NGC 5888

Datenbanklinks zu NGC 5888
Galaxie
NGC 5888
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Bärenhüter
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 15h 13m 07,373s[1]
Deklination +41° 15′ 52,68″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(s)bc LINER[1][2]
Helligkeit (visuell) 13,4 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,3′ × 0,8′[2]
Positionswinkel 158°[2]
Flächen­helligkeit 13,3 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.029050 ± 0.000011[1]
Radial­geschwin­digkeit 8709 ± 3 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(395 ± 28) · 106 Lj
(121,0 ± 8,5) Mpc [1]
Durchmesser 195.000 Lj[3]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 9. April 1787
Katalogbezeichnungen
NGC 5888 • UGC 9771 • PGC 54316 • CGCG 221-037 • MCG +07-31-38 • IRAS F15112+4127 • 2MASX J15130737+4115526 • GC 4069 • H III 659 • h 1912 • WISEA J151307.35+411552.9

NGC 5888 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 395 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etrwa 195.000 Lichtjahren. Vom Sonnensystem aus entfernt sich das Objekt mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 8.700 Kilometern pro Sekunde.

Gemeinsam mit NGC 5886 bildet sie ein gravitativ gebundenes Galaxienpaar.

Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien NGC 5889, PGC 2175265, PGC 2176343, PGC 2186360.[4]

Das Objekt wurde am 9. April 1787 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[5] der sie dabei mit „vF, vS, resolvable“[6] beschrieb.

  • CDS Portal
  • SIMBAD Astronomical Database
  • NGC 5888. DSO Browser, abgerufen am 11. Mai 2016 (englisch). 

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: NGC 5888
  3. NASA/IPAC
  4. SIMBAD
  5. Seligman
  6. Auke Slotegraaf: NGC 5888. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 11. Mai 2016 (englisch). 
Im Principal Galaxies Catalogue (PGC) benachbarte Objekte

Gesamtliste


PGC 54292 | PGC 54293 | PGC 54294 | PGC 54295 | PGC 54296 | PGC 54297 | PGC 54298 | PGC 54299 | PGC 54300 | PGC 54301 | PGC 54302 | PGC 54303 | PGC 54304 | PGC 54305 | PGC 54306 | PGC 54307 | PGC 54308 | PGC 54309 | PGC 54310 | PGC 54311 | PGC 54312 | PGC 54313 | PGC 54314 | PGC 54315 | PGC 54316 | PGC 54317 | PGC 54318 | PGC 54319 | PGC 54320 | PGC 54321 | PGC 54322 | PGC 54323 | PGC 54324 | PGC 54325 | PGC 54326 | PGC 54327 | PGC 54328 | PGC 54329 | PGC 54330 | PGC 54331 | PGC 54332 | PGC 54333 | PGC 54334 | PGC 54335 | PGC 54336 | PGC 54337 | PGC 54338 | PGC 54339 | PGC 54340 | PGC 54341