-Madonna im Museum Kunstpalast

Der Notname Meister der Oertel-Madonna ist in der älteren Literatur vereinzelt benutzt worden, weil diese süddeutsche Marienfigur, die aus der Sammlung von Richard Oertel aus München ins museum kunst palast nach Düsseldorf gelangte, als anonymes Werk galt. Inzwischen schreibt die jüngere Forschung durchweg das Bildwerk dem in Ulm nachweisbaren Daniel Mauch zu.[1]

  • Beschreibung bei emuseum.duesseldorf.de

Einzelnachweise

  1. Susanne Wagini: Mauch, Daniel. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 16, Duncker & Humblot, Berlin 1990, ISBN 3-428-00197-4, S. 424 f. (Digitalisat).
Personendaten
NAME Meister der Oertel-Madonna
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildschnitzer der Spätgotik
GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert
STERBEDATUM 16. Jahrhundert