Overhagen

Dieser Artikel befasst sich mit dem Ortsteil von Lippstadt. Zu weiteren Bedeutungen siehe Overhagen (Begriffsklärung).
Overhagen
Stadt Lippstadt
Wappen von Overhagen
Koordinaten: 51° 40′ N, 8° 19′ O51.65968.3122Koordinaten: 51° 39′ 35″ N, 8° 18′ 44″ O
Einwohner: 1221 (30. Jun. 2021)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 59556
Vorwahl: 02941
Overhagen (Nordrhein-Westfalen)
Overhagen (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Overhagen in Nordrhein-Westfalen

Overhagen ist ein Ortsteil der Stadt Lippstadt im nordrhein-westfälischen Kreis Soest.

Der Ort liegt westlich der Kernstadt Lippstadt an der Landesstraße L 636. Am westlichen Ortsrand fließt die Gieseler und nördlich des Ortes die Lippe. Westlich erstreckt sich das 52,34 ha große Naturschutzgebiet Großes Holz.

Siehe auch

  • Lippstadt #Stadtgliederung

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Baudenkmäler in Lippstadt sind für Overhagen sechs Baudenkmäler aufgeführt:

  • Schloss Overhagen (Schloßgraben 19)
  • Schlosskapelle Overhagen
  • Vierständer-Haupthaus (Wallgraben 5)
  • Kleines Wirtschaftsgebäude (Schloßgraben 1)
  • Sandsteinplastik des Hl. Nepomuk (Nepomukstraße/Schloßgraben)
Commons: Overhagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lippstadt – Wohnbevölkerung in der Stadt. In: lippstadt.de. Abgerufen am 29. August 2021. 
Stadtteile von Lippstadt

Bad Waldliesborn | Benninghausen | Bökenförde | Cappel | Dedinghausen | Eickelborn | Esbeck | Garfeln | Hellinghausen | Herringhausen | Hörste | Kernstadt | Lipperbruch | Lipperode | Lohe | Overhagen | Rebbeke | Rixbeck

Normdaten (Geografikum): GND: 4793089-5 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 237027381