Otto Pannek

Otto Pannek (* 26. Dezember 1840 in Waplitz, Ostpreußen; † nach 1878) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Rittergut Waplitz um 1860, Sammlung Alexander Duncker

Grobe besuchte das Gymnasium in Hohenstein in Ostpreußen und widmete sich der Landwirtschaft auf seinem Rittergut auf Waplitz samt den Vorwerken Gärtringen (bis vor 1933 Gay bei Hohenstein) und Jakobsthal (beide heute nicht mehr existent) sowie der Mühle Freudenthal (polnisch Ruda Waplewska), weiter war er Amtsvorsteher.

Von 1877 bis 1878 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Königsberg 8 und die Deutsche Fortschrittspartei.[1]

  • Otto Pannek in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Otto Pannek. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
  • Geschichte von Waplitz

Einzelnachweise

  1. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 5.
Abgeordnete des Reichstagswahlkreises Regierungsbezirk Königsberg 8

Alexander von Lavergne-Peguilhen (1867) | Karl Ludwig von Weitzel (1867–1871) | Georg Stein von Kamienski (1871–1874) | Carl Donath (1874–1877) | Otto Pannek (1877–1878) | Leo Becker (1878–1883) | Ludwig Rose (1883–1886) | Heinrich Stephanus (1887–1893) | Georg Stein von Kamienski (1893–1898) | Reinhard Weitzel von Mudersbach (1898–1903) | Richard Guenter (1903–1907) | Hermann Nehbel (1907–1918)

Normdaten (Person): GND: 133444007 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 52878148 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pannek, Otto
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker (DFP), MdR
GEBURTSDATUM 26. Dezember 1840
GEBURTSORT Waplitz
STERBEDATUM nach 1878