Miguel Ángel López (Leichtathlet)

Miguel Ángel López (2014)

Miguel Ángel López (Miguel Ángel López Nicolás; * 3. Juli 1988 in Murcia) ist ein spanischer Geher.

Über 20 km kam er bei den Europameisterschaften 2010 in Barcelona auf Rang 14 und bei den Weltmeisterschaften 2011 in Daegu auf Rang 16. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde er Fünfter, bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau gewann er nach Disqualifikation des ursprünglichen Siegers Alexandr Iwanow aus Russland[1] Silber. 2015 wurde er in Peking Weltmeister.

Weltmeister 2015

2010 wurde er spanischer Meister im 20-km-Gehen und 2010, 2012 sowie 2013 im 10.000-Meter-Gehen.

Miguel Ángel López ist 1,81 m groß und wiegt 70 kg. Er startet für den UCAM Athleo Cieza und wird von José Antonio Carrillo trainiert.

Persönliche Bestzeiten

  • 10.000 m Gehen: 38:53,42 min, 29. April 2015, Cartagena
  • 20 km Gehen: 1:19:14 h, 23. August 2015, Peking
Commons: Miguel Ángel López – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Miguel Ángel López in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Athletenporträt (PDF; 153 kB) bei der RFEA
  • Miguel Ángel López in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Doping: Russischer Olympiasieger muss Medaillen abgeben, n-tv.de 22. März 2019, abgerufen am 27. Januar 2021
Weltmeister im 20-km-Gehen

1983: Ernesto Canto | 1987: Maurizio Damilano | 1991: Maurizio Damilano | 1993: Valentí Massana | 1995: Michele Didoni | 1997: Daniel García | 1999: Ilja Markow | 2001: Roman Rasskasow | 2003: Jefferson Pérez | 2005: Jefferson Pérez | 2007: Jefferson Pérez | 2009: Waleri Bortschin | 2011: Waleri Bortschin | 2013: Alexander Iwanow | 2015: Miguel Ángel López | 2017: Éider Arévalo | 2019: Toshikazu Yamanishi | 2022: Toshikazu Yamanishi | 2023: Álvaro Martín

Liste der Weltmeister in der Leichtathletik

Europameister im 35-km-Gehen

2022: Miguel Ángel López

Europameister im 20-km-Gehen

1958: Stan Vickers | 1962: Ken Matthews | 1966: Dieter Lindner | 1969: Paul Nihill | 1971: Nikolai Smaga | 1974: Wolodymyr Holubnytschyj | 1978: Roland Wieser | 1982: José Marín | 1986: Jozef Pribilinec | 1990: Pavol Blažek | 1994: Michail Schtschennikow | 1998: Ilja Markow | 2002: Francisco Javier Fernández | 2006: Francisco Javier Fernández | 2010: Stanislaw Jemeljanow | 2014: Miguel Ángel López | 2018: Álvaro Martín | 2022: Álvaro Martín | 2024: Perseus Karlström

Personendaten
NAME López, Miguel Ángel
ALTERNATIVNAMEN López Nicolás, Miguel Ángel
KURZBESCHREIBUNG spanischer Geher
GEBURTSDATUM 3. Juli 1988
GEBURTSORT Murcia