Michael Kukrle

Michael Kukrle
Zur Person
UCI-Id 10008680470
Geburtsdatum 17. November 1994 (29 Jahre)
Geburtsort Šternberk
Nation Tschechien Tschechien
Disziplin Straße
Körpergröße 185 cm
Renngewicht 73 kg
Zum Team
Aktuelles Team Team Felbermayr Simplon Wels
Funktion Fahrer
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2014–2015 TJ Favorit Brno
Internationale Team(s)
2016–2021
2022
2022
2023–
Whirlpool-Author / Elkov-Kasper
Gazprom-RusVelo (bis 01/03)
Elkov-Kasper (ab 30/03)
Team Felbermayr Simplon Wels
Letzte Aktualisierung: 5. Dezember 2023

Michael Kukrle (* 17. November 1994 in Šternberk) ist ein tschechischer Radrennfahrer.

Sportlicher Werdegang

Nach dem Wechsel in die U23 fuhr Kukrle zunächst für das tschechische Amateurteam TJ Favorit Brno und die tschechische Nationalmannschaft. Zur Saison 2016 wurde er Mitglied im UCI Continental Team Whirlpool-Author, für das er bis heute fährt. Ab 2018 konnte Kurkle jedes Jahr mindestens einen Erfolg auf der UCI Europe Tour erzielen, unter anderem gewann er die Gesamtwertung der Rundfahrten Okolo Jižních Čech 2018 und Dookoła Mazowsza 2020[1]. Bei den gemeinsam mit der Slowakei ausgetragenen nationalen Meisterschaften wurde Kukrle 2021 erstmals Tschechischer Meister im Straßenrennen.[2] 2021 siegte er im Eintagesrennen Velká Bíteš–Brno–Velká Bíteš.

Kukrle war Teilnehmer an den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio, im olympischen Einzelzeitfahren belegte er den 26., im Straßenrennen den 36. Platz. Zur Saison 2022 wechselte Kukrle zum russischen Team Gazprom-RusVelo. Nachdem das Team als Reaktion den russischen Überfall auf die Ukraine die Registrierung bei der UCI verlor und den Betrieb einstellen musste, kehrte Kurkle Ende März zu seinem ehemaligen Team zurück. Noch 2022 konnte er einen Etappensieg beim Circuit des Ardennes, den Gewinn der Gesamtwertung der Tour du Loir-et-Cher sowie die Gesamtwertung und einen Etappenerfolg bei der Tour du Pays de Montbéliard seinem Palmarès hinzufügen.

Nachdem sein Vertrag bei Elkov-Kasper auslief und er auch keinen Vertrag bei einem Profi-Team erhielt, wurde Kukrle zur Saison 2023 zunächst für ein Jahr Mitglied im Team Felbermayr Simplon Wels.[3] Seine drei Saisonsiege waren alle zählbaren Erfolge seines Teams im Jahr 2023.

Erfolge

2015
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
  • Michael Kukrle in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Michael Kukrle in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Michael Kukrle in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Michael Kukrle zvítězil v třetí etapě Dookola Mazowsza a oblékl se do žlutého. roadcycling.cz, 17. Juli 2020, abgerufen am 14. September 2021 (tschechisch). 
  2. Domácí cyklistický titul urval ve spurtu Kukrle. Závodu dominoval Sagan. idnes.cz, 20. Juni 2021, abgerufen am 14. September 2021 (tschechisch). 
  3. Těším se na nové výzvy, říká Michael Kukrle, přestupující do rakouského Felbermayr - Simplon Wels. roadcycling.cz, 12. November 2022, abgerufen am 4. Januar 2023 (tschechisch). 

1994, 2003 Lubor Tesař | 1995 René Andrle | 1996, 1998, 2005 Ján Svorada | 1997 Jaromír Purmenský | 1999 Tomáš Konečný | 2000 Miloslav Kejval | 2001 Jaromír Friede | 2002 Ondrej Fadrny | 2004 Ondřej Sosenka | 2006 Stanislav Kozubek | 2007 Tomáš Bucháček | 2008, 2010, 2011 Petr Benčík | 2009 Martin Mareš | 2012 Milan Kadlec | 2013 Jan Bárta | 2014, 2017 Zdeněk Štybar | 2015 Petr Vakoč | 2016 Roman Kreuziger | 2018 Josef Černý | 2019 František Sisr | 2020 Adam Ťoupalík | 2021 Michael Kukrle | 2022 Matěj Zahálka | 2023 Mathias Vacek

Personendaten
NAME Kukrle, Michael
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 17. November 1994
GEBURTSORT Šternberk