Quinquennalien

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Quinquennalien (lateinisch quinquennalia) sind alle fünf Jahre stattfindende Jubiläen oder Feiern in der Antike, dort oft die Regierungsjubiläen der römischen Kaiser. Der Begriff leitet sich vom lateinischen „quinquennalis“ – „fünfjährig“, „Fünfjahres-“, „alle fünf Jahre“ ab (aus „quinque“ – fünf und „annalis“ – Jahr-, jährlich). Die Kaiser gaben anlässlich der Feier(n) öffentliche Versprechen ans Volk ab, wie Steuererlässe oder ähnliche pekuniäre Erleichterungen. Die Feier wurde oft mit einer Münzprägung (Münzen mit VOTA-Revers) dokumentiert (VOT V (5 Jahre), VOT X (10 Jahre), VOT XV (15 Jahre) etc.).