Mithrobuzanes

Dieser Artikel behandelt den Satrapen von Kappadokien. Zum König der Sophene siehe Mithrobuzanes (Sophene).

Mithrobuzanes († 334 v. Chr.) war ein persischer Statthalter (Satrap) im 4. vorchristlichen Jahrhundert.

Mithrobuzanes war zur Zeit Dareios’ III. Satrap von Kappadokien nahe dem Tauros (Südkappadokien). Ariarathes I., der Satrap von Nordkappadokien, war möglicherweise sein Vater. 334 v. Chr. befehligte Mithrobuzanes einen Truppenteil in der Schlacht am Granikos gegen Alexander dem Großen, in der er getötet wurde.

Der siegreiche Alexander ernannte an seiner Stelle den einheimischen Sabiktas zum Satrap von Südkappadokien, der sich allerdings nicht in diesem Amt halten konnte.

Quellen

  • Arrian Anabasis 1,16,3; 2,4,2
  • Curtius Rufus 3,4,1
  • Diodor 17,21,3

Literatur

  • Waldemar Heckel: Mithrobuzanes. In: Who’s Who in the Age of Alexander the Great. Prosopography of Alexander’s Empire. Blackwell, Malden u. a. 2006, ISBN 1-4051-1210-7, S. 168–169. 
Personendaten
NAME Mithrobuzanes
KURZBESCHREIBUNG Satrap von Kappadokien
GEBURTSDATUM 4. Jahrhundert v. Chr.
STERBEDATUM 334 v. Chr.