Proaza

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum spanischen Humanisten und Hochschullehrer siehe Alonso de Proaza.
Gemeinde Proaza
Wappen Karte von Spanien
Proaza (Spanien)
Proaza (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Asturien Asturien
Comarca: Oviedo
Gerichtsbezirk: Grado
Koordinaten: 43° 15′ N, 6° 1′ W43.253275-6.0149918207Koordinaten: 43° 15′ N, 6° 1′ W
Höhe: 207 msnm
Fläche: 76,79 km²
Einwohner: 715 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 9 Einw./km²
Postleitzahl(en): 33112 – 33114
Gemeindenummer (INE): 33052 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Nächster Flughafen: Flughafen Asturias 50,6 km
Verwaltung
Bürgermeister: Ramón Fernández García
Adresse der Gemeindeverwaltung: Ctra. General, 1, 33114 Proaza, Tel.: +34 985 76 10 01
Website: www.proaza.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Proaza ist eine Gemeinde (concejo in Asturien, entspricht municipio im übrigen Spanien) im Süden der autonomen Region Asturien in Spanien.

Die Gemeinde mit ihren 715 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) hat eine Fläche von 5,29 km² und gliedert sich verwaltungstechnisch in acht Parroquias.

Parroquias

  • Bandujo 43 Einwohner 2008 43° 13′ 16″ N, 6° 4′ 20″ W43.221069-6.072229660
  • Caranga 88 Einwohner 2008 43° 12′ 19″ N, 6° 1′ 58″ W43.205393-6.032893282
  • Linares 33 Einwohner 2008 43° 16′ 50″ N, 6° 1′ 29″ W43.280533-6.024745754
  • Proacina 20 Einwohner 2008 43° 14′ 24″ N, 6° 2′ 41″ W43.239947-6.044729505
  • Proaza 329 Einwohner 2008
  • San Martín 138 Einwohner 2008 43° 14′ 46″ N, 6° 0′ 13″ W43.246161-6.003567402
  • Sograndio 76 Einwohner 2008 43° 14′ 58″ N, 6° 2′ 52″ W43.249337-6.047716498
  • Traspeña 63 Einwohner 2008 43° 11′ 30″ N, 6° 3′ 55″ W43.191789-6.065204530

Geschichte

Funde aus der Altsteinzeit zeugen von der frühen Besiedelung der Gemeinde. Knochenschnitzereien und Felszeichnungen deuten auf den Volksstamm hin, der auch in Castrillón, Los Teyeros und Samartin Spuren hinterlassen hat.

Aus der Folgezeit belegen mehrere Wallburgen die anhaltende Besiedelung durch keltische Stämme.

Im Mittelalter entwickelte sich die Gemeinde zu einem strategischen Punkt an der Hauptverbindungsroute zwischen dem Königreich León und dem Königreich Asturien. Der Historische Weg hat den Namen Camino Real del Puerto de la Mesa und ist noch heute durch alte Bauwerke wie die Brücke von Ventana (Puerto de Ventana) ersichtlich.

Die erste urkundliche Erwähnung findet sich in einer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 863, in der die Ländereien Uandugio, Pruazia und Charanga erwähnt werden. Die Gemeinde war somit der Gerichtsbarkeit und der Steuerhoheit des Erzbistum Oviedo unterstellt, was immer wieder zu Aufständen führte. Im Jahr 1581 unter der Regentschaft von Philipp II. wurde die Trennung von kirchlicher und staatlicher Gewalt umgesetzt.

Politik

Die 7 Sitze im Gemeinderat verteilen sich wie folgt:

Historische Entwicklung der Sitzverteilung im Gemeinderat von Proaza
Partei 1979 1983 1987 1991 1995 1999 2003 2007 2011[2] 2015[3]
PSOE 1 5 6 3 2 1 3 4 4 4
FAC 3
CD / AP / PP 4 3 3 3 1 2 2 3
PCE / IU-BA 8 2
UCD / CDS 1
AIMPRO 4 1 2 1
URAS 4
Total 9 9 9 9 9 7 7 7 7 7

Wirtschaft

Beschäftigungszahlen der Gemeinde Proaza in den Wirtschaftszweigen
Beschäftigte Anteil in Prozent
TOTAL 219 100
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei 81 36,99
Industrie 12 5,48
Bauwirtschaft 8 3,65
Dienstleistungsbetriebe 118 53,88
* Statistisches Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien, Stand 2009 (PDF; 106 kB), SADEI

Einwohnerentwicklung

Quelle: INE

Kultur und Sehenswürdigkeiten

der Camino Real del Puerto de la Mesa

Die Vielzahl der Veranstaltungen kann besser auf dem Veranstaltungskalender der Stadt unter Turismo / Fiestas abgerufen werden.

Weblinks

Commons: Proaza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Seite der Facc

Quellen

  • Bevölkerungszahlen siehe INE
  • Postleitzahlen siehe ingeniuz.com
  • Koordinaten und Höhenangaben beziehen sich auf das Rathaus (Ayuntamiento) aus Google Maps

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Wahlergebnisse 2011 Spanisches Innenministerium
  3. Originals vom 24. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resultadoslocales2015.interior.es
Gemeinden in Asturien

Allande | Aller | Amieva | Avilés | Belmonte de Miranda | Bimenes | Boal | Cabrales | Cabranes | Candamo | Cangas del Narcea | Cangas de Onís | Caravia | Carreño | Caso | Castrillón | Castropol | Coaña | Colunga | Corvera | Cudillero | Degaña | El Franco | Gijón | Gozón | Grado | Grandas de Salime | Ibias | Illano | Illas | Langreo | Laviana | Lena | Llanera | Llanes | Mieres | Morcín | Muros de Nalón | Nava | Navia | Noreña | Onís | Oviedo | Parres | Peñamellera Alta | Peñamellera Baja | Pesoz | Piloña | Ponga | Pravia | Proaza | Quirós | Las Regueras | Ribadedeva | Ribadesella | Ribera de Arriba | Riosa | Salas | San Martín de Oscos | San Martín del Rey Aurelio | San Tirso de Abres | Santa Eulalia de Oscos | Santo Adriano | Sariego | Siero | Sobrescobio | Somiedo | Soto del Barco | Tapia de Casariego | Taramundi | Teverga | Tineo | Valdés | Vegadeo | Villanueva de Oscos | Villaviciosa | Villayón | Yernes y Tameza

Gemeinden in der Comarca Oviedo

Belmonte de Miranda | Bimenes | Cabranes | Grado | Llanera | Morcín | Nava | Noreña | Oviedo | Proaza | Quirós | Las Regueras | Ribera de Arriba | Riosa | Sariego | Santo Adriano | Salas | Siero | Somiedo | Teverga | Yernes y Tameza

Normdaten (Geografikum): LCCN: no2015015864 | VIAF: 316733279