Nelli Nailjewna Schiganschina

Nelli Schiganschina

Nelli Schiganschina und Alexander Gaszi bei der
Kür zur Deutschen Meisterschaft 2007 in Oberstdorf

Voller Name Nelli Nailjewna Schiganschina
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 31. März 1987
Geburtsort Moskau, Russland
Größe 165 cm
Karriere
Disziplin Eistanz
Ehemalige Partner/in Alexander Gazsi, Denis Basdyrew
Verein EC Oberstdorf
Status zurückgetreten
Karriereende 2016
letzte Änderung: 20. Oktober 2020
Zhiganshina/Gazsi bei Bompard 2013.

Nelli Nailjewna Schiganschina (russisch Нелли Наильевна Жиганшина), (engl. Transliteration Nelli Zhiganshina, manchmal auch Nailja Schiganschina; * 31. März 1987 in Moskau) ist eine deutsche ehemalige Eiskunstläuferin, die im Eistanz startete.

Bis 2004 startete sie mit Denis Basdyrew für Russland. Ihr jüngerer Bruder Ruslan Schiganschin war ebenfalls Eistänzer und bildete mit Jelena Iljinych ein auch international für Russland erfolgreiches Paar.

Ab 2005 lief sie zusammen mit Alexander Gazsi. Das Paar trainierte bei Jelena Kustarowa in Moskau und in Chemnitz. Sie wurden 2007 Deutscher Meister im Eistanz. Sie startete für die USG Chemnitz.

2009 wechselte das Paar an den Bundesstützpunkt Oberstdorf. Ihre Trainer waren dort Rostislaw Sinizyn und Martin Skotnický. Nelli Schiganschina startete nun für den EC Oberstdorf. Von 2010 bis 2015 konnte das Paar noch weitere fünf Deutsche Meistertitel seiner Bilanz hinzufügen.

Bei den Olympischen Winterspielen 2014 kamen Schiganschina/Gazsi auf Platz 11. Weiterhin erreichten sie fünfmal die Top-10-Ränge bei Europameisterschaften.

Nach den Weltmeisterschaften, zu der Schiganschina und Gazsi krankheitsbedingt nicht antreten konnten,[1] beendete Alexander Gazsi seine aktive Karriere. Nelli Schiganschina versuchte zunächst, einen neuen Partner zu finden[2], erklärte aber 2016 ebenfalls ihr Karriereende.

Gegenwärtig (2020) arbeitet sie als Trainerin am Bundesstützpunkt Oberstdorf.

Erfolge/Ergebnisse

Wettbewerb/Wintersaison 05–06 06–07 07–08 08–09 09–10 10–11 11–12 12–13 13–14 14–15
Olympische Winterspiele 11.
Weltmeisterschaften 18. 20. 11. 11. 10. 11. Z
Europameisterschaften 16. 7. 8. 6. 7. 7.
Deutsche Meisterschaften 3. 1. 2. 2. 3. 1. 1. 1. 1. 1.
Trophée Eric Bompard 4.
Skate Canada 7. 6.
Cup of Russia 8. 5.
Skate America 4. 5.
NHK Trophy 4.
Nebelhorn Trophy 4. 2. 3.
NRW Trophy 2.
Ondrej Nepela Memorial 1. 6. 3. 1. 5.
Pavel Roman Memorial 1. 3. 1.

Z = Zurückgezogen

Einzelnachweise

  1. Tatjana Flade: Zhiganshina/Gazsi – »Die Zombie-Kür bei der WM in Kanada war das Highlight«. In: pirouette. Jahrgang 48, Nr. 4, 2015, S. 6.
  2. Tatjana Flade: Hochbetrieb beim Sommertraining in Oberstdorf. In: pirouette. Jahrgang 48, Nr. 7, 2015, S. 11.
Commons: Nelli Nailjewna Schiganschina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Nelli Zhiganshina/Alexander Gazsi bei der International Skating Union
  • Nelli Zhiganshina/Denis Bazdirev bei der International Skating Union

1950: Eva Prawitz und Horst Faber | 1951: Hella Lamprecht und Kurt Müller | 1952: Marlies Schroer und Kurt Müller | 1953: Hedwig Trauth und Wilhelm Trauth | 1954: Maria Jühe und Eberhard Vitger | 1955–1957: Sigrid Knake und Gunther Koch | 1958–1961: Rita Pauka und Peter Kwiet | 1962–1963: Helga Burkhardt und Hannes Burkhardt | 1964–1967: Gabriele Rauch und Rudi Matysik | 1967–1973: Angelika Buck und Erich Buck | 1974: Sylvia Fuchs und Michael Fuchs | 1975–1976: Christina Henke und Udo Dönsdorf | 1977: Gabriele Schäfer und Robert Dietz | 1978–1980: Henriette Fröschl und Christian Steiner | 1981–1982: Birgit Goller und Peter Klisch | 1983–1985: Petra Born und Rainer Schönborn | 1986–1988: Antonia Becherer und Ferdinand Becherer | 1989: Andrea Weppelman und Hendryk Schamberger | 1990–1991: Saskia Stähler und Sven Authorsen | 1992–1995: Jennifer Goolsbee und Hendryk Schamberger | 1996: Kati Winkler und René Lohse | 1997: Jennifer Goolsbee und Samwel Gesaljan | 1998–2000: Kati Winkler und René Lohse | 2001–2002: Stephanie Rauer und Thomas Rauer | 2003–2004: Kati Winkler und René Lohse | 2005–2006: Christina Beier und William Beier | 2007: Nelli Schiganschina und Alexander Gazsi | 2008: Christina Beier und William Beier | 2009: Carolina Hermann und Daniel Hermann | 2010: Christina Beier und William Beier | 2011–2015: Nelli Schiganschina und Alexander Gazsi | 2016–2018: Kavita Lorenz und Joti Polizoakis | 2019: Shari Koch und Christian Nüchtern | 2020–2021: Katharina Müller und Tim Dieck | 2022–2024: Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan

Personendaten
NAME Schiganschina, Nelli Nailjewna
ALTERNATIVNAMEN Жиганшина, Нелли Наильевна (russisch); Ziganschina, Nelli
KURZBESCHREIBUNG russisch-deutsche Eiskunstläuferin
GEBURTSDATUM 31. März 1987
GEBURTSORT Moskau, Sowjetunion