RCW 103

Datenbanklinks zu RCW 103
Supernovaüberrest
RCW 103
Röntgenaufnahme von RCW 103: In dem Chandra-Falschfarbenbild sind die Röntgenenergien 0,3–0,7 keV rot, 0,7–1,69 keV grün und 1,69–3 keV blau dargestellt.
Röntgenaufnahme von RCW 103: In dem Chandra-Falschfarbenbild sind die Röntgenenergien 0,3–0,7 keV rot, 0,7–1,69 keV grün und 1,69–3 keV blau dargestellt.
Sternbild Winkelmaß
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 16h 17m 30s
Deklination −51° 02′
Weitere Daten
Entfernung

10.000 Lichtjahre

Zentralstern

1E161348-5055

Alter

2000 Jahre

Geschichte
Katalogbezeichnungen
AladinLite

RCW 103 ist ein Supernovaüberrest mit einer Rektaszension von 16h17m30s und der Deklination −51° 02′. Sein Alter beträgt etwa 2000 Jahre. Er enthält in seinem Zentrum den Röntgenstrahler 1E161348-5055. Seine Entfernung beträgt etwa 10.000 Lichtjahre, im Sternbild Winkelmaß.

Entdeckung

Die erste Katalogisierung erfolgte 1960. Von M. J. Kesteven wurde er 1968 als Supernovaüberrest identifiziert und in dessen Katalog aufgenommen. 1980 wurde durch den Satelliten Einstein Observatorium Röntgenstrahlung festgestellt, die seinem Zentralstern 1E161348-5055 zugeordnet wird.[1]

Weblinks

  • Supernova Leaves Behind Mysterious Object. SpaceDaily, abgerufen am 27. Januar 2017 (englisch). 

Einzelnachweise

  1. P. Esposito, R. Turolla, A. De Luca, et al.: Swift monitoring of the central X-ray source in RCW 103. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society 418 (2011), S. 170–175. doi:10.1111/j.1365-2966.2011.19473.x, arxiv:1107.3770