Peter Gschnitzer

Peter Gschnitzer (* 10. Juli 1953 in Sterzing) ist ein ehemaliger italienischer Rennrodler.

Sportliche Erfolge

Der Südtiroler Peter Gschnitzer war Mitglied der italienischen Rodel-Mannschaft von Mitte der 1970er bis Ende der 1980er Jahre.

Seinen größten sportlichen Erfolg feierte Peter Gschnitzer 1980 bei den Olympischen Spielen in Lake Placid im Doppelsitzer-Bewerb, als er zusammen mit Karl Brunner und hinter dem Duo Hans Rinn/Norbert Hahn aus der DDR die Silbermedaille gewann.

Bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 1977 in Igls holte er sich ebenfalls die Silbermedaille (Sieger wieder Hans Rinn/Norbert Rahn) und bei den Europameisterschaften 1979 in Oberhof die Bronzemedaille – immer zusammen mit Karl Brunner.

Gschnitzer und Brunner konnten auch die beiden ersten Weltcup-Austragungen 1977/78 und 1978/79 für sich entscheiden.

Erfolge

Weltcupsiege

Doppelsitzer

Nr. Datum Ort Bahn
1. 4. Dez. 1977 Deutschland Königssee Kombinierte Kunsteisbahn am Königssee
2. 9. März 1980 Deutschland Königssee Kunsteisbahn Königssee

Weblinks

  • Peter Gschnitzer in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Gesamtweltcupsieger im Rennrodeln der Doppelsitzer

1978: Gschnitzer/Brunner | 1979: Gschnitzer/Brunner | 1980: Lemmerer/Sulzbacher | 1981: Lemmerer/Sulzbacher | 1982: Lemmerer/Sulzbacher und Fluckinger/ Wilhelmer | 1983: Raffl/Huber | 1984: Hoffmann/Pietzsch | 1985: Raffl/Huber | 1986: Raffl/Huber | 1987: Schwab/Staudinger | 1988: Beloussow/Beljakow | 1989: Raffl/Huber | 1990: Raffl/Huber | 1991: Raffl/Huber | 1992: Raffl/Huber | 1993: Raffl/Huber | 1994: Krauße/Behrendt | 1995: Krauße/Behrendt | 1996: Krauße/Behrendt | 1997: Thorpe/Sheer | 1998: Grimmette/Martin | 1999: Grimmette/Martin | 2000: Leitner/Resch | 2001: Skel/Wöller | 2002: Leitner/Resch | 2003: Grimmette/Martin | 2004: Leitner/Resch | 2005: Oberstolz/Gruber | 2006: Leitner/Resch | 2007: Leitner/Resch | 2008: Leitner/Resch | 2009: Oberstolz/Gruber | 2010: Florschütz/Wustlich | 2011: Wendl/Arlt | 2012: A. Linger/W. Linger | 2013: Wendl/Arlt | 2014: Wendl/Arlt | 2015: Eggert/Benecken | 2016: Wendl/Arlt | 2017: Eggert/Benecken | 2018: Eggert/Benecken | 2019: Eggert/Benecken | 2020: Eggert/Benecken | 2021: Steu/Koller | 2022: Eggert/Benecken | 2023: Wendl/Arlt | 2024: Steu/Kindl

Personendaten
NAME Gschnitzer, Peter
KURZBESCHREIBUNG italienischer Rennrodler
GEBURTSDATUM 10. Juli 1953
GEBURTSORT Sterzing