Olli-Pekka Karjalainen

Olli-Pekka Karjalainen (2006)

Olli-Pekka Karjalainen (Olli-Pekka Tapio Karjalainen; * 7. März 1980 in Töysä) ist ein ehemaliger finnischer Hammerwerfer.

Der Juniorenweltmeister 1998 und Junioreneuropameister 1999 im Hammerwurf nahm dreimal an Olympischen Spielen teil (2000 in Sydney, 2004 in Athen und 2008 in Peking), verpasste aber bei den ersten beiden das Finale. 1999 in Sevilla und 2001 in Edmonton erreichte er jeweils den Vorkampf, konnte als Elfter und Zehnter aber nicht die letzten drei Versuche erreichen. Dies gelang ihm 2005 in Helsinki, als er WM-Fünfter wurde.

Nachdem er bei den Europameisterschaften 2002 in München den achten Platz belegt hatte, wurde Karjalainen 2005 bei den Weltmeisterschaften in Helsinki Vierter, nachdem der wiederholte weißrussische Dopingsünder Iwan Zichan nachträglich disqualifiziert worden war.[1] Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2006 in Göteborg gelang ihm der Griff zur Goldmedaille. Auch hier musste jedoch zunächst ein wiederholt überführter weißrussischer Dopingsünder, diesmal Iwan Zichan, nachträglich disqualifiziert werden.[2]

Bei der WM 2007 in Osaka wurde er Neunter, bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking Sechster. 2009 schied er bei der WM in Berlin in der Qualifikation aus.

Seine Bestweite von 83,30 m stellte er am 14. Juli 2004 in Lahti auf.

Olli-Pekka Karjalainen ist 1,94 m groß und wog zu seiner aktiven Zeit 115 kg. 2013 beendete er seine Karriere.

Weblinks

  • Olli-Pekka Karjalainen in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Olli-Pekka Karjalainen in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Drei Weltmeister nachträglich überführt. Der Tagesspiegel 8. März 2013
  2. Revision of results following sanctions of Tsikhan and Ostapchuk. IAAF, 27. April 2014, abgerufen am 25. Juli 2015. 
Europameister im Hammerwurf

1934: Ville Pörhölä | 1938: Karl Hein | 1946: Bo Ericson | 1950: Sverre Strandli | 1954: Michail Krywanossau | 1958: Tadeusz Rut | 1962: Gyula Zsivótzky | 1966: Ramuald Klim | 1969: Anatolij Bondartschuk | 1971: Uwe Beyer | 1974: Alexei Spiridonow | 1978: Jurij Sjedych | 1982: Jurij Sjedych | 1986: Jurij Sjedych | 1990: Ihar Astapkowitsch | 1994: Wassili Sidorenko | 1998: Tibor Gécsek | 2002: Adrián Annus | 2006: Olli-Pekka Karjalainen | 2010: Libor Charfreitag | 2012: Krisztián Pars | 2014: Krisztián Pars | 2016: Paweł Fajdek | 2018: Wojciech Nowicki | 2022: Wojciech Nowicki

Personendaten
NAME Karjalainen, Olli-Pekka
ALTERNATIVNAMEN Karjalainen, Olli-Pekka Tapio
KURZBESCHREIBUNG finnischer Hammerwerfer
GEBURTSDATUM 7. März 1980
GEBURTSORT Töysä