Ministry of Housing and Urban Development

Ministry of Housing and Urban Development
Zuständigkeit Wohnungswesen und Stadtentwicklung
Rechtsform Public Service Department
Hauptsitz Wellington
Gründungsdatum 1. Oktober 2018
Ministerium Ministry of Housing and Urban Development
Minister Chris Bishop, National Party als Minister of Housing[1]
seit 27. November 2023[1]
Mitarbeiter ungefähr 350
Stand: 30. Juni 2019[2]
Etat 46,223 Mio. NZ$
Stand: 30. Juni 2019[3]
Webseite: www.hud.govt.nz
f1
f2

Das Ministry of Housing and Urban Development (HUD) ist ein Ministerium und Public Service Department (Behörde des öffentlichen Dienstes) in Neuseeland, das für das Wohnungswesen und die Stadtentwicklung im Lande zuständig ist.

Geschichte

Das Ministerium wurde am 1. Oktober 2018 gegründet und übernahm damit ausgegliederte Funktionen aus dem Ministry of Business, Innovation & Employment, dem Ministry of Social Development sowie das Monitoring von Kāinga OraHomes and Communities und der Tāmaki Redevelopment Company, das zuvor beim Finanzministerium angesiedelt war, das sich in Neuseeland The Treasury nennt.[4]

Minister

Unter der Regierung der New Zealand Labour Party wurde das Ministerium von zwei Ministern geführt, dem Minister of Housing und dem Minister for Urban Development. Seit der Regierung unter der New Zealand National Party, die am 27. November 2023 ihr Amt antrat, entfiel das letztgenannte Ministeramt.[1]

Aufgaben und Ziele

Das Ministry of Housing and Urban Development leitet das neuseeländische Entwicklungsprogramm für das Wohnungswesen und für die Stadtentwicklung. Das Ziel, das sich das Ministerium gesetzt hat, ist florierende Gemeinden zu schaffen, in denen jeder seinen Wohnort als eine Heimat begreifen kann.[5]

Dafür setzt sich das Ministerium für die Schaffung von mehr Sozialwohnungen und Übergangswohnungen ein und für Maßnahmen zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit. Des Weiteren arbeitet das Ministerium daran, das Angebot an Wohnungen für angehende Hausbesitzer zu verbessern und die Qualität und Sicherheit von Mietwohnungen für Mieter zu erhöhen. Auch hat sich das Ministerium zum Ziel gesetzt, dass Stadtentwicklungsprojekte schneller realisiert werden können.

Literatur

  • Ministry of Housing and Urban Development (Hrsg.): Annual Report 2018/19. Wellington Oktober 2019 (englisch, Online [PDF; 8,9 MB; abgerufen am 21. Juli 2020]). 
  • Homepage. Ministry of Housing and Urban Development, abgerufen am 21. Juli 2020 (englisch). 

Einzelnachweise

  1. a b c Ministerial List 27 November 2023. (PDF; 162 kB) Department of the Prime Minister and Cabinet, 27. November 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023 (englisch). 
  2. Annual Report 2018/19. 2019, S. 4. 
  3. Annual Report 2018/19. 2019, S. 57. 
  4. About HUD. Ministry of Housing and Urban Development, abgerufen am 21. Juli 2020 (englisch). 
  5. Homepage. Ministry of Housing and Urban Development, abgerufen am 21. Juli 2020 (englisch). 

Behörden oder Ministerien des öffentlichen Dienstes in Neuseeland
Crown Law Office  •  Department of Conservation  •  Department of Corrections  •  Department of Internal Affairs  •  Department of the Prime Minister and Cabinet  •  Education Review Office  •  Government Communications Security Bureau  •  Inland Revenue Department  •  Land Information New Zealand  •  Ministry for Culture & Heritage  •  Ministry for Pacific Peoples  •  Ministry for Primary Industries  •  Ministry for the Environment  •  Ministry for Women  •  Ministry of Business, Innovation & Employment  •  Ministry of Defence  •  Ministry of Education  •  Ministry of Foreign Affairs and Trade  •  Ministry of Health  •  Ministry of Housing and Urban Development  •  Ministry of Justice  •  Ministry of Māori Development  •  Ministry of Social Development  •  Ministry of Transport  •  New Zealand Customs Service  •  New Zealand Security Intelligence Service  •  Oranga Tamariki—Ministry for Children  •  Serious Fraud Office  •  Public Service Commission  •  Statistics New Zealand  •  Te Kāhui Whakamana Rua Tekau mā Iwa—Pike River Recovery Agency  •  The Treasury