Publius Cornelius Scipio Nasica Serapio

Dieser Artikel befasst sich mit dem Konsul 138 v. Chr. Publius Cornelius Scipio Nasica Serapio. Zum Konsul 111 v. Chr. siehe Publius Cornelius Scipio Nasica Serapio (Konsul 111 v. Chr.).

Publius Cornelius Scipio Nasica Serapio (* um 183 v. Chr.; † 132 v. Chr. in Pergamon) war ein römischer Senator des 2. Jahrhunderts v. Chr.

Der Sohn des zweimaligen Konsuls Publius Cornelius Scipio Nasica Corculum war seit 141 v. Chr. Pontifex Maximus; im Jahr 138 v. Chr. war er selbst Konsul. Als Führer der Optimaten hatte er 133 v. Chr. bedeutenden Anteil am Mord an seinem Verwandten Tiberius Gracchus. Um ihn vor der Rache der Popularen zu bewahren, wurde er vom Senat auf eine vorgeschobene Mission nach Asia gesandt. Er starb kurze Zeit später in Pergamon. Der Beiname Serapio wurde ihm vom Tribun Gaius Curatius wegen seiner Ähnlichkeit mit einem gewissen Serapio gegeben, einem Händler von Opfergaben.

Sein Sohn war Publius Cornelius Scipio Nasica Serapio (Konsul 111 v. Chr.).

Quellen

  • Appian, Bellum Civile 1,16
  • Plutarch, Tiberius Gracchus 21
  • Valerius Maximus 9,14

Literatur

Normdaten (Person): LCCN: nr95027235 | VIAF: 7282122 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. März 2023.
Personendaten
NAME Cornelius Scipio Nasica Serapio, Publius
ALTERNATIVNAMEN Scipio Nasica Serapio, Publius Cornelius
KURZBESCHREIBUNG römischer Senator, Pontifex Maximus, Konsul 138 v. Chr.
GEBURTSDATUM 2. Jahrhundert v. Chr.
STERBEDATUM 132 v. Chr.
STERBEORT Pergamon