Musikjahr 1818

Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1814 | 1815 | 1816 | 1817 | Musikjahr 1818 | 1819 | 1820 | 1821 | 1822 | ► | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1818.

Musikjahr 1818
Beethoven 7
Beethoven 7
August von Kloeber: Beethoven (Skizze, 1818)
Deckblatt der Klaviersonate Nr. 29 B-Dur op. 106 (Hammerklaviersonate) von Ludwig van Beethoven.

Ereignisse

  • 11. Januar: Der Gesangsverein zu Danzig wird gegründet. Er wird 1899 in Danziger Singakademie umbenannt und existiert bis 1945.
  • 1. März: Mit der Ouvertüre im italienischen Stil wird in Wien erstmals ein Werk Franz Schuberts aufgeführt.
  • 24. Dezember: In der Schifferkirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg wird das von Dorfschullehrer Franz Xaver Gruber auf einen Text des Hilfspfarrers Joseph Mohr komponierte Weihnachtslied Stille Nacht, heilige Nacht erstmals aufgeführt.

Instrumental und Vokalmusik (Auswahl)

  • Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 29 B-Dur op. 106 (Hammerklaviersonate). Das Werk galt lange Zeit als unspielbar und wurde erst Jahrzehnte nach Beethovens Tod von Franz Liszt zum ersten Mal öffentlich gespielt.
  • Franz Berwald: Streichquartett Nr. 1 g-Moll
  • Johann Baptist Cramer: Klaviersonate Le Retour à Londres op. 62
  • Johann Simon Mayr: Arianna e Nasso, (Kantate für eine Singstimme und Orchester); Cantata per la morte di Antonio Capuzzi (Kantate für zwei Singstimmen, Chor und Orchester)
  • Ignaz Moscheles: Klavierkonzert Nr. 1, F-Dur, op. 45
  • Ferdinand Ries: Sinfonie Nr. 4 F-Dur op. 110; Quintett für Flöte, Violine, zwei Violen und Violoncello h-Moll op. 107;
  • Andreas Romberg: Blandine, Melodram für Sopran und Orchester,; Kantate zum Johannesfest 1818 für zwei Tenöre, zwei Bässe, Männerchor, Horn und Klavier; Quintett Es-Dur für Klarinette, Violine, zwei Violen und Violoncello op. 57; Bearbeitung (von op. 57) für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello op. 58
  • Antonio Salieri: Do re mi fa für vierstimmigen Chor a cappella
  • Franz Schubert: 6. Sinfonie; Sinfonie-Entwurf D-Dur
  • Carl Maria von Weber: Missa sancta Nr. 1; Jubel-Ouvertüre op. 59; Concertino e-moll für Horn und Orchester op. 45, Erstveröffentlichung

Musiktheater

Weitere Uraufführungen

  • Carl Maria von Weber: Heinrich IV. König von Frankreich (Musik zum Trauerspiel von Eduard Gehe); Lieb um Liebe, (Musik zum Schauspiel von Anton Rublack, 4 Gesangsnummern)
  • Victor Dourlen: Le Mariage en poste (Oper); À deux de jeu (Oper)
  • Ferdinand Hérold: Le Premier venu ou Six lieues de chemin (Oper)
  • Joseph Weigl: Die Nachtigall und der Rabe, (Oper in einem Akt).
  • Peter von Winter: Etelinda (Oper), uraufgeführt in Mailand.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Marianna Barbieri-Nini; * 18. Februar
Charles Gounod; * 17. Juni

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben nach 1818

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1818 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Opernlibretti 1818 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien